Während der Aufzucht tun sich Giraffenmütter zusammen: eine Giraffenkuh hütet den Kindergarten, während die anderen auf Nahrungssuche gehen. Rund zweieinhalb Jahre bleiben die Kälber bei ihren Mamas.© Getty Images
Während Elefantenbullen Einzelgänger sind, leben Kühe zusammen. Droht Gefahr, bilden Geschwister, Tanten und Omas einen schützenden Kreis um das Junge. © Getty Images
Erdmännchen gehören zu den sozialsten Säugetieren. Sie leben in einem Clan mit bis zu 50 Tieren zusammen und erziehen gemeinsam. Weibchen säugen auch die Babies der anderen.© Getty Images
Orcas leben in Gruppen mit bis zu 70 Tieren, jede Gemeinschaft hat ihren eigenen Dialekt. Die Männchen bleiben bei Mama, selbst wenn sie schon eigenen Nachwuchs haben.© Getty Images
Ein Schwanenpaar bleibt meist ein Leben lang zusammen. Das Männchen hilft beim Nestbau und der Futtersuche. Trauerschwäne teilen sich sogar das Ausbrüten.© Getty Images
Ein Riesenotterweibchen braucht während der Stillzeit viel Energie (Fisch!). Geht sie im Wasser auf die Jagd, bleiben die Babies bei den älteren Geschwistern an Land.© Getty Images