Was schnell hilft: Eine Schale oder ein anderes Gefäß mit Wasser füllen und auf die Heizung stellen. © Imago Images / Panthermedia
Elektrische Luftbefeuchter sind keine gute Lösung. Werden sie nicht regelmäßig gereinigt, verteilen sie auch Krankheitskeime im Raum. © Imago Images / Panthermedia
Räucherstäbchen, Duftkerzen oder Raumspray lieber nicht verwenden - die verbessern die Luftqualität nicht.© picture alliance / Christin Klose
Zimmerpflanzen hingegen können dabei helfen, ein gesundes Raumklima zu schaffen. © picture alliance / Christin Klose
Bei trockener Heizungsluft ist es wichtig, viel zu trinken.© Imago Images / Westend61
Auch wenn es draußen kalt ist: Die Heizung besser nicht zu sehr aufdrehen. Mehr als 20 Grad in Räumen sind nicht gesund. © Imago Images / Liesa Johannssen
Wenn die Nase trocken ist, kann erst einmal Nasenspray helfen. Das ist aber keine Dauerlösung.© Imago Images / epd
Wichtig ist es in jedem Fall, mehrmals am Tag gründlich zu lüften.© Imago Images / Panthermedia