Überschall-Passagierjets in Bildern
Die X-59 beim virtuellen Abheben: Das 15 Tonnen schwere Testflugzeug wird von der legendären Experimental-Abteilung "Skunkworks" von Lockheed Martin gebaut.
Die X-59 2022 in Schutzfolie eingewickelt für den Transport.
Um die Kosten des umgerechnet 250 Millionen Euro teuren Testfliegers nicht explodieren zu lassen, bedienen sich die Ingenieure für Cockpit, Triebwerk und Fahrwerk aus schon bestehenden US-Kampfjets.
Schon in den 60er-Jahren baute die NASA mit der XB-70 Valkyrie einen Prototypen für einen Überschall-Passagierjet. Er ging nie in Serie.
Eiine Tupolew 144 1972 bei der Landung in Hannover: Der Preis für das erste Überschall-Passagierflugzeug ging 1970 an die Sowjetunion. Weil es teuer war, wurde es schon 1978 eingestellt.
Neben der NASA baut auch das private Unternehmen Boom an einem überschallschnellen Passagierflugzeug. Hier der Prototyp XB-1
Eines Tages plant das Unternehmen Boom einen kommerziellen und größeren Überschallflieger namens "Symphony"