Die neuseeländische Torte Pavlova besteht aus Baiser und wird mit Sahne und Früchten gefüllt. Sie wird sowohl in Neuseeland, als auch in Australien als Nationalgericht angesehen. Die beiden Länder streiten sich noch heute darüber, wer Pavlova letztendlich erfunden hat.© Getty Images
Dieses japanische Dessert wird traditionell zu Neujahr gegessen. Mochi ist ein Reiskuchen aus Klebereis, der individuell befüllt werden kann. Besonders beliebt sind Matcha, Kokos und Erdnussbutter.© Getty Images
Turrón sind eine spanische Variante des weißen Nougats. Die Zutaten sind Mandeln, Honig, Zucker und Eiweiß. Besonders an Weihnachten darf diese Leckerei in Spanien nicht fehlen.© Getty Images
Koeksisters sind ein traditionelles Dessert aus Südafrika. Die frittierten Teigzöpfe werden durch einen speziellen Sirup gezogen.© Getty Images
Dadar Gulung sind indonesische Kokosnusspfannkuchen. Für die grüne Farbe sorgen die sogenannten Pandan-Blätter.© Getty Images
Pudim de Leite ist ein brasilianischer Karamellpudding. Es gibt unterschiedliche Variationen, doch das Grundrezept besteht immer aus Eiern, Milch und Zucker.© Getty Images
Gulab Jamun ist ein klassisches Dessert aus der indischen und pakistanischen Küche. Die frittierten Teigbällchen in aromatisiertem Zuckersirup bestehen zum größten Teil aus Khoa - einem indischen Milchprodukt.© Getty Images
Picarones sind Kürbis-Süßkartoffel-Ringe aus Peru, die etwas an Donuts erinnern. Traditionell werden sie mit einem honigähnlichen Sirup gegessen.© Getty Images