Bereits 1992 - im Alter von 21 Jahren - steht Assange wegen illegalen Hackens in Melbourne vor Gericht. © Getty Images
2010 veröffentlicht WikiLeaks geheime Dokumente und Videos über Kriegsverbrechen der USA in Afghanistan und im Irak. Assange ist Gründer und Sprecher der Plattform.© picture alliance /AP Photo
Die Enthüllungs-Plattform steht vor allem in den USA stark unter Druck.© Getty Images
Wegen Vergewaltigungsvorwürfen von zwei Frauen in Schweden stellt sich Assange 2010 der britischen Polizei. Er versucht, eine Auslieferung nach Schweden zu verhindern.© dpa
Assange wird von der britischen Polizei unter Auflagen freigelassen - unter anderem muss er eine elektronische Fußfessel tragen.© imago images/Rüdiger Wölk
Im Juni 2012 flüchtet er in die ecuadorianische Botschaft in London und beantragt dort politisches Asyl - in den USA droht ihm die Todesstrafe.© imago images/United Archives International
Ein Bericht der UN 2016 stuft die Zeit von Assange in der ecuadorianischen Botschaft als unrechtmäßige Haft ein und fordert die Freilassung des WikiLeaks-Gründers.© picture alliance/AP Photo
In der Botschaft teilt Assange sein Leben mit einer Katze, ein Geschenk seiner Kinder. Das Tier hat sogar einen eigenen Twitter-Account: https://twitter.com/embassycat.© imago images/imagebroker
2017 entscheidet der neue ecuadorianische Präsident Lenin Moreno, Assange strenge Auflagen zu erteilen und unter anderem seinen Internetzugang einzuschränken.© picture alliance/AP Photo
Assange wird im April 2019 von der Londoner Polizei in der Botschaft Ecuadors verhaftet.© imago images/Xinhua
Aktuell befindet er sich im britischen Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh - ein Gericht entscheidet über seine Auslieferung an die USA.© picture alliance/empics