Wie du heimische Baumarten erkennst.© Galileo
Die Zapfen der Tanne wachsen nach oben und nich wie bei der Fichte nach unten.© Galileo
Die Linde besitzt herzförmige Blätter.© Galileo
Die Lärche ist der einzige Nadelbaum, der im Winter Nadeln abwirft.© Galileo
Die Nadeln der Kiefer sind immer paarweise angeordnet.© Galileo
Die Zapfen der Fichte hängen nach unten. © Galileo
Die Blätter der Esche sind mindestens neunfach gefiedert.© Galileo
Die Erle ist der einzige Laubbaum mit Zapfen.© Galileo
Die Eiche hat eine markante Blätterform: sie sind gewellt.© Galileo
Die Douglasie ist ein bekannter Nadelbaum in den deutschen Wäldern.© Galileo
Die Buche findet man im Tiefland und im Mittelgebirge.© Galileo
Die Birke ist leicht an ihrer weißen Rinde zu erkennen.© Galileo
Der Ahorn ist ein heimischer Baum, der bis zu 600 Jahre alt werden kann.© Galileo