Mit und ohne Nils Holgerson auf dem Rücken fliegen die Gänse in V-Formation. Wildgänse legen Strecken von bis zu 6.000 Kilometer zurück - von Sibirien bis nach Norddeutschland.© Adobe Stock
Kraniche haben ein ähnliches Zugverhalten wie Gänse und nutzen oft auch gemeinsame Rast-Stellen. Ihr Überwinterungsgebiet liegt in Frankreich, Spanien und Nordafrika. © Adobe Stock
In Deutschland besiedeln Kormorane Flüsse, Seen und Küsten. Ihr Überwinterungsgebiet zieht sich von Süddeutschland bis nach Nordafrika. © Adobe Stock
Mit einer Flügelspannweite von 280 Zentimetern zählen Rosapelikane zu den größten Zugvögeln weltweit. Sie nutzen die V-Formation auch zum Jagen. © Adobe Stock
2014 werteten Forschende das Flugverhalten von Waldrappen auf ihrer Reise gen Süden aus. Das Ergebnis: Die Zugvögel passten nicht nur ihre Position, sondern auch ihren Flügelschlag perfekt an den voranziehenden Vogel an. © Adobe Stock