Karl Marx trägt das Modell Rauschbart. Rauschbart-Kollegen waren etwa Johannes Brahms, Rasputin oder der Weihnachtsmann.© picture alliance:United Archives
Kurz und bündig: Chalrie Chaplin in seiner Paraderolle als Tramp mit dem kleinen Schwarzen direkt unter der Nase.© picture alliance : Keystone | Röhnert
Trägt einen Henriquatre: Stefan Raab. Bei seinem Namensgeber, Heinrich IV, beliebt, in den 90ern auch bei vielen Zweitliga-Kickern.© picture alliance : dpa | Horst Galuschka
Den kann nicht jeder tragen: der nach oben gezwirbelte Bart des spanischen Malers Salvador Dalí (links).© picture alliance:AP Images | Mario Torrisi
Ehrlich und grundsolide: Tom Selleck machte als Privatdetektiv Magnum den Schnauzbart zur TV-Ikone.© picture alliance : Newscom | Kathy Hutchins
Den XXL-Schnäuzer von Weltmeister-Handballtrainer Heiner Brand trugen auch schon Otto von Bismarck oder Albert Schweitzer.© picture alliance:dpa:Marius Becker
Was haben der ehemalige US-Präsident Abraham Lincoln und der Wirtschaftswissenschaftler Hans-Werner Sinn gemeinsam? Die sogenannte Schifferkrause, auch Kapitän-Ahab-Bart oder Friesenbart genannt.© picture alliance : NurPhoto | Nicolas Economou