Maurer verbrachte insgesamt 7 Stunden im Weltraum. Dabei erledigte er zusammen mit seinem Stations-Kommandant Raja Chari Wartungsarbeiten an der ISS - neben den Experimenten eine der Hauptaufgabe für die Crew. Trotzdem hatte er noch Zeit für ein Weltraum-Selfie.
Maurer verbrachte insgesamt 7 Stunden im Weltraum. Dabei erledigte er zusammen mit seinem Stations-Kommandant Raja Chari Wartungsarbeiten an der ISS - neben den Experimenten eine der Hauptaufgabe für die Crew. Trotzdem hatte er noch Zeit für ein Weltraum-Selfie.© ESA
Vor seinem Ausflug musste Maurer seinen Raumanzug anziehen und durchchecken - ein äußerst langwieriger Ankleide-Prozess.
Vor seinem Ausflug musste Maurer seinen Raumanzug anziehen und durchchecken - ein äußerst langwieriger Ankleide-Prozess.© ESA
Die tägliche Arbeit von Matthias Maurer ist aber die eines Laboranten beziehungsweise eines Versuchskaninchens. Hier schießt sich Maurer nicht etwa ins Knie, sondern probiert eine neue Verarztungstechnik aus. Mit dem tragbaren 3D-Drucker ("plaster gun") könnten eines Tages Bio-Pflaster aus eigenen Körperzellen aufgetragen werden - langfristig auch auf der Erde.
Die tägliche Arbeit von Matthias Maurer ist aber die eines Laboranten beziehungsweise eines Versuchskaninchens. Hier schießt sich Maurer nicht etwa ins Knie, sondern probiert eine neue Verarztungstechnik aus. Mit dem tragbaren 3D-Drucker ("plaster gun") könnten eines Tages Bio-Pflaster aus eigenen Körperzellen aufgetragen werden - langfristig auch auf der Erde.© ESA / NASA
Manchmal arbeiten Astronauten auch als Gärtner. Im Dezember 2021 erntete er Paprika, die später auf der Erde untersucht werden sollen. Ein paar davon durften die Astronauten aber selbst essen.
Manchmal arbeiten Astronauten auch als Gärtner. Im Dezember 2021 erntete er Paprika, die später auf der Erde untersucht werden sollen. Ein paar davon durften die Astronauten aber selbst essen.© ESA / NASA
So sieht das täglich Brot von Matthias Maurer im All aus. Mit dabei auch die mittlerweile berühmte Kartoffelcreme-Suppe aus dem Saarland (links, "Potato Cream Soup).
So sieht das täglich Brot von Matthias Maurer im All aus. Mit dabei auch die mittlerweile berühmte Kartoffelcreme-Suppe aus dem Saarland (links, "Potato Cream Soup). © ESA / NASA
Ab und zu isst die Crew auch zusammen, wie hier am 25. November beim Thanksgiving-Dinner, dem nordamerikanischem Erntedankfest.
Ab und zu isst die Crew auch zusammen, wie hier am 25. November beim Thanksgiving-Dinner, dem nordamerikanischem Erntedankfest.© NASA
Wenn Maurer nicht gerade durchs All spaziert oder experimentiert, verbringt er seine Zeit damit, Postkarten-Idylle zu fotografieren. Hier beispielsweise ein Sonnenaufgang, auf den er allerdings nur alle 90 Minuten warten muss.
Wenn Maurer nicht gerade durchs All spaziert oder experimentiert, verbringt er seine Zeit damit, Postkarten-Idylle zu fotografieren. Hier beispielsweise ein Sonnenaufgang, auf den er allerdings nur alle 90 Minuten warten muss.© ESA
Oder die Korallenriffe der Bahamas. Wer weiß, vielleicht plant Maurer ja schon seinen Tauch-Urlaub für die Zeit nach seinem Raumflug.
Oder die Korallenriffe der Bahamas. Wer weiß, vielleicht plant Maurer ja schon seinen Tauch-Urlaub für die Zeit nach seinem Raumflug.© ESA
Maurer verbrachte insgesamt 7 Stunden im Weltraum. Dabei erledigte er zusammen mit seinem Stations-Kommandant Raja Chari Wartungsarbeiten an der ISS - neben den Experimenten eine der Hauptaufgabe für die Crew. Trotzdem hatte er noch Zeit für ein Weltraum-Selfie.
Vor seinem Ausflug musste Maurer seinen Raumanzug anziehen und durchchecken - ein äußerst langwieriger Ankleide-Prozess.
Die tägliche Arbeit von Matthias Maurer ist aber die eines Laboranten beziehungsweise eines Versuchskaninchens. Hier schießt sich Maurer nicht etwa ins Knie, sondern probiert eine neue Verarztungstechnik aus. Mit dem tragbaren 3D-Drucker ("plaster gun") könnten eines Tages Bio-Pflaster aus eigenen Körperzellen aufgetragen werden - langfristig auch auf der Erde.
Manchmal arbeiten Astronauten auch als Gärtner. Im Dezember 2021 erntete er Paprika, die später auf der Erde untersucht werden sollen. Ein paar davon durften die Astronauten aber selbst essen.
So sieht das täglich Brot von Matthias Maurer im All aus. Mit dabei auch die mittlerweile berühmte Kartoffelcreme-Suppe aus dem Saarland (links, "Potato Cream Soup).
Ab und zu isst die Crew auch zusammen, wie hier am 25. November beim Thanksgiving-Dinner, dem nordamerikanischem Erntedankfest.
Wenn Maurer nicht gerade durchs All spaziert oder experimentiert, verbringt er seine Zeit damit, Postkarten-Idylle zu fotografieren. Hier beispielsweise ein Sonnenaufgang, auf den er allerdings nur alle 90 Minuten warten muss.
Oder die Korallenriffe der Bahamas. Wer weiß, vielleicht plant Maurer ja schon seinen Tauch-Urlaub für die Zeit nach seinem Raumflug.

© 2023 Seven.One Entertainment Group