Bis zu 100.000 Kakao-Blüten kann ein zehn Jahre alter Baum hervorbringen. Daraus entwickeln sich nur bis zu 50 Früchte. Die Blüten werden oft künstlich bestäubt.© Getty Images
Die Kakaofrucht ist oval, zwischen 15 bis 25 Zentimeter lang und wiegt bis zu 500 Gramm. Je nach Sorte ist sie gelb, orange oder violett.© Getty Images
Direkt am Stamm und an den Ästen wachsen die Früchte. Kakaobäume sind übrigens ungefähr so groß wie Apfelbäume. Die Früchte müssen per Hand geerntet werden. © Getty Images
Bis zu 60 weiße Samen stecken in der sogenannten Fruchtpulpe. Das Fruchtfleisch ist weiß, glibberig und schmeckt süß.
Auf dem Weg zum Kakaopulver werden die Bohnen fermentiert: Dabei gehen Bitterstoffe verloren, und in einem chemischen Prozess entwickeln sich Vorstufen von Aromastoffen.© Getty Images
Nach der Fermentation werden die Bohnen getrocknet, durch Wenden wird die Feuchtigkeit reduziert, es entwickelt sich noch mehr Aroma.© Getty Images
Die Bohnen werden maschinell zerkleinert und per Windzufuhr von den Schalen befreit. Übrig bleiben Kakao-Nibs, aus denen Kakaobutter gewonnen werden kann.© Getty Images