Aus Schwarz mach Weiß: Wenn eine Zahnpasta schwarz ist, liegt es daran, dass sie Aktivkohle enthält. Diese gilt als gesund und soll laut Hersteller auch für die Zähne von gesundheitlichem Vorteil sein. Angeblich hat sie antibakterielle und entgiftende Eigenschaften und wirkt besonders zahnaufhellend. Wissenschaftlich erwiesen sind diese Behauptungen allerdings nicht.
Aus Schwarz mach Weiß: Wenn eine Zahnpasta schwarz ist, liegt es daran, dass sie Aktivkohle enthält. Diese gilt als gesund und soll laut Hersteller auch für die Zähne von gesundheitlichem Vorteil sein. Angeblich hat sie antibakterielle und entgiftende Eigenschaften und wirkt besonders zahnaufhellend. Wissenschaftlich erwiesen sind diese Behauptungen allerdings nicht.© Getty Images
Schland O Schland: Speziell zur Fußball-Europameisterschaft 2016 bot ein Hersteller Zahnpasta in Deutschlandfarben an. Zusammen mit der schwarz-rot-goldenen Creme konnten Fußballfans auch Zahnbürsten in den deutschen Nationalfarben kaufen!
Schland O Schland: Speziell zur Fußball-Europameisterschaft 2016 bot ein Hersteller Zahnpasta in Deutschlandfarben an. Zusammen mit der schwarz-rot-goldenen Creme konnten Fußballfans auch Zahnbürsten in den deutschen Nationalfarben kaufen!© picture alliance / dpa | Monika Skolimowska
Goldgrube, äh, -tube: "Filigransten Goldstaub" in seiner Zahnpasta-Tube verspricht ein Zahncreme-Anbieter aus der Schweiz. Tatsächlich finden sich sichtbare Goldkörnchen im Gel. Laut Hersteller haben sie 23,75 Karat! Dementsprechend teuer ist der Spaß – eine Tube kostet rund 100 Euro. Dass Gold eine besonders förderliche Wirkung auf die Zähne hat, ist aber nicht bewiesen.
Goldgrube, äh, -tube: "Filigransten Goldstaub" in seiner Zahnpasta-Tube verspricht ein Zahncreme-Anbieter aus der Schweiz. Tatsächlich finden sich sichtbare Goldkörnchen im Gel. Laut Hersteller haben sie 23,75 Karat! Dementsprechend teuer ist der Spaß – eine Tube kostet rund 100 Euro. Dass Gold eine besonders förderliche Wirkung auf die Zähne hat, ist aber nicht bewiesen.© Getty Images
Schokocreme:  Ist das nicht die Erfüllung unserer Kindheitsträume? Zahnpasta, die nach Schokolade schmeckt, gibt es mittlerweile von diversen Herstellern. Zucker ist  natürlich nicht drin. Das Schokoaroma stammt von Kakaobohnenextrakt.
Schokocreme: Ist das nicht die Erfüllung unserer Kindheitsträume? Zahnpasta, die nach Schokolade schmeckt, gibt es mittlerweile von diversen Herstellern. Zucker ist natürlich nicht drin. Das Schokoaroma stammt von Kakaobohnenextrakt.© Adobe Stock
Strahlende Zähne – wortwörtlich: 1940 schaffte es mit „Doramad“ die wohl kurioseste und gleichzeitig gefährlichste Zahncreme auf den deutschen Markt – denn sie war radioaktiv. Die Substanz enthielt radioaktives Thorium-X. Doch die Menschen waren sich der Gefahr damals nicht bewusst. Erst durch die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki erkannten die Menschen die schädlichen Auswirkungen von Strahlung.
Strahlende Zähne – wortwörtlich: 1940 schaffte es mit „Doramad“ die wohl kurioseste und gleichzeitig gefährlichste Zahncreme auf den deutschen Markt – denn sie war radioaktiv. Die Substanz enthielt radioaktives Thorium-X. Doch die Menschen waren sich der Gefahr damals nicht bewusst. Erst durch die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki erkannten die Menschen die schädlichen Auswirkungen von Strahlung. © Getty Images
Schwein gehabt: Wenn dir Minzaroma bei Zahnpasta zu langweilig geworden ist, kannst du es ja mal mit einer herzhaften Alternative probieren... einen "herrlichen Geschmack" nach geräuchertem Schinkenspeck verspricht nämlich der Anbieter der "Bacon Toothpaste" - eine Zahnpasta mit Bauchspeckgeschmack.
Schwein gehabt: Wenn dir Minzaroma bei Zahnpasta zu langweilig geworden ist, kannst du es ja mal mit einer herzhaften Alternative probieren... einen "herrlichen Geschmack" nach geräuchertem Schinkenspeck verspricht nämlich der Anbieter der "Bacon Toothpaste" - eine Zahnpasta mit Bauchspeckgeschmack. © Getty Images
Aus Schwarz mach Weiß: Wenn eine Zahnpasta schwarz ist, liegt es daran, dass sie Aktivkohle enthält. Diese gilt als gesund und soll laut Hersteller auch für die Zähne von gesundheitlichem Vorteil sein. Angeblich hat sie antibakterielle und entgiftende Eigenschaften und wirkt besonders zahnaufhellend. Wissenschaftlich erwiesen sind diese Behauptungen allerdings nicht.
Schland O Schland: Speziell zur Fußball-Europameisterschaft 2016 bot ein Hersteller Zahnpasta in Deutschlandfarben an. Zusammen mit der schwarz-rot-goldenen Creme konnten Fußballfans auch Zahnbürsten in den deutschen Nationalfarben kaufen!
Goldgrube, äh, -tube: "Filigransten Goldstaub" in seiner Zahnpasta-Tube verspricht ein Zahncreme-Anbieter aus der Schweiz. Tatsächlich finden sich sichtbare Goldkörnchen im Gel. Laut Hersteller haben sie 23,75 Karat! Dementsprechend teuer ist der Spaß – eine Tube kostet rund 100 Euro. Dass Gold eine besonders förderliche Wirkung auf die Zähne hat, ist aber nicht bewiesen.
Schokocreme:  Ist das nicht die Erfüllung unserer Kindheitsträume? Zahnpasta, die nach Schokolade schmeckt, gibt es mittlerweile von diversen Herstellern. Zucker ist  natürlich nicht drin. Das Schokoaroma stammt von Kakaobohnenextrakt.
Strahlende Zähne – wortwörtlich: 1940 schaffte es mit „Doramad“ die wohl kurioseste und gleichzeitig gefährlichste Zahncreme auf den deutschen Markt – denn sie war radioaktiv. Die Substanz enthielt radioaktives Thorium-X. Doch die Menschen waren sich der Gefahr damals nicht bewusst. Erst durch die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki erkannten die Menschen die schädlichen Auswirkungen von Strahlung.
Schwein gehabt: Wenn dir Minzaroma bei Zahnpasta zu langweilig geworden ist, kannst du es ja mal mit einer herzhaften Alternative probieren... einen "herrlichen Geschmack" nach geräuchertem Schinkenspeck verspricht nämlich der Anbieter der "Bacon Toothpaste" - eine Zahnpasta mit Bauchspeckgeschmack.

© 2023 Seven.One Entertainment Group