Wusstest du, dass der Jupiter einen roten Punkt hat? Von seiner malerischen Farbpalette können sich selbst Aquarell-Künstler noch etwas abschauen…
Wusstest du, dass der Jupiter einen roten Punkt hat? Von seiner malerischen Farbpalette können sich selbst Aquarell-Künstler noch etwas abschauen… ©NASA, ESA, A. Simon (Goddard Space Flight Center) and M.H. Wong (University of California, Berkeley)
So schön kann ein sterbender Stern sein! Hinter dem mystischen Nebel liegt das Sternbild der Zwillinge.
So schön kann ein sterbender Stern sein! Hinter dem mystischen Nebel liegt das Sternbild der Zwillinge. ©ESA/Hubble & NASA, R. Wade et al
Dieses spacige Bild entstand anlässlich des 29. Jahrestages des Hubbel-Weltraumteleskops. Es zeigt den ”Südlichen Krebsnebel”.
Dieses spacige Bild entstand anlässlich des 29. Jahrestages des Hubbel-Weltraumteleskops. Es zeigt den ”Südlichen Krebsnebel”. ©NASA, ESA, and STScI
Wow! Dürfen wir vorstellen? “Messnier 3“, einer der größten und hellsten Kugelsternhaufen überhaupt. Dieses sogenannte “Sternennest“ ist rund 8 Millionen Jahre alt und enthält über eine halbe Million Sterne.
Wow! Dürfen wir vorstellen? “Messnier 3“, einer der größten und hellsten Kugelsternhaufen überhaupt. Dieses sogenannte “Sternennest“ ist rund 8 Millionen Jahre alt und enthält über eine halbe Million Sterne. ©ESA/Hubble & NASA, G. Piotto et al.
Wie aus Tausendundeine Nacht: Dieses leuchtende Wunder namens “NGC 3432“ ist, wie unsere Milchstraße, eine Spiralgalaxie.
Wie aus Tausendundeine Nacht: Dieses leuchtende Wunder namens “NGC 3432“ ist, wie unsere Milchstraße, eine Spiralgalaxie. ©ESA/Hubble & NASA, A. Filippenko, R. Jansen
Ist das nun ein Kunstwerk aus der Romantik oder eine Aufnahme unseres Universums? Dieses wunderschöne Foto zeigt einen Sternenteppich, in dessen Zentrum ein sogenannter “Monsterstern“ strahlt.
Ist das nun ein Kunstwerk aus der Romantik oder eine Aufnahme unseres Universums? Dieses wunderschöne Foto zeigt einen Sternenteppich, in dessen Zentrum ein sogenannter “Monsterstern“ strahlt.©NASA, ESA, and STScI
Oh, du schöne Spiralgalaxie “NGC 7331“! Schon im Jahr 1784 vom Galaxienjäger William Herschel entdeckt, funkelst du noch immer so schön an unserem Nachthimmel.
Oh, du schöne Spiralgalaxie “NGC 7331“! Schon im Jahr 1784 vom Galaxienjäger William Herschel entdeckt, funkelst du noch immer so schön an unserem Nachthimmel.©ESA/Hubble & NASA/D. Milisavljevic (Purdue University)
E.T., bist du das? Nicht ganz – hier sehen wir das letzte Aufleuchten eines verglühenden, sonnenähnlichen Sterns.
E.T., bist du das? Nicht ganz – hier sehen wir das letzte Aufleuchten eines verglühenden, sonnenähnlichen Sterns. ©NASA, ESA, and K. Noll (STScI), Acknowledgment: The Hubble Heritage Team (STScI/AURA)
Wusstest du, dass der Jupiter einen roten Punkt hat? Von seiner malerischen Farbpalette können sich selbst Aquarell-Künstler noch etwas abschauen…
So schön kann ein sterbender Stern sein! Hinter dem mystischen Nebel liegt das Sternbild der Zwillinge.
Dieses spacige Bild entstand anlässlich des 29. Jahrestages des Hubbel-Weltraumteleskops. Es zeigt den ”Südlichen Krebsnebel”.
Wow! Dürfen wir vorstellen? “Messnier 3“, einer der größten und hellsten Kugelsternhaufen überhaupt. Dieses sogenannte “Sternennest“ ist rund 8 Millionen Jahre alt und enthält über eine halbe Million Sterne.
Wie aus Tausendundeine Nacht: Dieses leuchtende Wunder namens “NGC 3432“ ist, wie unsere Milchstraße, eine Spiralgalaxie.
Ist das nun ein Kunstwerk aus der Romantik oder eine Aufnahme unseres Universums? Dieses wunderschöne Foto zeigt einen Sternenteppich, in dessen Zentrum ein sogenannter “Monsterstern“ strahlt.
Oh, du schöne Spiralgalaxie “NGC 7331“! Schon im Jahr 1784 vom Galaxienjäger William Herschel entdeckt, funkelst du noch immer so schön an unserem Nachthimmel.
E.T., bist du das? Nicht ganz – hier sehen wir das letzte Aufleuchten eines verglühenden, sonnenähnlichen Sterns.

© 2023 Seven.One Entertainment Group