Rauchschwalben sind berühmt für ihre langen Flüge von Europa nach Afrika im Herbst.
Rauchschwalben sind berühmt für ihre langen Flüge von Europa nach Afrika im Herbst.© picture alliance / blickwinkel/AGAMI/R. de Haas | AGAMI/R. de Haas
Viele Singvogelarten, wie beispielsweise Rotkehlchen, Zilpzalp, und Gartenrotschwanz, ziehen in den Süden Europas oder sogar bis nach Afrika.
Viele Singvogelarten, wie beispielsweise Rotkehlchen, Zilpzalp, und Gartenrotschwanz, ziehen in den Süden Europas oder sogar bis nach Afrika.© picture alliance / blickwinkel/M. Woike | M. Woike
Mauersegler sind schnelle Zugvögel, die im Herbst Afrika südlich der Sahara aufsuchen und im Frühling nach Europa zurückkehren.
Mauersegler sind schnelle Zugvögel, die im Herbst Afrika südlich der Sahara aufsuchen und im Frühling nach Europa zurückkehren.© picture alliance / imageBROKER | Dieter Mahlke
Im Oktober und November ziehen die Kraniche Richtung Süden.
Im Oktober und November ziehen die Kraniche Richtung Süden.© picture alliance/dpa | Patrick Pleul
Viele Wasservogelarten, darunter Enten und Wildgänse, ziehen in wärmere Gebiete, oft in Richtung Mittelmeerraum oder Afrika.
Viele Wasservogelarten, darunter Enten und Wildgänse, ziehen in wärmere Gebiete, oft in Richtung Mittelmeerraum oder Afrika.© picture alliance / imageBROKER | alimdi / Arterra
Einige Greifvogelarten, wie der Mäusebussard, ziehen ebenfalls in den Süden, um den Winter in wärmeren Gefilden zu verbringen.
Einige Greifvogelarten, wie der Mäusebussard, ziehen ebenfalls in den Süden, um den Winter in wärmeren Gefilden zu verbringen.© picture alliance / blickwinkel/A. Hartl | ANDREAS HARTL
Störche sind ebenfalls Zugvögel und ziehen aus Nordeuropa und Teilen Osteuropas in den Süden, insbesondere nach Afrika.
Störche sind ebenfalls Zugvögel und ziehen aus Nordeuropa und Teilen Osteuropas in den Süden, insbesondere nach Afrika.© picture alliance/dpa | Sina Schuldt
Rauchschwalben sind berühmt für ihre langen Flüge von Europa nach Afrika im Herbst.
Viele Singvogelarten, wie beispielsweise Rotkehlchen, Zilpzalp, und Gartenrotschwanz, ziehen in den Süden Europas oder sogar bis nach Afrika.
Mauersegler sind schnelle Zugvögel, die im Herbst Afrika südlich der Sahara aufsuchen und im Frühling nach Europa zurückkehren.
Im Oktober und November ziehen die Kraniche Richtung Süden.
Viele Wasservogelarten, darunter Enten und Wildgänse, ziehen in wärmere Gebiete, oft in Richtung Mittelmeerraum oder Afrika.
Einige Greifvogelarten, wie der Mäusebussard, ziehen ebenfalls in den Süden, um den Winter in wärmeren Gefilden zu verbringen.
Störche sind ebenfalls Zugvögel und ziehen aus Nordeuropa und Teilen Osteuropas in den Süden, insbesondere nach Afrika.

© 2023 Seven.One Entertainment Group