Corona-Selbsttest im Internet kaufen: So fällst du nicht auf Fake-Shops herein
- Veröffentlicht: 08.11.2021
- 18:26 Uhr
- Galileo
Die Inzidenzen steigen - aber viele Testzentren haben geschlossen. Selbsttests für zu Hause gibt es mittlerweile überall zu kaufen. Doch du solltest genau hinschauen, um nicht auf Fake-Angebote hereinzufallen. Im Clip: So klappt der Schnelltest zu Hause.
Das Wichtigste zum Thema Corona-Selbsttests kaufen
- Durch das Ende der Gratistests sank die Nachfrage an Testzentren, viele haben deshalb bereits ihre Tore geschlossen. Gleichzeitig steigen aber die Inzidenzen im Land. 
- Tests für zu Hause sind daher nach wie vor eine gute Möglichkeit zur Selbstkontrolle, um die Herbst-Erkältung von einer Corona-Infektion zu unterscheiden. Aber Achtung: Hundertprozentige Sicherheit bieten diese weiterhin nicht. 
- Waren die Selbsttests in Frühjahr noch Mangelware, gibt es sie mittlerweile in Supermärkten und Apotheken überall zu kaufen. 
- Auch im Internet bieten viele Shops Corona-Selbsttests an. Hier gilt aber: Augen auf! Denn: Beim Ansturm auf Corona-Schnelltests ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch Cyber-Betrüger Profit machen wollen und Online-Shops errichten, die gar keine sind. 
- Wie du nicht auf Fake-Angebote im Netz hereinfällst und welche Tests für zu Hause geeignet sind: einfach runter scrollen! 
6 Tipps, wie du laut KIT-Forschungsgruppe Security Usability Society (Secuso) nicht auf Fake-Angebote herein fällst
💶 Vorsicht bei auffällig niedrigen Preisen: Kostet ein Selbsttest bei einem Anbieter nur halb so viel wie anderswo, ist das zu günstig. Realistisch sind 15 bis 25 Euro pro Packung mit 5 Selbsttests.
💻 Verlasse dich nicht auf Google und Co.: Suchmaschinen-Treffer versprechen leider nicht, dass es sich dabei um ein seriöses Angebot handelt. Denn: Betrüger:innen nutzen Sicherheits-Lücken in Webseiten gezielt aus, um dort eine Weiterleitung zu ihrem Fake-Shop zu hinterlegen.
🤔 Heben sich die Corona-Selbsttests komplett vom übrigen Sortiment ab, solltest du misstrauisch werden. Bietet der Händler sonst keine ähnlichen Produkte an, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Fake-Angebot.
💳 Achte auf die Zahlungsmittel: Gibt es keine Möglichkeit, die Tests auf Rechnung zu kaufen - sondern nur per Vorkasse oder mit Kreditkarte, lasse lieber die Finger davon.
📑 Ein Blick ins Impressum lohnt sich: Klingen die Angaben plausibel, ist das ein gutes Zeichen. Existiert gar kein Impressum, dann erst gar nicht bestellen! Denn: In Deutschland ist ein Impressum für Online-Shop-Betreiber Pflicht.
👮♀️ Wirf einen Blick auf die Nutzungsbedingungen oder die AGB: Dort lassen sich der Polizeilichen Kriminalprävention zufolge Hinweise auf einen ausländischen Firmensitz finden.
👎 Suche vor einer Bestellung nach Shop-Bewertungen: Ist der Shop schon negativ aufgefallen, finden sich oft entsprechende Hinweise von Betroffenen.
Willst Du noch mehr über Corona-Selbsttests kaufen erfahren?
Wo gibt's die Corona-Selbsttests zu kaufen?
Welche Antigen-Schnelltest du kaufen kannst
Welche Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung zu Hause (Selbsttests) geeignet sind, entscheidet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). In dieser Liste findest du alle Tests, die schon Sonder-Zulassungen nach §11 Absatz 1 Medizinproduktegesetz (MPG) erhalten haben.
Ein positives Testergebnis im Schnelltest sollte mit einem PCR-Test bestätigt werden
Der PCR-Test ist das zuverlässigste Verfahren zum Nachweis von Corona. So funktioniert er.