Anzeige

Hochwasser-Katastrophe: Wie du jetzt spenden kannst

  • Veröffentlicht: 20.07.2021
  • 16:45 Uhr
  • Galileo

Während in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen nach den katastrophalen Überschwemmungen vielerorts die Aufräumarbeiten laufen, verursachten starke Regenfälle in Teilen Bayerns, Sachsens und Österreichs weitere Überschwemmungen. Was sind die Ursachen für das Hochwasser? Wer bezahlt die Schäden? Können wir solches Extrem-Wetter künftig vermeiden? Im Clip: das größte Sturmflutwehr der Welt.

Anzeige

Jede Hilfe zählt: So kannst du helfen

Article Image Media

Das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen "Aktion Deutschland Hilft" und SAT.1 sammeln am Samstag, 24. Juli 2021 um 20:15 Uhr mit der Gala "Deutschland hilft. Die SAT.1-Spendengala" Spenden für die Opfer der Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Du willst schon jetzt für die Flut-Opfer spenden? Hier hast du die Möglichkeit.

"Aktion Deutschland Hilft" ist mit seinen Hilfsorganisationen (insbesondere den Johannitern, den Maltesern und dem ASB) unmittelbar vor Ort, um den betroffenen Menschen zu helfen.

Anzeige
Anzeige

Welche Spenden sind sinnvoll?

Es ist die schwerste Hochwasser-Katastrophe in Deutschland seit Jahrzehnten. Die Hilfbereitschaft der Bevölkerung ist riesengroß! Neben vielen freiwilligen Helfer:innen erreichten vor allem Sachspenden die Regionen: Möbel, Kleider, Lebensmittel. Diese sind zweifellos gut gemeint, bedeuten aber aufgrund der begrenzten Kapazitäten auch eine logistische Herausforderung.

Mit Geldspenden kannst du mehr bewirken, denn: Viele Flutopfer müssen handwerkliche Fachkräfte beschäftigen, um ihre Häuser wieder bewohnbar zu machen. Trinkwasser-Leitungen sind defekt, so müssen ganze Regionen mit Frischwasser oder auch Strom versorgt werden. Hierbei kannst du mit deiner Geldspende zielgerichtet helfen.

Der Wunsch zu helfen und zu spenden, ist oft groß - doch wie spendest du richtig und wie findest du seriöse Hilfsorganisationen? » Richtig Spenden - die besten Tipps

Das Wichtigste zum Thema Hochwasser

  • Jedes Jahr kosten gewaltige Überschwemmungen Tausenden Menschen weltweit das Leben und verursachen milliardenschwere Sachschäden.

  • Grundsätzlich gehören Hochwasser zum natürlichen Wasserkreislauf. Deshalb sind sie nicht für alle Zukunft zu verhindern.

  • Eingriffe der Menschen steigern aber die Gefahr von Hochwassern. Sie greifen in den Wasserkreislauf ein, zum Beispiel durch künstliche Kanäle und dichtbesiedelte Wohnräume in Gewässernähe. Eine detaillierte Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung zum Klimawandel liefert der Weltklimarat.

Anzeige
Anzeige

Wie kommt es zu Hochwasser?

Vereinfacht gesagt entsteht Hochwasser, wenn es zu viel Zufluss und zu wenig Abfluss von Wasser gibt. Ursachen dafür sind vor allem Stark- und Dauerregen sowie auch übermäßige Schneeschmelze, deren Wassermengen die örtlichen Bäche und Flüsse überfordern.

An zerstörerischen Hochwassern, die etwa ganze Wohnsiedlungen unbewohnbar machen, tragen wir Menschen tatsächlich selbst eine Mitschuld.

Da wir zunehmend in Gewässernahe leben und etwa durch Asphalt und Beton mehr und mehr landschaftliche Flächen "versiegeln", kann Regenwasser nicht mehr ausreichend im Boden versickern.

Regnet es sehr viel oder lange, fließt das Wasser stattdessen über Straßen oder die Kanalisation auf schnellerem Wege in die örtlichen - teils künstlich umgebauten - Gewässer. Diese können die geballten Wassermassen innerhalb kurzer Zeit nicht halten. Die Folge: Das Wasser staut sich und tritt über die Ufer.

Ein weiterer Faktor für heftige Hochwasser: der Klimawandel. Fachleute gehen davon aus, dass durch ihn Wetterextreme wie Starkregen in der Zukunft noch häufiger auftreten werden.

5 verheerende Hochwasser der letzten 20 Jahre

Hochwasser-Katastrophe: Wie du jetzt spenden kannst

1 / 5
15.07.2021 Das Dorf Insul in Rheinland-Pfalz ist nach massiven Regenfällen und dem Hochwasser der Ahr weitestgehend überflutet.
© picture alliance/dpa | Boris Roessler

15.07.2021 Das Dorf Insul in Rheinland-Pfalz ist nach massiven Regenfällen und dem Hochwasser der Ahr weitestgehend überflutet.

30.12.2014 In Ormoc City auf den Philippinen wurden die Straßen durch den tropischen Sturm "Jangmi" überflutet. 8 Menschen sind gestorben und mehr als 30.000 Menschen mussten evakuiert werden.
© picture alliance / dpa | Robert Dejon

30.12.2014 In Ormoc City auf den Philippinen wurden die Straßen durch den tropischen Sturm "Jangmi" überflutet. 8 Menschen sind gestorben und mehr als 30.000 Menschen mussten evakuiert werden.

01.12.2010 Die überschwemmte Esplanade im luxemburgischen Moselort Remich wurde infolge der Schneeschmelze überschwemmt.
© picture-alliance / Romain Fellens | Romain Fellens

01.12.2010 Die überschwemmte Esplanade im luxemburgischen Moselort Remich wurde infolge der Schneeschmelze überschwemmt.

09.11.2005 Helfer bringen in der Innenstadt der kubanischen Hauptstadt Havanna Menschen in Sicherheit. Hurrikan "Wilma" setzte große Teile der Innenstadt Havannas unter Wasser.
© picture-alliance/ ZB | Ralf Hirschberger

09.11.2005 Helfer bringen in der Innenstadt der kubanischen Hauptstadt Havanna Menschen in Sicherheit. Hurrikan "Wilma" setzte große Teile der Innenstadt Havannas unter Wasser.

06.11.2000 Pubs und Häuser stehen am Flussufer der Stadt York im Nordosten Englands unter Wasser.
© picture-alliance / dpa | epa PA Melville

06.11.2000 Pubs und Häuser stehen am Flussufer der Stadt York im Nordosten Englands unter Wasser.

Anzeige
Anzeige

Wie Fachleute Hochwasser einordnen

Im "Hochwasser-Handbuch" geben Expert:innen einen (wissenschaftlichen) Überblick zum Thema.

Viele schlimme Folgen durch Hochwasser - aber auch positive

⚠ Generell sind Hochwasser natürliche Ereignisse. Je nach Region, Gesellschaft und Infrastruktur unterscheiden sich die Art und Häufigkeit von Überschwemmungen und auch die Auswirkungen.

⚠ Die Tier- und Pflanzenwelt profitiert zum Teil sogar von Hochwassern. Durch Dünge- und Bewässerungs-Effekte existieren und entstehen mancherorts Lebensräume, die den Wechsel von Überflutung und Austrocknung brauchen.

⚠ Gleichzeitig sind Überschwemmungen insbesondere für Kleintiere wie Biber auch eine Gefahr. Viele, vor allem Jungtiere, können sich nicht rechtzeitig vor den Fluten retten.

⚠ Menschen sind besonders in dichtbesiedelten Wohngegenden in Gewässernähe bedroht. In die Häuser dort drücken bei Hochwasser sowohl das Grundwasser als auch die Wassermengen, die sich über den "versiegelten Oberflächen" stauen.

⚠ Dadurch richten Hochwasser nicht zuletzt auch enorme finanzielle Schäden an. Die Aufräumarbeiten von überschwemmten Wohnhäusern, Firmengebäuden, Straßen, Ernten oder touristischen Regionen dauern meist wochenlang - manchmal bleibt nur der Abriss.

⚠ Durch Hungerkrisen, Trinkwassermangel oder Seuchengefahr infolge von verunreinigtem Wasser können Hochwasser außerdem zur Lebensgefahr werden.

Anzeige
Galileo vom 08.07.2021

80 Menschen pro Insel - 5 Fakten über das Leben auf den Halligen!

Die Halligen sind kleine Inselns an der Nordsee und sind es gewohnt mit Hochwasser und Überschwemmungen klar zu kommen. Doch die Bewohner hier haben ihre Tricks, um heil durch den Alltag zu kommen.

  • Video
  • 14:20 Min
  • Ab 12

Wer zahlt für Hochwasser-Schäden?

Fließen die gewaltigen Wassermassen endlich ab, warten auf Betroffene immense Aufräumarbeiten. Beschädigte Autos, Häuser und Straßen müssen frei- und weggeräumt werden. Aber wer kommt für die finanziellen Schäden auf?

Dafür gibt es verschiedene Versicherungen, die sich die Risiken aufteilen. Eine allgemeingültige "Unwetter-Versicherung" gibt es hingegen nicht. Meist unterstützt auch die Politik schwer betroffene Regionen mit Hilfszahlungen.

  • Für Schäden am Haus kommt die Wohngebäude-Versicherung auf.
  • Für beschädigte Möbel oder technische Geräte ist die Hausrat-Versicherung zuständig.
  • Verletzen sich Menschen, etwa durch umherfliegende Gartenmöbel, ist die private Haftpflicht-Versicherung der Ansprechpartner.
  • Verursacht ins Gebäude eindringendes Wasser Schäden, braucht es zusätzlich eine Elementarschaden-Versicherung.
  • Bei Schäden an Fahrzeugen greift die Teil- oder Vollkaskoversicherung.

Wichtig im Notfall: den Schaden genau dokumentieren und der Versicherung melden, um das weitere Vorgehen abzusprechen.

Welche Schritte sind für die Zukunft geplant?

🚧 Häufig sind mit Maßnahmen gegen Hochwasser vor allem technische Vorrichtungen wie Staudämme gemeint. In der italienischen Lagunenstadt Venedig etwa soll "MoSE" Menschen und Gebäude schützen. In den Niederlanden probieren sie es mit schwimmenden Häusern.

💧 Langfristig hilft jedoch vor allem ein effizienter Wasserrückhalt - also eine hohe Wasser-Abflussgeschwindigkeit, die einen niedrigen Wasserstand ermöglicht.

🏠 Dazu wichtig sind unter anderem möglichst viele "entsiegelte" Oberflächen und Stauraum-Kanäle in der Kanalisation. Außerdem sollten in Überschwemmungsgebieten keine (weiteren) Häuser gebaut werden. Dafür setzt sich unter anderem der Worldwide Fund for Nature (WWF) ein.

🤝 Daten, Erfahrungen, Ausrüstung: Hochwasserschutz sollte grundsätzlich überregional organisiert sein. Die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) etwa hat dazu Handlungsempfehlungen gesammelt.

🙂 Insgesamt spielen für einen effektiven Hochwasserschutz also nicht nur technische Fragen eine Rolle. Beachtet werden müssen auch gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Auswirkungen. Die Umsiedlung einer bevölkerungsreichen Wohngegend etwa ist kein Wunsch-Szenario.

Willst Du noch mehr über Hochwasser erfahren?

Webseite des Deutschen Wetterdienstes

Hochwasserportal

Umweltbundesamt: "Hochwasser: Verstehen, Erkennen, Handeln!"

Zur Vorbereitung auf den Notfall gibt es in Deutschland den Bundesweiten Warntag.

Die App "KATWARN" warnt vor Katastrophen.

Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes trägt den kurzen Namen "NINA".

Mehr News und Videos
Wohnen in 42 Meter Höhe: So leben die Melzers im Glockenturm!

Wohnen in 42 Meter Höhe: So leben die Melzers im Glockenturm!

  • Video
  • 09:59 Min
  • Ab 12