Anzeige

Können Hunde und Katzen Farben sehen oder sind sie farbenblind?

  • Veröffentlicht: 22.05.2022
  • 08:45 Uhr
  • Heike Predikant

Hunde- und Katzen-Augen sind faszinierend, aber können Hunde und Katzen auch Farben sehen oder sind sie etwa farbenblind? Wie unsere Hunde und Katzen eigentlich die Welt sehen, erfährst du hier. Im Clip: 5 Geheimnisse über den Hund.

Anzeige

Katzen-Augen und Hunde-Augen: Die wichtigsten Fakten

  • Im Vergleich zum menschlichen Auge sind Hunde- und Katzen-Augen deutlich lichtempfindlicher. Das liegt mitunter am Tapetum lucidum, einem Teil der Netzhaut, der das einfallende Licht reflektiert und das Sehvermögen der Vierbeiner im Dunkeln vervielfacht.

  • Im Gegensatz zu Hunden haben Katzen-Augen schlitzförmige Pupillen. Sie können sich auf bis zu 90 Prozent der Augenfläche ausdehnen und ermöglichen es den Tieren, auch bei Nacht Licht aufzunehmen und sehr gut zu sehen.

  • Außerdem besitzen sie sogenannte multifokale Linsen, also ringförmig angeordnete Zonen mit jeweils unterschiedlichen Brechungseigenschaften. Das Licht kann so optimal gebündelt und auf die Netzhaut gelenkt werden. Es entsteht ein sehr scharfes Bild.

Anzeige
Anzeige

Hunde und Katzen sind farbenblind: Stimmt das wirklich?

Zur Frage, ob und welche Farben Hunde und Katzen sehen können oder ob sie sich doch nur mit Schwarz und Weiß begnügen müssen, existieren unzählige Gerüchte. Fakt ist, weder Hunde noch Katzen sind farbenblind.

Wie wir Menschen verfügen auch unsere Haustiere über Zapfen auf der Netzhaut, die für das Farbensehen verantwortlich sind - allerdings mit Einschränkungen. Während das menschliche Auge drei Zapfentypen besitzt, müssen Hunde und Katzen mit nur zwei verschiedenen Zapfen auskommen. Entsprechend können sie ihre Umgebung nur in Blau- und Gelb-Schattierungen wahrnehmen. Rot- und Grün-Töne erkennen die Tiere hingegen nicht.

Katzen haben eine besonders hohe Anzahl von lichtempfindlichen Stäbchen auf ihrer Netzhaut. So können sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sehen.
Katzen haben eine besonders hohe Anzahl von lichtempfindlichen Stäbchen auf ihrer Netzhaut. So können sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sehen.© picture alliance/dpa

Hunde-Augen: Sehen Hunde schwarz-weiß oder Farben?

⚫️⚪️ Lange waren Wissenschaftler:innen der Ansicht, Hunde seien farbenblind, doch mittlerweile weiß man, dass Hunde Dichromaten sind.

🔵🟡 Sie verfügen über zwei Fotorezeptor-Zapfen, mit denen sie den blauen und den gelben Spektralbereich wahrnehmen. Wir Menschen sind Trichromaten und sehen zusätzlich das rote Farbspektrum.

🔴🟢 Hunden fehlt die Wahrnehmung des roten Farbspektrums, ähnlich einer Rot-Grün-Blindheit beim Menschen. Damit sehen die Farben Gelb, Orange und Grün für den Hund gleich aus, sie unterscheiden sich jedoch von Rot, Blau und den verschiedenen Purpurtönen. Blau-Grün nehmen Hunde als Weiß wahr.

Anzeige

Woher kommt die Rot-Grün-Schwäche bei Hunden?

  • Das farbige Sehen wird uns durch sogenannte Zapfen in der Netzhaut ermöglicht.
  • Je mehr Zapfen sich in der Netzhaut befinden, desto breiter ist das wahrgenommene Farbspektrum.
  • Wir Menschen haben drei Zapfentypen. Wirbeltiere sind mit bis zu fünf Zapfentypen ausgestattet.
  • Hunde besitzen zwei Zapfentypen und können das blaue und das gelbe Farbspektrum wahrnehmen, das rote wiederum nicht.
  • Vögel haben mit vier oder fünf Zapfentypen ein noch höheres Farbspektrum.

Hunde sind nicht farbenblind

🐕 Hunde galten lange Zeit als farbenblind, doch viele Forscher:innen wollten sich mit der Behauptung nicht zufriedengeben. Mehrere Studien lieferten schließlich entscheidende Beweise, dass Hunde farblich sehen, jedoch anders als wir Menschen.

👨‍🔬 1989 erschien die aufschlussreiche Studie "Color vision in the dog" des Forscher-Teams Jay Neitz, Timothy Geist und Gerald H. Jacobs der US-amerikanischen University of California. Sie belegt das zweifarbige Sehen der Vierbeiner im blauen und gelben Farbspektrum.

Anzeige

Wie wirken Farben auf Hunde?

Die Farbtherapie kommt beim Menschen schon seit Jahrzehnten zum Einsatz. Aber auch auf Vierbeiner haben bestimmte Farben gewisse (Verhaltens-)Effekte. Oranges Licht hat zum Beispiel eine beruhigende Wirkung auf aufgedrehte Hunde und kann Blockaden lösen.

Hellblau dagegen ist besonders wirksam bei ängstlichen Hunden, da die Farbe die Abenteuerlust in den Vierbeinern weckt und sie dazu ermutigt, etwas Neues auszuprobieren.

Wusstest du, dass der IQ eines Hundes auf dem Stand eines 2-jährigen Kleinkinds ist? Mehr dazu hier.

Katzen-Augen: Welche Farben können Katzen sehen oder sind sie farbenblind?

Katzen sehen ein ähnliches Farbspektrum wie Hunde: Sie besitzen Zapfentypen für das blaue und das gelbe Farbspektrum. Im Vergleich zu uns Menschen nehmen die Katzen das rote Farbspektrum ebenfalls nicht wahr.

Neben den Zapfentypen für das Farbensehen ist die Netzhaut der Säugetiere mit Stäbchen für die Hell-Dunkel-Kontraste ausgestattet. Bei den Menschen liegt das Verhältnis von Stäbchen zu Zapfen bei 20:1, bei Katzen bei etwa 63:1. Dadurch haben wir eine deutlich bessere Voraussetzung für die Wahrnehmung von Farben. Katzen nehmen Farben schwächer wahr als wir.

Anzeige

Können Katzen UV-Licht sehen?

👁️ UV-Licht hat eine Wellenlänge, die außerhalb der Wahrnehmung des menschlichen Auges liegt. Wir können zwar einen Widerschein von UV-Licht wahrnehmen, jedoch nicht das Licht selbst, da die Linse unseres Auges die Wellenlänge herausfiltert.

🐦 Bei Katzen, Hunden und vielen Vogelarten ist das anders: Ihre Linse lässt die Wellenlänge von UV-Licht passieren.

☀️ Katzen besitzen zwar keine eigenen Zapfen für ultraviolettes Licht, aber sie können zumindest Eindrücke von UV-Licht erleben.

🐁 Was bringt ihnen das? Dazu gibt es noch keine gesicherte Antwort, aber vielleicht können sie Urin-Spuren möglicher Beutetiere besser erkennen.

Wie sehen Katzen ihre Besitzer:innen?

Vielleicht hast du eine Katze und fragst dich, wie deine Katze dich wahrnimmt. So ganz erforscht ist die Frage nicht, bisher gibt es nur Vermutungen. Dabei benutzt die Katze nicht nur das Sehen, sondern auch andere Sinne zur Wahrnehmung:

🧍 Demnach verschafft sich eine Katze ein genaues Bild der Umgebung, nimmt Größe, Statur, Aussehen und Kleidung von Personen wahr.

🟨🟦 Das Farbspektrum ist dichromatisch und beschränkt sich auf Blau- und Gelbtöne.

🐈 Das Jagdverhalten der Katzen sensibilisiert sie auf Bewegungen, sodass sie ihre Besitzer:innen an spezifischen Bewegungsabläufen erkennen können.

💬 Auch die Stimme und andere von dir verursachte Geräusche helfen der Katze, dich zu erkennen.

👃 Ganz wichtig ist dein persönlicher Körpergeruch: Katzen geben Pheromone an die sie umgebenden Menschen ab, die sie später wiedererkennen können.

Können Hunde und Katzen im Dunkeln sehen?

Das eingeschränkte Farbensehen ist für die Vierbeiner aber kein Problem: Vor allem Katzen werden hauptsächlich bei Dämmerung aktiv, also genau dann, wenn das Farbensehen ohnehin überflüssig ist. Beim Beutefang orientieren sie sich dann eher an der Helligkeit der Objekte, das machen Seesterne übrigens auch.

Die Augen von Hunden und Katzen sind wesentlich lichtempfindlicher als die Augen des Menschen, sodass besonders Katzen-Augen in der Dämmerung am besten funktionieren. Das, was die Menschen schon lange als Dunkelheit wahrnehmen, ist für die Katze immer noch Licht: Die Schwelle liegt siebenmal niedriger als beim Menschen.

Ursache ist die im Vergleich zum Menschen-Auge deutlich größere Hornhaut, die mehr Licht einfallen lässt. Die weiter hinten gelagerte Linse lässt ein kleineres, aber deutlich helleres Bild auf der Netzhaut entstehen. Katzen-Augen sind übrigens besonders lichtempfindlich: Schauen sie ins grelle Licht, dauert die Regeneration bis zu einer Stunde. Deshalb kneifen die Katzen bei viel Licht auch häufig die Augen zusammen.

👉 Zudem sind unsere Fellfreunde eher kurzsichtig: Alles, was mehr als sechs Meter entfernt ist, erscheint ihnen verschwommen. Schnelle Bewegungen eines potenziellen Beutetiers hingegen können sie auf Distanzen von bis zu rund 800 Metern ausmachen.

👉 Und außerdem ist das tierische Gesichtsfeld im Vergleich zu unserem (180 Grad) extrem breit: Katzen können bis zu 220 Grad auf einmal überblicken, bei Hunden sind es bis zu 240 Grad.

Können Hunde und Katzen fernsehen?

📺 Studien belegen, dass Hunde und Katzen die Fähigkeit zum Fernsehen haben. Ob sie Serien-Fans sind, ist jedoch nicht überliefert.

📢 Hunde können Bilder auf dem TV-Screen erkennen, reagieren aber nur auf bestimmte Reize. Etwa dann, wenn andere Tiere auftauchen oder Geräusche wie Bellen oder das Quietschen von Spielzeug zu hören sind.

🐕 Generell ist Fernsehen wenig real für die Tiere. Interessant wird es für sie erst, wenn Bilder aus ihrer Perspektive - beispielsweise ihre Artgenossen - auf dem Bildschirm erscheinen.

😴 Katzen und Hunde sehen schneller als wir Menschen. Ein Fernsehbild ist für sie meist zu langsam. Um Bewegungen als kontinuierlich wahrzunehmen, benötigen die Tiere eine höhere Bildrate: Eine Frequenz von 50 Hertz - also etwa 50 Bilder pro Sekunde - ist hier das Minimum.

Galileo vom 2019-06-18

Hundeblick entschlüsselt: Was steckt dahinter?

Warum kucken uns unsere Haustiere eigentlich immer so doof an? Forscher haben jetzt herausgefunden, was Hunde mit ihrem unwiderstehlichen Blick bezwecken wollen.

  • Video
  • 01:09 Min
  • Ab 12

Kann sich eine Katze im Spiegel sehen?

Was Katzen im Spiegel wahrnehmen können, ist bis dato unklar und kann nicht pauschal beantwortet werden. Wer seine Samtpfote schon mal vor dem Spiegel beobachtet hat, wird bemerkt haben, dass sie in den meisten Fällen verunsichert oder überhaupt nicht reagiert.

Wissenschaftler:innen vermuten, dass die Katze durchaus etwas erkennen kann, es für sie jedoch uninteressant ist. Ein verlässlicher Gehör-, Tast- und Geruchssinn ist für sie weitaus wichtiger, um sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden.

So kannst du dich mit deiner Katze noch besser verstehen.

Können Hunde und Katzen Farben sehen? Alle wichtigen Fragen auf einen Blick

Mehr News und Videos
Gettyimages 500093116 E 1605799080455
News

Narzissmus: Ab wann ist die Persönlichkeitsstörung krankhaft?

  • 01.12.2023
  • 05:38 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group