Anzeige

Geplatztes Äderchen im Auge: Woher kommt es und ist es gefährlich?

  • Veröffentlicht: 22.03.2023
  • 11:00 Uhr
  • Galileo

Du hast rote Stellen in deinem Auge? Dabei handelt es sich in der Regel um eine geplatzte Ader. Wir erklären dir, warum Äderchen im Auge platzen und wann sie gefährlich sein können. Im Clip: Das Auge als Sinnesorgan zum Staunen.

Anzeige

Das Wichtigste zum Thema geplatzte Ader im Auge

  • Dein Auge ist mit feinsten Blutgefäßen durchsetzt. Diese kleinen Adern können ab und zu platzen.

  • Der medizinische Fachbegriff für geplatzte Adern im Auge lautet Hyposphagma.

  • Blutergüsse im Auge sind normalerweise einseitig.

  • Die Rötung im Auge ist oft harmlos und verschwindet nach einiger Zeit von selbst. Wann du einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen solltest, verraten wir dir unten.

Anzeige
Anzeige

Warum platzen Adern im Auge?

Deine Augen sind durchzogen von vielen feinen Blutgefäßen. Steigt der Druck, wie beispielsweise beim Niesen, reagieren diese sehr empfindlich. Niest oder reibst du dir zu stark die Augen, kann es passieren, dass ein Äderchen in deinen Augen platzt und es zu einer Rötung oder leichten Blutung kommt. Du kannst dir diese Einblutung vorstellen wie einen blauen Flecken am Körper. Blaue Flecken entstehen und heilen bei manchen Menschen schneller als bei anderen – genauso ist es auch bei einer geplatzten Ader im Auge.

Geplatzte Adern im Auge bilden sich je nach Mensch unterschiedlich schnell zurück.
Geplatzte Adern im Auge bilden sich je nach Mensch unterschiedlich schnell zurück. © Getty Images

Ursachen für eine geplatzte Ader im Auge

👁 Starkes Reiben an den Augen

🏃‍♀️ Sportliche Aktivität

👊 Fremd-Einwirkungen, zum Beispiel durch einen Schlag

🦟 Fremdkörper im Auge, zum Beispiel ein ins Auge geflogenes Insekt beim Fahrradfahren

👄 Beim Niesen den Mund und die Nase zugehalten

😷 Krankheiten, zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes oder Bindehaut-Entzündung

Anzeige

Ist eine geplatzte Ader im Auge gefählich?

Ein geplatztes Äderchen im Auge ist normalerweise harmlos und schmerzfrei. Die Einblutung ist oberflächlich und beeinträchtigt auch nicht deine Sehkraft. Innerhalb von ein bis zwei Wochen sollte sich alles zurückgebildet haben.

Gesellen sich zu der geplatzten Ader allerdings andere Symptome hinzu wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Sehstörungen, solltest du auf jeden Fall einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Das macht auch Sinn, wenn du sehr häufig geplatzte Äderchen hast oder sie sich sehr langsam zurückbilden.

Übrigens: Eine geplatzte Ader ist nicht das Gleiche wie ein gerötetes Auge. Hier ist das gesamte Auge gerötet und irritiert und nicht nur ein kleiner Bereich.

KW 50

Blue Light: Schädlich oder völlig harmlos?

Das künstliche blaue Licht strahlt aus Tablets, Smartphones und Laptops. Angeblich ist es gefährlich für Haut und Augen. Aber warum eigentlich?

  • Video
  • 01:08 Min
  • Ab 12
Anzeige

Was tun bei einer geplatzten Ader im Auge?

Die Blutung in deinem Auge kann zwar erschreckend gefährlich aussehen, in der Regel ist diese aber harmlos und bringt keine langfristigen Folgen mit sich.

Empfehlenswert ist jedoch, während dem Heilungsprozess auf Kontaktlinsen und stark anstrengende Tätigkeiten zu verzichten, um keine weiteren Verletzungen zu riskieren.

Geplatzte Ader im Auge: Hausmittel

🧊 Kühlkompresse: Sanft das betroffene Auge kühlen, kann den Heilungsprozess unterstützen und die Blutgefäße verengen.

💦 Eine Augenspülung mit abgekochtem Wasser beruhigt die Augen, verengt die Gefäße und kann abschwellend wirken.

🥒 Salatgurken, in Scheiben geschnitten oder als Saft, können reizlindernd und abschwellend wirken oder unangenehmes Jucken am Auge lindern.

Anzeige

Gerötete Augen: Das könnten die Ursachen sein

👀 Trockene Augen: Die Ursachen für trockene Augen sind vielfältig, dazu zählen: Bildschirm-Arbeit, Umwelt-Belastungen, Kontaktlinsen, Zigaretten-Rauch und klimatische Faktoren wie niedrige Luftfeuchtigkeit durch Heizungsluft oder Belüftung durch Klima-Anlagen. Auch dein Alter spielt eine Rolle: Die Tränen-Produktion lässt nämlich mit den Jahren nach.

🤧 Allergien: Rote Augen können auch durch Allergie bedingt sein. Die häufigsten Auslöser sind hier besonders luftgetragene Allergene. Dazu zählen Pollen, Schimmelpilz-Sporen, Tierhaare oder Hausstaubmilben.

👓 Kontaktlinsen: Trägst du Kontaktlinsen musst du deine Augen häufiger berühren als Nicht-Kontaktlinsenträger. Daher besteht für dich ein erhöhtes Risiko für Augen-Rötungen.

Ader im Auge geplatzt: Die wichtigsten Fragen

Mehr News und Videos
Orthodoxe Christen Picture Allianceilia Yefimovichdpa 119669532
News

Orthodoxes Christentum: Was bedeutet das eigentlich?

  • 09.12.2023
  • 15:00 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group