Indien startet Rakete zum Mond
- Aktualisiert: 14.07.2023
- 11:56 Uhr
Livestream beendet
Gelingt Indien endlich die Mondlandung?
2019 misslang der erste Versuch, nun will es Indien erneut wagen: ein Weltraumfahrzeug ohne Besatzung auf dem Mond landen. Die Weltraumbehörde ISRO schickte am Freitag wie geplant um 14:35 Uhr Ortszeit (11:05 Uhr deutscher Zeit) von der Satish Dhawan Space Station im Bundesstaat Andhra Pradesh eine Rakete mit einer Mondsonde an Bord in Richtung des Erdtrabanten. "Start läuft normal", hieß es, während die weiße Rakete in den bewölkten Himmel stieg. Und: "Jeder Inder, der dem Start live zuschaut, ist froh, zuzuschauen, wie Geschichte geschrieben wird."
Wenn die Mission erfolgreich ist, wäre Indien das vierte Land, dem eine kontrollierte Mondlandung gelungen ist. Zuvor schafften das nur die USA, die Sowjetunion und China. Das Weltraumfahrzeug solle verschiedene Experimente und Analysen auf der bislang unerforschten Südpolregion des Mondes durchführen, hieß es von ISRO. Die Landung ist für 23. oder 24. August geplant.
Mitarbeitende der indischen Weltraumbehörde ISRO haben kurz vor dem Start der Rakete bereits um göttlichen Beistand gebeten. Der Chef der Behörde, Sreedhara Panicker Somanath, sagte Reporter:innen am Donnerstag in einem hinduistischen Tempel in der Stadt Tirupati im Bundesstaat Andhra Pradeshmit Blick auf das Weltraumfahrzeug: "Wir hoffen, dass alles gut geht und es am 23. August auf dem Mond landet."