Anzeige
Einfacher reisen

Buchung internationaler Zugtickets soll vereinheitlicht werden

  • Veröffentlicht: 27.05.2025
  • 07:56 Uhr
  • Momir Takac
Die Deutsche Bahn will den Verkauf von Tickets für Reisen durch Europa vereinfachen.
Die Deutsche Bahn will den Verkauf von Tickets für Reisen durch Europa vereinfachen.© picture alliance / dpa | Roland Weihrauch

Wer mit der Bahn durch Europa fährt, muss meist umständlich Einzeltickets kaufen. Das soll sich ab Herbst ändern.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer durch Europa mit der Bahn fahren möchte, stößt beim Ticketkauf auf Probleme.

  • Bislang müssen oft Einzeltickets gebucht werden.

  • Das soll sich ab Herbst ändern.

Inhalt

Wer schon einmal mit der Bahn durch Europa gereist ist, kennt es vielleicht: Bis auf wenige Ausnahmen müssen Tickets für jedes Land einzeln gebucht werden. Es ist etwa nicht möglich, auf dem Portal der Deutschen Bahn eine Fahrt von München in die estnische Hauptstadt Tallinn zu buchen. Das soll bald besser werden.

Anzeige
Anzeige

Ticketkauf für Bahnfahrten durch Europa soll vereinfacht werden

"Es gibt kein integriertes europäisches Bahnnetz", sagte der Grünen-Politiker Matthias Gastel der Deutschen Presse-Agentur. Der Bundestagsabgeordnete beschäftigt sich seit Jahren mit der Bahn und sitzt im Aufsichtsrat der Bahn-Infrastrukturtochter InfraGo. Doch ab Herbst soll der Kauf von Fahrkarten für Bahnfahrten durch Europa vereinfacht werden. Dann ist die Deutsche Bahn an eine technische Schnittstelle angeschlossen, die das bislang fragmentierte System vereinheitlichen soll.

Joyn Teaser NEU

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Spätestens Ende 2026 soll es möglich sein, "Tickets aller großen Bahnen unserer Nachbarländer direkt über bahn.de und die App DB Navigator" zu erwerben, verspricht die DB. Wie auch mit neuen Verbindungen, etwa einer Direktverbindung von Berlin nach Paris, reagiert das Unternehmen damit auf die wachsende Nachfrage im internationalen Fernverkehr. Mit einem Wachstum von 22 Prozent im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sei 2024 für die Deutsche Bahn das stärkste Jahr in diesem Bereich gewesen, sagt DB-Fernverkehrsvorstand Michael Peterson.

Anzeige
Anzeige

DB soll Zugriff auf Ticket-Portfolio europäischer Bahnen erhalten

Wer über Ländergrenzen hinweg mit dem Zug fahren will, muss meist umständlich Einzeltickets buchen. Dazu kommt, dass Fahrgastrechte teils nicht gelten. Bereits vor Jahren hatten sich europäische Bahnen auf die Einführung des Schnittstellenstandards OSDM (Open Sales and Distribution Model) verständigt. Im Herbst soll die DB Zugriff auf das komplette Ticket-Portfolio der entsprechenden Bahnen haben und umgekehrt.

Den Anfang sollen die Österreichischen und die Schweizer Bundesbahnen ÖBB und SBB machen. Monat für Monat sollten dann neue Partner hinzukommen. "Wir gehen davon aus, dass bis Ende nächsten Jahres Europa nahezu flächendeckend entsprechend angebunden ist", sagte Peterson. "Damit kommen wir einem großen Ziel näher." Die Ticketbuchung quer durch Europa – sei es von Oslo nach Athen oder Warschau nach Barcelona – werde in einem Buchungsschritt über die gewohnten Vertriebskanäle möglich. Ein weiteres Ziel der DB ist es, die Pünktlichkeit bis 2027 deutlich zu steigern.

  • Verwendete Quelle:
  • Nachrichtenagentur dpa
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn
:newstime vom 28. Mai 2025 | 19:45
Episode

:newstime vom 28. Mai 2025 | 19:45

  • 26:34 Min
  • Ab 12