Mit Cloud und KI
Microsoft schafft über 100 Milliarden Dollar Gewinn, Aktie vor Rekordhoch
- Aktualisiert: 31.07.2025
- 09:12 Uhr
- Rebecca Rudolph
Starkes Quartal für Microsoft: Dank KI- und Cloud-Boom übertrifft der Tech-Konzern die Erwartungen und nähert sich der Vier-Billionen-Dollar-Marke.
Das Wichtigste in Kürze
Microsoft steigerte seinen Quartalsumsatz um 18 Prozent auf über 76 Milliarden Dollar: Der Gewinn kletterte auf 27 Milliarden Dollar.
Azure überschritt erstmals die Marke von 75 Milliarden Dollar Jahresumsatz, KI-Ausgaben stiegen um 27 Prozent.
Die Aktie legte nachbörslich um sechs Prozent zu und könnte ein neues Rekordhoch erreichen.
Microsoft hat sein Wachstum im letzten Quartal erneut gesteigert, angetrieben von der starken Nachfrage nach Produkten rund um Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste. Der Umsatz stieg in den drei Monaten bis Ende Juni um 18 Prozent auf über 76 Milliarden Dollar, während der Gewinn im Schlussquartal des Geschäftsjahres um fast ein Viertel auf 27 Milliarden Dollar zulegte.
"Cloud und KI sind die treibende Kraft für die Transformation von Unternehmen in allen Branchen und Sektoren", erklärte Konzernchef Satya Nadella. Im Gesamtjahr 2024/25 verdiente Microsoft fast 102 Milliarden Dollar - ein Rekordergebnis. Der Jahresumsatz legte um 15 Prozent auf 282 Milliarden Dollar zu. Sowohl Umsatz als auch Gewinn lagen deutlich über den Prognosen der Analysten.
Auch Cloud-Plattform Azure konnte kräftig zulegen
Auch die Cloud-Plattform Azure konnte kräftig zulegen: Laut Nadella erzielte Azure in den vergangenen zwölf Monaten erstmals Einnahmen von über 75 Milliarden Dollar.
Portfoliomanager Dan Morgan vom Vermögensverwalter Synovus zeigte sich beeindruckt: "Die Latte lag ziemlich hoch und nach meinem Eindruck hat Microsoft geliefert." Besonders positiv bewertete er, dass Microsoft erstmals konkrete Zahlen zu Azure veröffentliche. "Das hilft, die hohen Investitionen zu rechtfertigen", sagte Morgan. Im letzten Quartal stiegen die Ausgaben für den Ausbau von KI-Rechenzentren überraschend stark um 27 Prozent auf 24,2 Milliarden Dollar. Der Konzern begründete die Investitionen mit einer Nachfrage, die das aktuelle Angebot übersteige.
Auch die Google-Mutter Alphabet kündigte an, künftig mehr Geld in KI-Infrastruktur zu stecken. Die Microsoft-Aktie reagierte nachbörslich mit einem Kursplus von sechs Prozent. Sollte der Kurs im Tagesverlauf ähnlich stark steigen, würde Microsoft ein neues Rekordhoch erreichen, dadurch könnte die Marktkapitalisierung die Schwelle von vier Billionen Dollar überschreiten.
- Verwendete Quelle:
- Nachrichtenagentur dpa