Der große Festival-Guide
Festivals 2023: Alle Termine im großen Festivalplaner
- Aktualisiert: 02.03.2023
- 16:20 Uhr
- Elisa Ascher
Endlich, die beste Zeit des Jahres hat begonnen – es ist Festival-Season! Welche Festivals wo und wann 2023 stattfinden und welche du auf keinen Fall verpassen darfst, erfährst du im großen Festival-Planer.
Festivals 2023 in Deutschland
Du bist sowas von bereit für die Festivals 2023, aber dir fehlt der Überblick darüber, was wo geht? In unserem Festivalplaner erfährst du alles, was du wissen musst. Wir haben für dich die wichtigsten Veranstaltungen und die coolsten Events herausgesucht und so viel sei schon mal verraten: Das wird eine vielversprechende Saison! Ob Rock, Jazz, House oder Hip-Hop – für dich wird auf jeden Fall etwas dabei sein!
Rock am Ring
- 02. Juni – 04. Juni 2023
- Adenau, Rheinland-Pfalz
- Tickets ab 229 Euro
Rock am Ring zählt zu den größten Rockfestivals der Welt und findet jedes Jahr auf der Rennstrecke Nürburgring statt, mitten in der Eifel. Das Festival ist bekannt für sein Line-up, das aus vielen weltweit bekannten Musiker:innen besteht. Das kleine Pendant dazu ist das Festival Rock im Park, das gleichzeitig in Nürnberg stattfindet.
Externer Inhalt
Hurricane
- Datum: 16. Juni – 18. Juni 2023
- Ort: Scheeßel, Niedersachsen
- Tickets ab ca. 249 Euro
Auch das in Norddeutschland angesiedelte Hurricane besitzt Verwandtschaft und zwar mit dem südlich gelegenen Southside Festival. Das fast identische Line-Up ist eine Mischung aus Rock, Alternative, Pop, elektronischer Musik und Hip-Hop.
Externer Inhalt
Melt! Festival
- Datum: 8. Juni – 11. Juni 2023
- Ort: Gräfenhainichen, Sachsen-Anhalt
- Tickets ab 190 Euro
Die wohl größte Besonderheit am Melt! ist die coole Location: das Ferropolis. "Die Stadt aus Eisen" ist eigentlich ein Industriemuseum und war bis 1991 ein aktiver Braunkohle-Tagebau. Ursprünglich ist das Festival auf elektronische Musik und Rock ausgelegt, was sich in den letzten Jahren allerdings leicht verändert hat.
Externer Inhalt
Splash!
- Datum: 29. Juni – 1. Juli 2023
- Ort: Gräfenhainichen, Sachsen-Anhalt
- Tickets ab ca. 190 Euro
Gleicher Veranstaltungsort, andere Musik: Das Splash! ist ein Hip-Hop-Festival, bei dem Künstler:innen aus den Genres Hip-Hop, Reggae und Drum and Bass spielen. Seit 2009 findet es meist einige Wochen vor dem Melt! statt, also ebenfalls in Ferropolis.
Externer Inhalt
Airbeat One
- Datum: 12. Juli – 16. Juli 2023
- Ort: Neustadt-Glewe, Mecklenburg-Vorpommern
- Tickets ab ca. 150 Euro
Das Airbeat One-Festival vereint verschiedene Stile der elektronischen Tanzmusik wie Techno, Psytrance, House oder Hardstyle und ist das größte Festival dieser Art in Norddeutschland. Angefangen hat alles mit weniger als 1.000 Besuchern, aktuell werden bis zu 65.000 Tickets verkauft.
Externer Inhalt
Deichbrand Festival
- Datum: 20. Juli – 23. Juli 2023
- Ort: Cuxhaven, Niedersachsen
- Tickets ab 190 Euro
Ursprünglich wurde das Deichbrand von einer Initiative junger Cuxhavener gegründet, um einen Anziehungspunkt für Jugendliche zu schaffen und das Festival wächst seitdem stetig. Musikalisch bewegt sich das Festival zwischen Rock, Pop und Elektro.
Externer Inhalt
Wacken
- Datum: 02. August – 06. August 2023
- Ort: Wacken, Schleswig-Holstein
- Tickets ausverkauft
Das Wacken Open Air ist eines der größten Heavy-Metal-Festivals der Welt sowie eines der größten Open-Air-Festivals Deutschlands und zählte zuletzt rund 85.000 Besucher:innen. Außerdem engagiert sich das Festival mit unterschiedlichen Projekten wie Blutspenden, DKMS-Typisierungsaktionen oder auch der Förderung von Nachwuchstalenten.
Externer Inhalt
Parookaville
- Datum: 21. Juli – 23. Juli 2023
- Ort: Weeze, Nordrhein-Westfalen
- Tickets ab ca. 229 Euro
Das Parookaville gibt es erst seit 2015, dafür ist es mittlerweile allerdings umso größer und zählte zuletzt circa 210.000 Besucher:innen. Im Fokus steht ein aufwendig gestaltetes Showkonzept, bei dem das Festival wie eine eigene Stadt inszeniert ist. Das musikalische Programm beinhaltet jede Art von Electronic Dance Music.
Felix Jaehn, Scooter, Robin Schulz: Hier findest du die Acts, die das Parookaville 2023 rocken
Externer Inhalt
SonneMondSterne
- Datum: 11. August – 13. August 2023
- Ort: Saalburg-Ebersdorf, Thüringen
- Tickets ab 169 Euro
Ein weiterer Festival-Gigant in Europa ist das SonneMondSterne an der Bleilochtalsperre in Mitteldeutschland. Im Fokus steht auch hier Electronic Dance Music, gemischt mit einigen Rockgruppen oder Pop-Sänger:innen.
Externer Inhalt
Superbloom Festival
- Datum: 02. September – 03. September 2023
- Ort: München, Bayern
- Tickets ab 119 Euro
Mitten in München erblüht das Superbloom Festival, bei dem man nicht nur musikalisch auf seine Kosten kommt, sondern auch an Workshops teilnehmen oder sich Performances anschauen kann. Die Mischung aus Musik und Kunst spricht unterschiedliche Altersgruppen an: für jede:n ist etwas dabei.
Externer Inhalt
Festivals 2023 weltweit
Coachella
- Datum: 14. April – 16. April & 21. April – 23. April 2023
- Indio, Kalifornien (USA)
- Besucherzahl: 250.000
Das Coachella Valley Music and Arts Festival, was zu den größten und bekanntesten der Welt zählt, findet immer im April statt und läutet quasi die offizielle Saison ein. Aufgrund der hohen Nachfrage wird seit 2013 das gesamte Drei-Tages-Programm an einem zweiten Wochenende wiederholt.
Externer Inhalt
Glastonbury
- Datum: 21. Juni – 25. Juni 2023
- Ort: Pilton (nahe der Stadt Glastonbury), England
- Besucherzahl: 203.000
Beim Glastonbury Festival of Contemporary Performing Arts liegt der Fokus neben der Musik ebenso auf Theater und Tanz. Die Veranstaltung gilt als das englische Woodstock, auf dem insbesondere Rockmusiker:innen spielen, aber auch andere weltbekannte Stars aus den Genres Hip-Hop, Folk oder Pop.
Externer Inhalt
Tomorrowland
- Datum: 21. Juli – 30. Juli 2023
- Ort: Boom, Belgien
- Besucherzahl: 400.000
Das Tomorrowland widmet sich ganz der elektronischen Tanzmusik und ist insbesondere für eine fantasiereiche und besonders aufwendige Gestaltung der gesamten Location bekannt.
Externer Inhalt
Sziget
- Datum: 10. August – 16. August 2023
- Budapest, Ungarn
- Besucherzahl: 400.000
Beim Sziget Festival finden auf über 60 Bühnen mehr als 1.000 Events statt. Das Festivalgelände erstreckt sich über rund die Hälfte der Fläche der "Óbudai", einer öffentlich zugänglichen Insel mit Golfplatz.
Externer Inhalt
Burning Man
- Datum: 27. August – 04. September 2023
- Ort: Black Rock Desert, Nevada (USA)
- Besucherzahl: 75.000
Das Burning Man Festival ist ein Ort an dem Kunstausstellungen, intensive Selbstdarstellung und Party aufeinandertreffen. Während des Festivals entsteht in der Wüste eine temporäre Stadt mitsamt Krankenhaus und Flughafen. Zudem ist das Wahrzeichen der Veranstaltung eine überdimensionale Figur (der Burning Man), die am Ende der Party tatsächlich auch verbrannt wird.
Externer Inhalt
Was ist das größte Festival der Welt 2023?
Ganz genau lässt sich gar nicht sagen, welches nun das größte und imposanteste Festival der Welt ist. Feststeht, dass sowohl das Tomorrowland, als auch das Sziget zu den größten Festivals der Welt zählen – gleich dahinter folgt das Coachella.