Am weitesten verbreitet ist in Deutschland derzeit die Viruslinie XFG, auch Stratus genannt, eine Untervariante von Omikron. Laut RKI vermehrt sie sich vor allem in den oberen Atemwegen und kann sich dadurch besonders schnell verbreiten.
Ein süßer Snack wird zur Gefahr: Wegen möglicher Metallteile ruft Lidl derzeit eine bekannte niederländische Spezialität aus dem Sortiment zurück.
Brüssel will durchgreifen: Filterzigaretten und E-Zigaretten stehen vor dem Aus.
Ein Bluterguss am Handrücken und sichtbar geschwollene Beine hatten zuletzt Fragen zur Gesundheit von US-Präsident Donald Trump aufgeworfen. Nun soll ein weiterer Gesundheitscheck Klarheit schaffen.
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die Finanzlücke der Krankenkassen schließen - mit höheren Zuzahlungen für Versicherte. Nach einem Medienbericht sollen Eigenanteile um 50 Prozent steigen.
Die Saison der Atemwegsinfektionen startet. Expert:innen raten zu verschiedenen Impfungen, um sich vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen.
Cannabis ist seit eineinhalb Jahren unter Auflagen legal – doch die erste Zwischenbilanz fällt gemischt aus. Forscher sehen kaum Erfolge gegen den Schwarzmarkt, und die Rufe nach einem Verbot werden lauter. Auch Gesundheitsministerin Warken hat Bedenken.
Andreas Gassen schlägt vor, dass Patienten 200 bis 350 Euro im Jahr zahlen sollen, wenn sie sich nicht vom Haus- zu einem Facharzt überweisen lassen wollen.
Die Bundesregierung prüft einem Medienbericht zufolge, Leistungen der Pflegeversicherung zu kürzen. Um Kosten zu sparen, soll demnach der Pflegegrad 1 abgeschafft werden.
US-Präsident Donald Trump hat einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft und einem erhöhten Risiko für Autismus hergestellt.
Über 16.600 neue Hinweise bei der AOK – am Welttag für Patientensicherheit wird klar: Patient:innen haben es schwer, ihre Rechte durchzusetzen.
In der Diskussion um die Zukunft der Krankenkassenbeiträge drängt Unionsfraktionschef Jens Spahn auf schnelle Entscheidungen, um erneute Erhöhungen Anfang 2026 zu verhindern. Er sieht nur zwei Auswege.
Viele Menschen in Deutschland sind von Depressionen betroffen. Auf Anzeichen und Risiken will der Welttag der Suizidprävention aufmerksam machen. Die Botschaft: Schweigen ist der falsche Weg. Reden hilft.
Florida will alle staatlichen Impfvorschriften für den Schulbesuch abschaffen. Das haben Floridas Gesundheitsminister Joseph Ladapo und Gouverneur Ron DeSantis angekündigt. Beide stellen Impfungen als persönliche Entscheidung dar.
Hollywood-Ikone Bruce Willis kämpft gegen eine schwere Demenz. In einer neuen Folge von „The Oprah Podcast“ spricht Demi Moore über die Krankheit ihres Ex-Mannes.
Ein tödlicher Pilz breitet sich weltweit aus und gefährdet vor allem ältere und kranke Menschen.
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es aktuell deutlich mehr Ehec-Fälle als üblich. Wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) mitteilt, wurden inzwischen zwölf Infektionen bestätigt, die meisten bei Kindern.
Gerade weil Erdbeermarmelade durch Trend-Drinks wie den Iced Strawberry Matcha Latte aktuell häufiger im Einkaufswagen landet, ist es für einige Käufer:innen besonders relevant...
Extra weiße Zähne: Damit werben sogenannte Weißmacher- Zahncremes. Stiftung Warentest hat 18 verschiedene Produkte untersucht. Das Ergebnis: Gut muss nicht teuer sein.
In Bayern steigen die Infektionen mit dem tropischen Chikungunya-Virus deutlich an. Bis Anfang August wurden dort 24 Fälle registriert – im gleichen Zeitraum 2024 waren es nur fünf.
Covid könnte die Blutgefäße schneller altern lassen vor allem bei Frauen.
Wenn Schwangere das Medikament Paracetamol einnehmen, könnte das dem ungeborenen Kind schaden. Das ergab eine US-Studie, die bislang größte Analyse von mehr als 100.000 Daten.
In der Universitätsklinik Göttingen ist es erstmals in Deutschland gelungen, einem Frühchen mit einem angeborenen Herzfehler erfolgreich einen Herzschrittmacher einzusetzen.
Abkühlung mit Risiko? Ein beliebtes, buntes Eis muss wegen möglicher Gesundheitsschäden zurückgerufen werden.
Ein bestätigter Fall der Tropenkrankheit Denguefieber in Bozen sorgt für Aufsehen.
Schmerzgele mit Diclofenac gelten als bewährtes Mittel gegen Entzündungen. Doch nun müssen Hersteller vor einer seltenen, aber bleibenden Nebenwirkung warnen.
Cannabiskonsum ist heute riskanter. Der gestiegene THC-Gehalt in Cannabisprodukten erhöht die Wahrscheinlichkeit für Psychosen und Schizophrenie. Das Gesundheitsrisiko ist höher als vor 20 Jahren.
Achtung: Rückruf bei Rossmann! Kosmetiktücher müssen aus dem Handel genommen werden. Der Grund: Das Bakterium Pluralibacter georgoviae wurde nachgewiesen.
Ein gefährliches Tropenvirus breitet sich in Italien aus. Das West-Nil-Virus. In diesem Jahr sind bereits mindestens neun Menschen in Italien an den Folgen gestorben.
Vorsicht bei dieser Salami! Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft vorsorglich den Wurstartikel "Rein Rind Salami" in der 70g Packung zurück.
Was wir tagtäglich einatmen, könnte gefährlicher sein als gedacht – zumindest, wenn es nach einer neuen Studie aus Frankreich geht. Besonders hoch ist die Belastung in Innenräumen, etwa in Wohnungen oder im Auto.
Popstar Justin Timberlake hat auf Instagram bekanntgegeben, an Lyme-Borreliose erkrankt zu sein.
Achtung, Würstchen-Rückruf bei Rewe! Denn es wurden Salmonellen gefunden. Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH ruft die "Frühstücksknacker" zurück, die in vielen Rewe-Märkten in Deutschland verkauft wurden.
Ein 68-jähriger Mann aus Mecklenburg-Vorpommern ist an einer Infektion mit Vibrionen gestorben...
Der Wrestler Hulk Hogan ist tot. Er starb am Donnerstag (24. Juli) im Alter von 71 Jahren.
Vorsicht bei Cocktails am Strand von Mallorca! Die Polizei warnt aktuell vor illegalen Ekel-Drinks an der Playa de Palma – besonders rund um die Party-Hotspots Megapark und Bierkönig.
Auf Mallorca geht aktuell eine mysteriöse Krankheit viral – im wahrsten Sinne des Wortes. In Magaluf, einer bei britischen Touristen beliebten Partyhochburg, klagen zahlreiche Urlauber:innen über starke Erkältungssymptome.
Glühende Hitze legte sich am Dienstag über den Balkan und trieb in Bulgarien und Albanien gefährliche Waldbrände an.
Ab 2026 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Fettabsaugung bei Lipödem-Erkrankungen auch in frühen Stadien.
In Deutschland kamen 2024 erneut weniger Babys zur Welt: durchschnittlich 1,35 je Frau, das ist ein Rückgang um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schlusslicht ist Berlin.