Wie fühlt es sich an als Strafvollzugsbeamtin die Regeln im Gefängnis zu bestimmen und zu kontrollieren? Und was macht das mit einem? "Galileo"-Reporterin Claire Oelkers darf zwei Tage in einer Justizvollzugsanstalt für Recht und Ordnung sorgen.
"Galileo" blickt Floristin Jana und Auto-Folierer Ahi ins Portemonnaie. Was begeistert sie an ihren Jobs? Wie gewagt war ihr Schritt in die Selbstständigkeit und wie viel Geld bleibt am Ende des Monats zum Leben übrig?
Ein politischer Paukenschlag in der SPD Baden-Württemberg: Der Landesverband hat Saskia Esken, die amtierende Parteivorsitzende, nicht erneut für den Bundesvorstand nominiert.
In den Aufsichtsräten und Vorständen großer deutscher Unternehmen sitzen heute so viele Frauen wie nie zuvor. Das zeigt eine aktuelle Bilanz der Organisation “Frauen in die Aufsichtsräte”, kurz Fidar.
"Galileo" hat einen Tag lang jeden Schritt von Tennis-Ass Alexander Zverev verfolgt und dem Olympiasieger 10 knifflige Fragen zu seinem Leben als Spitzensportler gestellt. Was geht Zverev wirklich durch den Kopf, wenn er auf dem Center Court steht?
Als Lehrerin politisch neutral sein? Das ist die Norm – doch nicht bei dieser Lehrerin. Sie ist seit längerer Zeit politisch aktiv. Jetzt der Schock: Genau deshalb wird sie nicht für ihr Referendariat zugelassen. Wir haben die angehende Lehrerin getroffen!
Der American Dream ist ausgeträumt. Spätestens seit Trumps zweiter Amtszeit sind die Lebensumstände für viele Amerikaner so schlimm geworden, dass Tausende ihre Heimat für immer verlassen. Viele zieht es nach Deutschland, wir begleiten einige von Ihnen.
Zahlreiche Dekrete und Verbote der Trump-Regierung verunsichern viele Amerikaner. Die Angst vor der Zukunft treibt Tausende zum Auswandern. Deutschland ist ein beliebtes Ziel für die Exilamerikaner. Wir begleiten einige bei ihrem Neustart hier.
Selbstständige Frauen haben bislang keinen gesetzlichen Anspruch auf Mutterschutz – weder auf Freistellung noch auf Mutterschaftsgeld.
Umfrage
Die Stimmung unter deutschen Arbeitnehmer:innen ist angespannt. Eine neue Gallup-Umfrage zeigt: Die Zufriedenheit ist gering, der Stresspegel hoch.
Viele Beschäftigte in Deutschland fühlen sich gestresst – und das wirkt sich auch auf ihre Zufriedenheit im Job aus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens Gallup, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Pessimismus in der Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft ist in der Flaute, vor allem die Industrie ächzt. Das könnte in diesem Jahr zahlreiche Menschen den Job kosten.
"Galileo" blickt Franchise-Nehmer und Mitinhaber eines Restaurant Philipp und Assistenzarzt Jasper ins Portemonnaie! Wie viel verdienen die beiden in ihren Jobs, was müssen sie täglich leisten und wie viel Geld bleibt am Ende des Monats übrig?
In unsicheren Zeiten zählt für viele mehr als nur das Gehalt – gefragt sind offenbar Sinn, Sicherheit und echte Perspektiven im Job.
In Folge 5 unserer Wochenserie "Dortmund - meine Stadt" lassen wir interessante Menschen zu Wort kommen und erzählen, was sie an ihrer Stadt so lieben. Darunter ein Musiker-Kollektiv, das Dortmund mit zeitgemäßem Deutsch-Rap wieder groß machen will.
Union und SPD signalisieren einen Erhalt des Deutschlantickets. Das nimmt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zum Anlass, um sich in dem Zusammenhang für Beschäftigte einzusetzen.
Das Dortmunder Viertel "Nordstadt" polarisiert. Für viele ist es ein Ort zum fürchten, für andere hat es Ruhrpott-Charme und steckt voller Herzlichkeit. Was sagen und denken die Leute, die hier wohnen? Wir haben einige getroffen.
In der zweiten Folge von "Dortmund - meine Stadt" begleiten wir Menschen, die uns ihr Leben in der Ruhrmetropole zeigen. Was macht es dort so besonders und warum wollen einige aber auch lieber weg?
Malocher-Image, Fußball und ganz viel Bier - das verbinden Viele mit Dortmund. Aber wie tickt die Stadt im Herzen wirklich? In dieser Folge treffen wir Schlager-Managerin Anita und Fußball-Profi Kevin Großkreutz: Beide leben sie Dortmund!
Seit 16 Jahren lebt der deutsche Arzt Dr. Peter Niemann in den USA. Wie lebt es sich dort als German Doctor im ER und wie hat sich das US-Gesundheitswesen unter Präsident Donald Trump verändert?
Die Repo Boys von Los Angeles sind Schuldeneintreiber. Ihr Job ist es, Autos aufzuspüren, für die der Kredit nicht abgezahlt wurde. Nicht ganz ungefährlich im nächtlichen L.A.
Sie hat ihren alten Job gekündigt, um ihrer Passion nachzugehen: Ein Luxushotel für Hühner zu eröffnen. Was das alles mit sich bringt, haben wir uns genauer angeschaut.
In Los Angeles sorgen nachts bewaffnete Securities für die Sicherheit der Celebrities. Wir haben einen getroffen. Außerdem kommt der Mann zu Wort, der als Night-Crawler oder Crime-Reporter als erstes an der Absturzstelle von Kobe Bryant filmte.
Die Kandidaten und Kandidatinnen - eine kleine Gruppe nach der anderen - ziehen in ihr neues Zuhause für die nächsten Wochen: ein Penthouse in L.A. Dort treffen die Männer und Frauen zum ersten Mal aufeinander.
Die Zwillinge Hugo und Ross Turner haben ihre Gene zum Geschäft gemacht. Sie stellen sich gewagten Experimenten und Selbstversuchen - alles für die Forschung. So testen sie beispielsweise Ernährungsformen und Bergausrüstungen. Ein ungewöhnlicher Beruf!
Den Familienbetrieb der Eltern übernehmen und gleich tatkräftig mit anpacken? Viele junge Menschen der machen genau das. Doch was bedeutet es, Arbeit und Familienleben zu vereinen? Wir haben uns das genauer angeschaut.
Metzgermeister Marius sorgt täglich für volle Fleischtheken und legt dabei viel Wert aufs Tierwohl. Tätowiererin Natalie bringt Kunst auf die Körper ihrer Kund:innen. Wie anstrengend sind ihre Berufe und wie viel Geld bleibt ihnen am Ende des Monats?
Für die #GNTM-Boys wird es ernst: Die ersten Castings stehen an, und damit die Chance auf echte Jobs. Dann treten auch die Männer ihre Reise nach L.A. an. Doch bevor sie in das Penthouse einziehen dürfen, müssen sie sich auf dem Laufsteg beweisen.
Schweinshaxe und Knödel. Mit ihren männlichen Models macht Heidi einen Ausflug ins Münchner Hofbräuhaus. Dann ruft wieder das Model-Leben: Die Männer brauchen eine Sedcard. Im Müller'schen Volksbad laufen sie dann über einen spektakulären Laufsteg ...
Auf nach L.A.! Doch leider werden nicht alle Models in das stylische Modelloft einziehen können. Zunächst müssen sie sich auf dem Laufsteg beweisen. Außerdem können die ersten Jobs ergattert werden.
Der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch an ihn aus den DSDS-Zeiten oder aus einem der 80 Pornos, in denen er mitwirkte. Heute arbeitet Jannik Rubeck im Bundestag. Wie es zu dieser ungewöhnlichen Karriere kam, haben wir ihn gefragt.
Ein deutscher Technologie-Unternehmer mit einer eigenen KI-Firma versucht im berühmten Silicon Valley durchzustarten und lebt damit seinen American Dream. Ist das Leben dort wirklich so traumhaft, wie er es sich erhofft?
Mancherorts haben auch freiwillige Feuerwehren Personalmangel. Wenn niemand mehr helfen will, sieht das Gesetz vor, Personen mit Zwang zu verpflichten, so auch in Sierksdorf in Schleswig-Holstein. Wie die Betroffenen reagieren, siehst du im Video.
Fitnesstrainer Dennis motiviert Menschen an ihre Grenzen zu gehen. Tierarzthelferin Laura kümmert sich um die Gesundheit unserer Haustiere. Was motiviert die beiden in ihren Berufen? Wie viel verdienen sie und was bleibt am Ende des Monats übrig?
Budgets werden gekürzt, Jobstellen gestrichen: In Hollywood wird es für viele Filmproduktionen immer knapper und Arbeitsplätze werden eingespart. Doch was bedeutet das für die Filmindustrie?
In den USA herrscht große Unruhe wegen den Massen-Entlassungen im öffentlichen Dienst, die Musk und Trump angestoßen haben. Ein Richter hat dem Treiben nun einen Riegel vorgeschoben - vorerst. Ob die Jobs wirklich sicher sind?