"Galileo"-Reporterin Maike reist nach Kreta und bekommt dort gegen Arbeit Kost und Logis. Matthias ist mit Fahrrad und Zelt unterwegs. Über die Plattform OneNiteTent checkt er in der Schweiz kostenlos ein. Wer kommt am Ende des Urlaubschecks günstiger weg?
"Galileo"-Reporterin Nagisa reist nach Südkorea und lebt einen Tag lang in einer Hightech-Villa mit den modernsten Geräten: Ein Schrank, der die Wäsche auffrischt oder ein Ofen, der das Essen von alleine zubereitet. Hier ist alles per App steuerbar!
Er arbeitet da, wo für andere der Urlaub beginnt: Im Flieger. Als Co-Pilot fliegt Julius regelmäßig quer durch Europa. Maria ist Zugbegleiterin und muss sich täglich anderen Herausforderungen stellen. Wie viel Geld verdienen die beiden für ihre Arbeit?
"Galileo" zeigt ein Auto, das überall auf der Welt eine Parklücke findet. Doch was hat es mit dem Schmalspur-Auto auf sich?
Beim Möbelkauf schleichen sich viele Fehler ein: Möbel, die nicht in die Wohnung passen, schlecht verarbeitete Materialien oder teure Überraschungen bei der Lieferung. Was läuft oft schief und was sollte man unbedingt beachten?
Der 20-Jährige Mahmood Akram spricht 46 Sprachen fließend und kann über 400 Sprachen lesen und schreiben. Wie ist das möglich? "Galileo" hat das Sprachen-Wunderkind getroffen.
Millionen deutsche Urlauber zieht es jährlich in die Türkei. Doch Urlauber, die die Teller am Buffet übertrieben vollladen und nicht aufessen, treiben die Preise hoch. Andere geben viel zu spät oder gar kein Trinkgeld. Aber wie sollte man sich verhalten?
In Wittmund recyceln Spezialisten riesige LKW- und Traktorreifen. Für die Umwelt ein echter Gewinn! "Galileo" begleitet den Reifen-Doktor und zeigt, wie aus Gummischrott wieder vollfunktionsfähige Reifen werden.
Hiroshi Fujiwara ist Tierdetektiv in Vollzeit. Wenn in Japan die geliebte Hauskatze oder der Familienhund verloren geht, kommt er zum Einsatz. Mehr als 6000 Haustiere hat der Detektiv bereits gerettet. "Galileo" hat ihn bei seiner Arbeit begleitet.
Dort leben, wo andere Urlaub machen: Wovon viele träumen, haben diese Deutschen in die Tat umgesetzt. Ausgewandert nach Bali. Wie verdienen sie ihren Lebensunterhalt? Was kostet das Insel-Leben und was haben sie am Monatsende übrig?
Die Stadt Los Angeles steht vor einer ihrer größten Herausforderungen: Nach verheerenden Bränden Anfang des Jahres, die rund 18.000 Gebäude zerstört haben, porträtiert "Galileo" den Wiederaufbau der Hollywood-Metropole.
Sommer bedeutet: Urlaubssaison! Neben Sonne, Sommer und Meer heißt das aber auch überfüllte Flughäfen! Damit der Start in den Urlaub entspannter abläuft, haben wir Insider-Tipps gesammelt, wie der nächste Flughafenaufenthalt reibungslos abläuft.
Dieser Kiosk im Südosten Chinas ist wirklich spektakulär! In 130 Metern Höhe schwebt er an einer Felswand. Wie wird er betrieben und wie schlägt sich "Galileo"-Reporterin Funda Vanroy dabei?
Das Hamburger Start-Up Zellerfeld revolutioniert die Sneaker-Welt mit individuellen anpassbaren, 100% recyclebaren Schuhen - Ein Hype-Start-Up, das bereits von Fashion-Unternehmen, wie Moncler und Louis Vuitton ins Visier genommen wurde.
Während weltweit Armeen aufrüsten, fehlt es der Bundeswehr an Personal. Um das zu ändern, wird mit einem neuen Konzept geworben: ein Crashkurs - neben dem Beruf, ohne monatelangen Dienst. Wir treffen Reservist Daniel Gay und stellen ihm 10 Fragen.
Tischtennis trifft auf Space Invaders, normales Dart wird zum interaktiven Spiel und in der virtuellen Arena wird man selbst zur Spielfigur. "Galileo"-Reporterin Claire Oelker testet die neuen Augmented Reality Varianten der beliebtesten Spiele!
Seit April kommt auf den Autobahnen rund um Trier Deutschlands erster Handy-Blitzer zum Einsatz. Das Ziel: Er soll Handysünder:innen am Steuer entlarven und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Aber funktioniert das auch? "Galileo" macht den Test!
Daniel arbeitet im Spezialtiefbau - ein kräftezehrender Job mit guter Bezahlung aber zu einem hohen Preis: Wochenlange Montagen, stundenlange Anfahrten, wenig Zeit. Nicolai ist Pfarrer in einer evangelischen Gemeinde. Wie viel verdienen die beiden?
Der 23-Jährige Luke ist der jüngste Abgeordnete im derzeitigen Bundestag und er verzichtet freiwillig auf einen Großteil seines Gehalts! Wieso macht er das? Welche Kosten hat er im Monat und was bleibt am Ende übrig? "Galileo" macht den Gehaltscheck!
Schon immer wird Collette darauf reduziert, dass sie Down Syndrom hat. Mit Mitte 20 eröffnet sie eine Konditorei und schwört: niemanden auszuschließen. Heute ist sie nicht nur CEO, sondern auch Aktivistin für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Gemessen an der Grundfläche von über 1,7 Millionen Quadratmetern ist dieses Gebäude in China das größte der Welt und bietet alles, was das Herz begehrt! Aber wie passt das alles in ein Gebäude?
Der Tischler Truong Van Dao baut fahrbare Holz-Duplikate der teuersten Autos der Welt. Doch wie schafft er es, den Originalen so nah zu kommen? Und wie kam er zu der außergewöhnlichen Idee?
Volkswagen steckt in der Krise: Stellenabbau, Verkaufseinbrüche, schlechte Absatzzahlen. Deutschlands einstiger Vorzeigekonzern muss mittlerweile sehen, wie er wieder von der schiefen Bahn kommt. Doch wie spüren eigentlich die Bewohner der VW-Stadt das?
Seit US-Präsident Trump sein Amt angetreten hat, geht es mit Zoll-Prozenten, die auf Waren erhoben werden, rauf und runter. Einige Firmen in den USA befürchten sogar die Pleite. "Galileo" hat sich die Wirtschaftslage in Kalifornien angeschaut.
Vincent und Claudia haben sich ihren Traum erfüllt und ein Schloss auf dem Land gekauft. Statt 50 m² Wohnung in Berlin wohnen sie jetzt in einem 740 m² großen Schloss samt eigenem Park. Wie sie sich das leisten können, zeigt "Galileo".
Das kleine Venedig der Niederlande bietet mit seiner ungewöhnlichen Landschaft Abenteuer pur: Naturnahes Leben, von A nach B geht’s nur mit dem Boot und jede menge Freizeitangebote. "Galileo" hat sich das außergewöhnliche Gewässer genauer angeschaut.
Anton hat sich für 30.000 € einen Kiosk gekauft und denkt "Kiosk" neu. Er liefert Brötchen an Stammkunden und verkauft selbstgebackenen Kuchen. Ist das lukrativ? Und wie viel verdient er damit?
Wo hat die Redewendung "Das ist mir Schnuppe" ihren Ursprung? "Galileo" weiß Bescheid!
Spitzen schneiden war gestern! Egal ob Kran, Mini-Aquarium, Baggerschaufel oder Mega-Antenne - dieser Friseur in China zaubert seinen Kund:innen die verrücktesten Frisuren auf den Kopf!
Cliff hat Dyslexie. Um ihm die Schulzeit zu erleichtern, fängt er an, Texte zu hören statt zu lesen. Das hat so gut funktioniert, dass die Idee entstanden ist, es auch anderen mit demselben Problem zu ermöglichen. Heraus kam die App: Speechify.
Der Frühling ist da und das heißt für viele: Ausmisten! Egal ob alte Klamotten, Fundstücke aus Omas Keller oder der alte Fernseher - aber wohin damit? "Galileo" zeigt die Dos and Don't beim Gebrauchtwaren-Verkauf!
Radtouren sind beliebter denn je. Doch wie sichere ich mein Rad am besten vor Dieben? "Galileo"-Produktdetektiv Arne Hörmann nimmt beim deutschen Marktführer die neusten Schlossentwicklungen unter die Lupe und begleitet Extremtests.
Welche weltlichen Gadgets nutzt Papst Leo XIV., wenn gerade keine Kameras auf ihn gerichtet sind? Und warum spielte ausgerechnet ein Bügeleisen eine entscheidende Rolle in seiner Karriere? "Galileo" hat's herausgefunden.
Seit gut einem Monat ist ein High-Tech-Fahrzeug auf Deutschlands Straßen unterwegs, das im Vorbeifahren erkennt, ob jemand eine gültige Parkgenehmigung hat, oder nicht. "Galileo" nimmt das Scan-Auto unter die Lupe.
Nuki van Lents American Dream ist es die größte deutsche Schauspielerin in Hollywood zu werden. Bereits jetzt ist sie eine der erfolgreichsten Influencerinnen in Los Angeles. Doch wie hart ist das Pflaster Hollywood tatsächlich?
Brennende Teslas, wütende Kunden - was ist los mit der einstigen E-Auto-Hoffnung? "Galileo" enthüllt die atemberaubende Achterbahnfahrt des Kultunternehmens. Welche Rolle spielt dabei Elon Musk? Und kann die Marke noch gerettet werden?
Viele Gebäude in New York stammen aus einer Zeit, in der Wassertanks die einzige Lösung für die Wasserversorgung waren. Aber auch Neubauten werden damit ausgestattet. "Galileo" begleitet die Arbeiter beim Bau eines Tanks in luftiger Höhe!
Li Shengqiang besitzt eine unglaubliche Fingerkraft, die ihn zum zweifachen Guinness-Weltrekordhalter gemacht hat. Er kann mit bloßer Hand Bierdosen öffnen, Nüsse knacken und Metallstangen verbiegen. Was steckt hinter dieser außergewöhnlichen Fähigkeit?
Der Streamingdienst Netflix hat in den letzten Jahren die Preise unrechtmäßig erhöht. Wer hat nun Anspruch auf Rückzahlungen? Und welche Tricks nutzen andere Onlinedienste?
Ob als Musiker auf der Bühne oder als Schauspieler auf der GZSZ-Leinwand - Oli P. war in den 90-ern ein echter Popstar! Auch heute ist der 46-Jährige noch als Musiker unterwegs, doch sein Leben ist um einiges ruhiger geworden.