"Galileo"-Reporter Matthias Fiedler expirimentiert am liebsten mit Alltagsgegenständen. Was er dieses Mal herausfindet ist wirklich überraschend!
Wir werfen einen Blick auf den Parkwahnsinn weltweit. So gehen andere Länder das Problem an.
Diese junge Frau lebt täglich mit einer Allergie - gegen sich selbst. So kommt sie mit der Krankheit klar.
Einen Luftballon ganz ohne Gewalt platzen lassen oder mit einem Holzstäbchen Wasser zum Kochen bringen und danach mit einem Schlag gefrieren lassen - und zwar ganz ohne Chemie. Reporter Matthias zeigt, wie die beeindruckenden Experimente gelingen.
Jeder von uns kann angeblich auf eine ganz simple Art CO2 einsparen - indem man sich von alten E-Mails und unnützen Newslettern trennt. Aber wie groß ist der Effekt tatsächlich, wenn tausend Nutzer an einem bestimmten Tag zu einer festgelegten Uhrzeit ihren E-Mail-Account aufräumen? "Galileo" macht das Experiment.
In Sydney gibt es angeblich eine Matratze auf der man ein Weinglas abstellen und hüpfen kann, ohne dass es umfällt. Funktioniert das wirklich?
Fitness- oder auch Schlaf-Apps versprechen vieles, vor allem sollen wir gesünder leben und besser schlafen, wenn wir sie nutzen. Doch halten die Apps auch, was sie versprechen? Wir haben den Test gemacht.
Mal ganz lässig eine gute Figur machen? Ganz einfach: Mit den Checker-Moves. Wir zeigen, welche wirklich cool ankommen. Und nicht verzagen, wenn es nicht auf Anhieb klappt: Ein wenig Übung braucht es dafür schon!
In Eile? Wir zeigen euch Checker-Moves, mit denen ihr immer schneller ans Ziel kommt! Ob Treppen oder Hindernisse, so kommt ihr stylisch und schnell ans Ziel.
Es gibt Farben, die sollen beruhigend wirken und auch noch den Appetit zügeln. Farben können manipulieren, unser Leben beeinflussen und haben generell eine große Macht über uns. Glaubt ihr nicht? Dann passt gut auf!
Stellt euch vor: ihr möchtet arbeiten, aber ein gesundheitliches Problem ermöglicht es euch nicht. Das ist schwer zu ertragen aber passiert vielen Menschen. Aber jetzt gibt eine Lösung: man kann einen künstlichen Stellvertreter in die Arbeit schicken.
Ein Chip in der Hand oder ein Magnet unter der Haut. Mit dem sogenannten "Biohacking" kann man seine Leistungsfähigkeit und sein Wohlbefinden verbessern. Wir haben uns mit der krassen Szene getroffen und einiges skurriles entdeckt.
Soraya ist Miss Germany, Vegetarierin und lebt in der Großstadt. Ginas Alltag besteht hingegen aus Acker graben und Schweine züchten. Doch beide tauschen ihr Leben! Los geht´s heute mit Soraya. Sie wird zur Landwirtin und kommt schnell an ihre Grenzen.
Heute geht das Tauschexperiment in die zweite Runde. Der Bitcoin-Millionär Julian tauscht zwei Tage lang das Leben mit Flüchtling Adnan. Wie wird sich Julian als Straßenbau-Lehrling schlagen?
Gutes Geld verdient man nur mit Studium? Bei der Jobsuche scheint es manchmal so - aber das stimmt nicht! Denn es gibt auch gut bezahlte Berufe, für die man kein Studium braucht sondern eine normale Ausbildung. Hier kommen die besten sieben!
Durch diese Kopfhörer fließt nicht nur Musik, sondern auch Strom! Diese Methode soll aus uns allen bessere Sportler machen. Doch wie soll das funktionieren?
Galileo Reporter Martin Dunkelmann optimiert eine Woche lang sein Leben mit sogenannten Nootropics. Mit diesen Pillen pushen immer mehr Menschen ihre Gehirnleistung. Aber bekommt man dadurch wirklich schärfere Sinne und eine perfekte Wahrnehmung?
Gefühlt gibt es jeden Tag eine neue Diät, die wahre Wunder verspricht. Der neueste Trend soll jetzt die Fleisch-Diät sein. Also man isst wirklich nur Fleisch! Diesem doch sehr fragwürdigen Trend geht Galileo auf die Spur.
Seit kurzem kursiert das Gerücht, dass die MPU bei dem Entzug des Führerscheins umgangen werden kann. Sie fragen sich wie? Auf nach Kenia einen neuen Führerschein machen und das in nur einem einzigen Tag. Klingt verlockend? Der Mythos im WTF-Check.
Für die Antworten mussten die Probanden viel Schweiß lassen und sich ordentlich ins Zeug legen, denn es gilt herauszufinden, wie gut sich alkoholfreies Bier als isotonischer Durstlöscher nach dem Sport eignet. Mehr dazu im Video.
Gegen ein bisschen Narzissmus ist nichts einzuwenden, oder? Galileo geht der Frage nach, wie viel Selbstliebe noch gesund ist, denn angeblich macht uns unsere Selbstverliebtheit sogar manipulierbar. Mehr dazu in unserem "What The Fakt"-Video.
Jetzt soll es in Deutschland einen Männerparkplatz geben! Bizarre Gleichberechtigung oder doch eine gute Idee? Galileo hat den Fakten-Check gemacht und hat eine Antwort auf die Frage gefunden, wer besser einparkt: Männer oder Frauen?
Fortbewegungsmittel, Klamotten und sogar Lebensmittel - heutzutage kann man praktisch alles leihen und teilen. Aber was passiert eigentlich, wenn man wirklich alles mit anderen teilt und nichts mehr selber kauft? Galileo hat genau das ausprobiert!
Es soll eine Speziallampe geben, die auf Knopfdruck glücklich macht. Das behauptet zumindest eine Studie aus England. Aber: Ist das jetzt wirklich Fakt? Reicht Licht damit wir gut drauf sind? Galileo hat es getestet!
Der Effekt dieser Speziallampe soll dich angeblich glücklich machen. Erstmal solltest du den Raum abdunkeln. Schau dir dann die zweiminütige Sequenz in Ruhe an, schließe dabei die Augen und gehe ganz nah an den Bildschirm. Und, bist du glücklicher?
Jetzt kommt ein Experiment, wo eure Aufmerksamkeit getestet wird! Denn Galileo testet eure sogenannte "Veränderungsblindheit".
Dieses Verhalten kennt jeder: Mitlaufen und machen, was andere vorgeben. Oft gerät man in solche Situationen und lässt sich unbewusst von anderen Menschen leiten. Aber wie kommt es, dass man sich so leicht manipulieren lässt?
Zu lügen, wird allgemein als eine schlechte Angewohnheit angesehen. Dabei ist es äußerst wichtig, das Lügen zu lernen. Galileo zeigt, warum das so ist und inwiefern sich das Verhältnis zur Wahrheit verändert.
Jedes Jahr verunglücken rund 400 Menschen aufgrund von gefährlichen Halbwissen bei Badeunfällen. Galileo klärt auf, damit Sie die sommerliche Erfrischung gefahrenlos genießen können.
Laut einer US-Studie verbessert sich unser Sehvermögen, wenn man regelmäßig Schokolade konsumiert. Aber stimmt das wirklich?
Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der Fußball-Weltmeisterschaft nichts bewegt? Falsch! Unsere Mannschaft soll ein echtes Erdbeben ausgelöst haben und zwar am andern Ende der Welt! Wir haben es mit einem gigantischen Experiment überprüft.
In China gibt es nun die erste Virtual Reality Fluglinie der Welt. Ohne abzuheben, kann man Ziele rund um den Globus bereisen und dabei die Vorzüge der Ersten Klasse genießen.
Komplett verhüllt und sie sprechen kein Wort. Ein japanisches Taxiunternehmen schickt seine Fahrer genauso zu den Gästen. Galileo hat eine Fahrt mit den mysteriösen Taxifahrer gewagt und sich gefragt, was dahinter steckt.
Großbuchstaben und viele Ausrufezeichen: Donald Trumps Schreibstil auf Twitter ist unverkennbar. Aber alle Tweets stammen nicht unbedingt vom US-Präsidenten selbst.
Seit Jahren ist die Rede vom großen Bienensterben. Jetzt sagen aber Experten, dass die Honigbiene das letzte Insekt sein wird, das ausstirbt. Was stimmt?
Wie man mit wenig Investition viel bekommt und warum es sich lohnen kann, einmal im Keller zu stöbern – Galileo verrät die besten Tipps.
Um halb neun kommen die ersten Busse nach Hallstatt, dann wird aus der ruhigen Idylle ein Touristenhotspot. Warum ist dieses Reiseziel so berühmt? Doch die Stadt ist auf den Ansturm der asiatischen Touristen vorbereitet und hat sich angepasst.
Dieses Fitnessstudio ist etwas ganz besonderes. Es ist nämlich das kleinste Fitnessstudio der Welt! Galileo hat sich die kleine Box mal angeschaut!
Dieser Mann soll eine Glühbirne wechseln. Ihr denkt, dass kann jeder? Tja, das Ding befindet sich aber auf 500 Meter Höhe!
Ein Absperrband mitten über einer Kreuzung? Doch es handelt sich dabei nicht um Kunst, sondern um eine Ampel! Soll die sicherer sein oder was soll das?