Anzeige
Darum sollten wir ihn feiern

Muttertag 2023

  • Veröffentlicht: 06.04.2023
  • 08:57 Uhr
Der Muttertag: Ein guter Anlass, deiner Mama etwas Gutes zu tun. 
Der Muttertag: Ein guter Anlass, deiner Mama etwas Gutes zu tun. © Konstantin Yuganov / Adobe Stock

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai steht eine ganz besondere Frau im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit: unsere Mama.

Anzeige

Mama ist die Beste! Sieben Eigenschaften, für die wir unseren Müttern dankbar sind

Mama ist die Beste! Sieben Eigenschaften, wofür wir unseren Müttern dankbar sind

1 / 7
Danke, Mama, für das offene Ohr.
© ProSieben

Danke, Mama, für das offene Ohr.

Danke, Mama, für deine Unterstützung.
© ProSieben

Danke, Mama, für deine Unterstützung.

Danke, Mama, dass du mich immer verarztet hast.
© ProSieben

Danke, Mama, dass du mich immer verarztet hast.

Danke, Mama, für deine Mühe bei meinen Geburtstagen.
© ProSieben

Danke, Mama, für deine Mühe bei meinen Geburtstagen.

Danke, Mama, dass du mir auch noch heute bei Fragen zur Seite stehst.
© ProSieben

Danke, Mama, dass du mir auch noch heute bei Fragen zur Seite stehst.

Danke, Mama, dass du mein gebrochenes Herz geflickt hast.
© ProSieben

Danke, Mama, dass du mein gebrochenes Herz geflickt hast.

Danke, Mama, dass du gemeinsam mit mir die Welt erkundet hast.
© ProSieben

Danke, Mama, dass du gemeinsam mit mir die Welt erkundet hast.

Anzeige
Anzeige

Muttertag: Woher kommt er? 

Kleine Aufmerksamkeiten wie ein Blumenstrauß, Pralinen, ein leckeres Frühstück oder einfach das oft zu kurz kommende Telefonat - spätestens an diesem Tag sollten wir der wichtigsten Frau in unserem Leben einmal Danke sagen. Doch ist der Ehrentag für unsere Mütter letztlich nur eine Erfindung der Werbeindustrie? Nein! Hier ein kleiner historischer Abriss zum Ursprung des Muttertages.

Griechische Wurzeln

Der Muttertag hat Tradition. Schon die alten Griechen pflegten den Mutterkult. Und auch im 13. Jahrhundert feierte man in England schon den sogenannten "mothering Sunday".

Anzeige
Anzeige

Ein Recht für Frauen

Die amerikanische Frauenrechtlerin Julia W. Howe forderte im Jahr 1872 einen offiziellen Feiertag für Frauen. Danach trat ihre Tochter Ann Marie in ihre Fußstapfen und setzte sich für diese Idee ein.

1914: Das entscheidende Jahr

Am 8. Mai 1914 wurde der zweite Sonntag im Mai zum nationalen Ehrentag der Mütter in den USA bestimmt. Kurze Zeit später zog England nach und führte den "mothering Sunday" wieder ein. Dies führte auch in Deutschland zur Festlegung des Muttertags.

Anzeige
Anzeige

5 wunderschöne Filme mit tollen, starken Mutterrollen

Das könnte dich auch interessieren
Webexklusiv - Rezepte

What The Back?! Last Minute Muttertagskuchen

Dieser Kuchen geht schnell, ist lecker und kommt bestimmt bei jeder Mama gut an. Was ihr dazu braucht und wie der Muttertagskuchen gemacht wird, zeigt euch Lina im Video.

  • Video
  • 06:02 Min
  • Ab 12