Profile image - Vitali Klitschko

Vitali Klitschko

Der ehemalige ukrainische Profiboxer Vitali Klitschko schrieb gemeinsam mit seinem Bruder Wladimir Klitschko Sportgeschichte. Zwischenzeitlich entwickelte der Ausnahmeathlet politische Ambitionen in der Heimat und ist seit 25. Mai 2014 Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew. 

© Sven Hoppe picture alliance dpa
NameVitali
NachnameKlitschko
LandUkraine
GeburtsortBelowodsk
Alter51
Geburtstag19.07.1971
SternzeichenKrebs
Geschlechtm
Haarfarbebraun

Biographie zu Vitali Klitschko

Vitali Klitschko wurde 1971 in Belowodsk bei Frunse, Kirgisische SSR Sowjetunion, geboren. Der Sohn eines Offiziers der Sowjetarmee und einer Pädagogin lernte das Boxen im Alter von 13 Jahren auf einem Militärstützpunkt kennen, wo die Familie zum damaligen Zeitpunkt lebte. Nach dem Umzug nach Kiew 1985 betätigte sich Klitschko zunächst im Kickboxen, wo er verschiedene Turniererfolge erringen konnte und in die sowjetische Junioren-Nationalmannschaft aufgenommen wurde.

Die sportliche Laufbahn wurde durch Vitali Klitschkos Armeedienst unterbrochen. Danach fokussierte er sich abermals aufs Kickboxen, betrieb jedoch nebenher auch klassisches Boxtraining. Daraus ergab sich zwischen 1992 und 1996 eine Laufbahn als Amateurboxer. Zuvor verlor er das Finale der Kickbox-Europameisterschaften 1992 in Bulgarien.

Vitali Klitschko steigt von Kickboxen auf Boxen um

Die Erfolge im Amateurboxen ließen nicht lange auf sich warten: Vitali Klitschko siegte in 195 Begegnungen, darunter 80 Mal vorzeitig. Gleichzeitig musste er lediglich 15 Niederlagen in seinem Steckbrief vermerken. Der schnelle Aufstieg eröffnete ihm 1996 die Olympiateilnahme in Atlanta. Da ihm kurz zuvor die Einnahme eines Steroids nachgewiesen werden konnte, reiste schließlich sein jüngerer Bruder Wladimir Klitschko in die USA und gewann statt seiner prompt die Goldmedaille im Schwergewicht.  

Die Profikarriere des Vitali Klitschko begann 1996. Seinen ersten großen Titel gewann er bei den Europameisterschaften 1998. Es folgt der WM-Titel der WBO 1999 aus dem Kampf gegen Herbie Hide. Den Gürtel verlor er nur kurze Zeit später unerwartet gegen den US-Amerikaner Chris Byrd. Anno 2004 holte Vitali Klitschko den WBC-Titel durch den Sieg über Corrie Sanders nach Hause. Verschiedene gesundheitliche Probleme zwangen Klitschko zu einer Pause bis 2008. Mit dem Gewinn des WBC-Titels 2008 gelang ihm schließlich ein fulminantes Comeback. Fortan hielten beide Klitschko-Brüder WM-Titel im Schwergewicht, was boxhistorisch noch nie vorgekommen ist.

Vitali Klitschko - ein Weltmeister wird Bürgermeister

Seinen 2008 erkämpften Weltmeistertitel verteidigte er gegen neun Herausforderer bis zum September 2012. Nach dem Sieg gegen Manuel Charr in seinem letzten Kampf beendete Vitali Klitschko seine Karriere als amtierender Boxweltmeister. Andere große Aufgaben warteten mittlerweile auf ihn.  

Vitali Klitschko engagiert sich in seiner Heimat politisch und wurde 2010 zum Vorsitzenden der neu gegründeten Partei UDAR (heute Block Petro Poroschenko) gewählt. Seit dem 25. Mai 2014 ist Vitali Klitschko außerdem Bürgermeister von Kiew - Hauptstadt und größte Metropole der Ukraine. 

Privat ist Vitali Klitschko seit April 1996 mit dem ehemaligen Model Natalia Egorowa verheiratet. Das Ehepaar hat drei Kinder. 

Mehr Stars

© 2023 Seven.One Entertainment Group