Nach starken Regenfällen und einem Erdrutsch im Jahr 2012 sind Ropotos Straßen entzweit, Fundamente zerbrochen und die Kirche rutscht langsam den Hang hinunter. Warum setzen sich die Menschen dieser Gefahr aus? "Galileo"-Reporterin Maike war vor Ort.
Vor 7 Jahren schockten die Nachrichten aus dem historischen Dresdener Grünen Gewölbe das Land. Wie konnten die Täter Juwelen im Wert von über 100 Millionen Euro erbeuten? "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler versucht die Einbruchshürden zu überwinden.
Wo hat die Redewendung "Das ist mir Schnuppe" ihren Ursprung? "Galileo" weiß Bescheid!
Frikadellen gelten als deutsches Kulturgut. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen der industriellen Produktion und der Handarbeit? "Galileo" begleitet den Herstellungsprozess in der Metzgerweltmeister-Manufaktur und beim XXL-Produzenten.
Anton hat sich für 30.000 € einen Kiosk gekauft und denkt "Kiosk" neu. Er liefert Brötchen an Stammkunden und verkauft selbstgebackenen Kuchen. Ist das lukrativ? Und wie viel verdient er damit?
Das kleine Venedig der Niederlande bietet mit seiner ungewöhnlichen Landschaft Abenteuer pur: Naturnahes Leben, von A nach B geht’s nur mit dem Boot und jede menge Freizeitangebote. "Galileo" hat sich das außergewöhnliche Gewässer genauer angeschaut.
Was macht ein Priester, um sein Waisenhaus vor der Pleite zu retten? Er trainiert, zieht sich eine Maske über und steigt für Geld heimlich in einen Wrestling-Ring. "Galileo" zeigt die unglaubliche Geschichte.
Cliff hat Dyslexie. Um ihm die Schulzeit zu erleichtern, fängt er an, Texte zu hören statt zu lesen. Das hat so gut funktioniert, dass die Idee entstanden ist, es auch anderen mit demselben Problem zu ermöglichen. Heraus kam die App: Speechify.
Spitzen schneiden war gestern! Egal ob Kran, Mini-Aquarium, Baggerschaufel oder Mega-Antenne - dieser Friseur in China zaubert seinen Kund:innen die verrücktesten Frisuren auf den Kopf!
Der Frühling ist da und das heißt für viele: Ausmisten! Egal ob alte Klamotten, Fundstücke aus Omas Keller oder der alte Fernseher - aber wohin damit? "Galileo" zeigt die Dos and Don't beim Gebrauchtwaren-Verkauf!
Rohe Eier werden zu Baseballs, Wassermelonen überstehen Stürze aus großer Höhe, und Alltagsgegenstände werden praktisch unzerstörbar? Alles dank eines Sprays. "Galileo" testet, was dahintersteckt - und geht dafür sogar auf den Schießstand.
Das Wiener Schnitzel ist ein kulinarischer Superstar und weltweit beliebt. Knusprige Panade umhüllt ein dünnes Stück Kalbfleisch. Und mindestens genauso beliebt: die Variante Schweine-Schnitzel Wiener Art. Doch wie werden sie eigentlich hergestellt?
Welche weltlichen Gadgets nutzt Papst Leo XIV., wenn gerade keine Kameras auf ihn gerichtet sind? Und warum spielte ausgerechnet ein Bügeleisen eine entscheidende Rolle in seiner Karriere? "Galileo" hat's herausgefunden.
Urlaubserinnerungen und schöne Momente für die Ewigkeit festhalten - und das auf kreative Weise! "Galileo"-Reporterin Vivi testet vier spannende Kamera-Gadgets, die jedes Urlaubsfoto zu etwas Besonderem machen.
Seit gut einem Monat ist ein High-Tech-Fahrzeug auf Deutschlands Straßen unterwegs, das im Vorbeifahren erkennt, ob jemand eine gültige Parkgenehmigung hat, oder nicht. "Galileo" nimmt das Scan-Auto unter die Lupe.
Radtouren sind beliebter denn je. Doch wie sichere ich mein Rad am besten vor Dieben? "Galileo"-Produktdetektiv Arne Hörmann nimmt beim deutschen Marktführer die neusten Schlossentwicklungen unter die Lupe und begleitet Extremtests.
Am Tatort eines Banküberfalls in Australien findet die Polizei Fingerabdrücke des mutmaßlichen Täters. Doch sie entpuppen sich als die eines Koalas! Wie kann das sein?
In der Metzgerei von Anna und Philipp findet man ein ganz besonderes Produkt: Wursttorten. Für die Hochzeit eines befreundeten Ehepaares entstand damals ihre erste Wursttorte. Und inzwischen ist daraus ein gutes Nebengeschäft geworden.
Nuki van Lents American Dream ist es die größte deutsche Schauspielerin in Hollywood zu werden. Bereits jetzt ist sie eine der erfolgreichsten Influencerinnen in Los Angeles. Doch wie hart ist das Pflaster Hollywood tatsächlich?
Paris ist nicht nur die Stadt der Liebe, sondern auch die des Abgas-Gestanks. Doch das soll sich jetzt ändern. Paris soll zu einer 15-Minuten-Stadt werden, unter Anderem durch über 500 autofreie Straßen! Welche Umbaumaßnahmen sind außerdem geplant?
Sylt ist die Urlaubsinsel der Superreichen. Die Immobilienpreise, die Dichte an Luxusautos und schicken Lokalen, all das ist in Deutschland einzigartig. Aber wofür steht die Insel für die echten Sylter? "Galileo" taucht ein in den Mikrokosmos Sylt.
Anfang der 1990er Jahre droht der schiefe Turm von Pisa zu kippen - und ausgerechnet ein 9-jähriges Mädchen hat die zündende Idee für seine Rettung! Was steckt hinter der unglaublichen Geschichte?
Brennende Teslas, wütende Kunden - was ist los mit der einstigen E-Auto-Hoffnung? "Galileo" enthüllt die atemberaubende Achterbahnfahrt des Kultunternehmens. Welche Rolle spielt dabei Elon Musk? Und kann die Marke noch gerettet werden?
Viele Gebäude in New York stammen aus einer Zeit, in der Wassertanks die einzige Lösung für die Wasserversorgung waren. Aber auch Neubauten werden damit ausgestattet. "Galileo" begleitet die Arbeiter beim Bau eines Tanks in luftiger Höhe!
Gibt es die 3-Sekunden-Regel wirklich? "Galileo"-Chefkoch Ben Faust macht den Test!
Der Streamingdienst Netflix hat in den letzten Jahren die Preise unrechtmäßig erhöht. Wer hat nun Anspruch auf Rückzahlungen? Und welche Tricks nutzen andere Onlinedienste?
Wie werden Brownies hergestellt? Um das herauszufinden, blickt "Galileo" hinter die Kulissen zweier Betriebe. In der Manufaktur entstehen 2000 Stück am Tag. In der industriellen Produktion ganze 4000 pro Stunde! Wo liegen die Unterschiede?
Li Shengqiang besitzt eine unglaubliche Fingerkraft, die ihn zum zweifachen Guinness-Weltrekordhalter gemacht hat. Er kann mit bloßer Hand Bierdosen öffnen, Nüsse knacken und Metallstangen verbiegen. Was steckt hinter dieser außergewöhnlichen Fähigkeit?
"Galileo"-Grillmeister Ben Faust will allen Grill-Liebhaber:innen die Luft aus den Streitargumenten nehmen: Ist Alufolie beim Grillen wirklich schlecht für uns?
Wie überlebt man 75 Stunden im offenen Meer? Gemeinsam mit dem Überlebendem Rob Hewitt und einem Survival-Experten erleben wir, was es bedeutet, in einer ausweglosen Situation die Nerven zu behalten und kreative Lösungen zu finden.
Der Hopper ist eine Fahrzeug-Alternative für Stadtbewohner:innen, die flexible Fortbewegung im Alltag suchen, auf Nachhaltigkeit setzen und das nötige Kleingeld im Portmonee haben. "Galileo"-Reporter Martin Dunkelmann hat das Fahrzeug getestet!
Ob als Musiker auf der Bühne oder als Schauspieler auf der GZSZ-Leinwand - Oli P. war in den 90-ern ein echter Popstar! Auch heute ist der 46-Jährige noch als Musiker unterwegs, doch sein Leben ist um einiges ruhiger geworden.
Jedes Jahr von April bis Juni ereignet sich eines der atemberaubendsten Naturspektakel der Welt in Mexiko. "Galileo" begleitet den mexikanischen Tauchguide Santi bei seiner Expedition.
Thomas Melchior hat aufgrund seiner Spielsucht 800.000 Euro in Sportwetten verloren und eine Gefängnisstrafe erhalten. Heute warnt er vor den Gefahren der Wettindustrie. Wie kann man solchen Schicksalen entgegenwirken?
Wir alle schlafen falsch und viel zu schlecht - zu diesem Schluss kommt eine aktuelle koreanische Studie. Aber wie können wir besser und gesünder schlafen?
Was passiert wirklich mit unserem Körper, wenn wir uns zwei Wochen lang nur von Proteinen oder fast ausschließlich von Kohlenhydraten ernähren? Ein Zwillingspaar wagt den Selbstversuch: selbe Gene, selbe Voraussetzungen.
"Galileo" klärt die Frage, warum eigentlich noch ein Dessert reinpasst, wenn man schon längst satt ist.
Ein Junge aus China sorgt weltweit für Aufsehen: Beng Beng ist mit vier Jahren das jüngste Breakdance-Talent des Landes. Er begeistert mit spektakulären Moves und nimmt bereits an Wettbewerben teil. "Galileo" hat das kleine Ausnahmetalent getroffen.
Die evangelische und katholische Kirche in Deutschland verwaltet 300 Milliarden Euro, investiert an der Börse, besitzt Immobilien und betreibt eigene Unternehmen. Aber wie funktioniert das Geschäftsmodell genau?
"Galileo" erzählt die unglaubliche Geschichte von einer Frau, die mit dem Fahrrad um die Welt fahren will.