Griechenland erhebt seit dem 1. Juli 2025 eine neue Gebühr für Kreuzfahrtgäste – bis zu 20 Euro werden auf beliebten Inseln wie Santorin und Mykonos fällig.
In einem wunderschönen Kleid stahl Prinzessin Kate beim Staatsbesuch des französischen Präsidenten allen die Show.
Doppelt so lange wie sonst: Taiwan probt 10 Tage den Ernstfall eines Angriffs durch China. Tausende Reservisten und neue Waffen im Einsatz. Das diesjährige Manöver ist somit das umfangreichste seit Taiwan 1984 damit begann.
Hip-Hop-Mogul Sean "Diddy" Combs wird im Oktober sein Urteil erhalten. Der 55-Jährige könnte wegen Prostitution bis zu 20 Jahre im Gefängnis landen - es wird jedoch angenommen, dass die Strafe weitaus kürzer ausfällt.
Nach der Sturzflut in Texas ist nicht nur die Zahl der Toten gestiegen. Die Einsatzkräfte suchen immer noch nach zahlreichen Vermissten.
In NRW gab es in den frühen Morgenstunden eine Razzia. Spezialeinheiten der Polizei haben mehrere Objekte durchsucht. Dabei ging es um die Verhinderung eines mutmaßlich geplanten islamistischen Terroranschlags.
Bereits vor dem letzten Gruppenspiel bucht das DFB-Team das Ticket für das Viertelfinale der Europameisterschaft. Im letzten Spiel kämpfen Deutschland und Schweden am Samstag um den Gruppensieg.
Der vergangene Monat war der heißeste Juni aller Zeiten. Dies hat tödliche Konsequenzen. Die Zahl der Todesopfer hat sich dadurch verdreifacht.
US-Präsident Trump scheint seinen Kurs gegenüber Russland zu ändern und will nun offenbar ein Hilfegesuch der Ukraine erfüllen.
Über 800 Einsätzkräfte kämpfen bei Marseille aktuell gegen schwerste Waldbrände. Mehrere Bewohner mussten bereits evakuiert werden - es gibt über 100 Verletzte.
Nach dem "Ohrfeigen-Eklat" gerät das Ehepaar Macron erneut durch eine skurrile Szene in die Schlagzeilen. Bei der Landung von Emmanuel Macron und Ehefrau Brigitte zum Staatsbesuch in Großbritannien ließ die 72-Jährige ihren Mann eiskalt abblitzen
Um einen mutmaßlich islamistisch-terroristisch motivierten Anschlag zu verhindern, haben Spezialeinheiten der Polizei mehrere Objekte in verschiedenen Städten Nordrhein-Westfalens durchsucht.
US-Präsident Donald Trump zieht laut einem Bericht des "Wall Street Journal" in Erwägung, der Ukraine ein zusätzliches Patriot-Flugabwehrsystem zur Verfügung zu stellen.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat umfassende Reformen der Sozialversicherungssysteme in Aussicht gestellt.
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump darf ihre Pläne für umfangreiche Entlassungen von Bundesangestellten vorerst weiterverfolgen.
Vor einem Ausflug an den Badesee sollten Sie genau hinschauen: Immer mehr Wildgänse besetzen Strände und Liegewiesen und hinterlassen viel Kot. In Schleswig-Holstein ist das Problem besonders groß.
Das passiert, wenn Lithium-Ionen-Akkus verbotenerweise im Hausmüll landen: Das Abfallentsorgungswerk im Swisttal ist abgebrannt, weil Batterien falsch entsorgt wurden. Und das ist längst kein Einzelfall.
Start-ups sind weiter auf dem Vormarsch: Seit Jahresbeginn gab es bundesweit 1.500 neue Unternehmensgründungen, ein Plus von 9% trotz Konjunkturflaute. Woran liegt das, und wo entstehen die meisten neuen Geschäftsideen in Deutschland?
Diplomatische Verstimmungen zwischen Deutschland und China: Ein chinesisches Kriegsschiff hat ein deutsches Aufklärungsflugzeug per Laser ins Visier genommen. Das Auswärtige Amt bestellte Chinas Botschafter ein, da der Vorfall als Drohgebärde gilt.
Diagnose: Krebsvorstufe. Genau das ist Schlager-Star Vanessa Mai vor zwei Jahren passiert. Jetzt spricht die Sängerin zum ersten Mal öffentlich darüber – und ruft zur Vorsorge und Impfung auf.
Ein Laserstrahl auf ein deutsches Militärflugzeug – ausgelöst durch ein chinesisches Kriegsschiff? Was klingt wie ein Plot aus einem Actionfilm, ist laut Bundesregierung Realität.
Ein riesiger Wels greift Badegäste an – doch Experten geben Entwarnung. Warum der Fisch zur Gefahr wurde und was jetzt wichtig ist.
Europa leidet unter mehreren Hitzewellen, und Einsatzkräfte kämpfen seit Tagen gegen Waldbrände, besonders in Katalonien. Hohe Temperaturen und Winde fachen die Flammen weiter an.
Handgepäck ist ein leidiges Thema auf Flugreisen, da jede Airline eigene Vorgaben hat, was zu Frust und Verwirrung führt. Verbraucherschützer:innen fordern jetzt einheitliche Regeln und Preise.
Im Bundestag ging es am Dienstag zur Sache: Finanzminister Lars Klingbeil stellte seinen Haushaltsentwurf vor, der über 500 Milliarden Euro umfasst. Rekordinvestitionen stehen enormen Schulden gegenüber.
Donald Trump hat Israels Premier Netanjahu im Weißen Haus empfangen. Netanjahu hatte ein besonders Gastgeschenk im Gepäck. Trump versuchte, ihn von einem Waffenruheabkommen für Gaza zu überzeugen.
Wissenschaftler haben in der Ostsee eine bemerkenswert schnelle, durch den Menschen verursachte Evolution beim Dorsch beobachtet. Die Anpassung erfolgte innerhalb von nur 25 Jahren.
Schmelzende Gletscher könnten weltweit Vulkane wecken. Das zeigt eine Studie. Denn: Wenn dicke Eiskappen verschwinden, verringert sich der Druck auf die Magmakammern darunter.
Kurz nach seiner überraschenden Entlassung ist Russlands Verkehrsminister Roman Starowoit tot aufgefunden worden. Er lag mit einer Schusswunde in einem Auto bei Moskau.
Billig war gestern: Die Preise für Flugtickets steigen in Deutschland immer weiter an. Auch sogenannte Billigflieger kassieren immer kräftiger ab.
US-Präsident Donald Trump will die Ukraine trotz eines jüngst bekanntgewordenen teilweisen US-Lieferstopps weiter mit Waffen versorgen.
Der Sommer in Deutschland nimmt wieder Fahrt auf: Nach der jüngsten Abkühlung steht nun vielerorts die bisher heißeste Phase des Jahres bevor.
Bis August will Verteidigungsminister Boris Pistorius seine Pläne für ein neues Wehrdienstmodell vorstellen. Dabei ist offenbar nicht mehr nur von Freiwilligkeit die Rede.
Die Polizeigewerkschaft GdP kritisiert den Aufwand für die verschärften Kontrollen an den deutschen Grenzen. Diese seien unverhältnismäßig und die Zahl der Zurückweisungen überschaubar.
Riesige Rauchwolken und Feuer: Im Süden der spanischen Region Katalonien kämpfen Feuerwehrleute verzweifelt gegen einen Waldbrand an. Probleme bereitete den Einsatzkräften vor allem starker Wind.
Nach der Sturzflut in Texas steigt die Zahl der Opfer weiter. Wie US-Medien berichten, sind mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen. Unter den Toten sind demnach auch 28 Kinder.
Die deutsche Nationalmannschaft kann im zweiten Gruppenspiel der Europameisterschaft gegen Dänemark einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale machen. Dabei muss das DFB-Team jedoch ohne die schwer verletzte Kapitänen Giulia Gwinn auskommen.
Erneut hat Israels Ministerpräsident Netanjahu US-Präsident Trump besucht. In Washington feierten sich die beiden als Sieger des Kriegs gegen den Iran. Jetzt soll einen Waffenruhe-Deal auch den Gaza-Krieg beenden.
Die Maskenbeschaffung zur Corona-Zeit unter dem damaligen Gesundheitsminister Spahn beschäftigt heute wieder den Haushaltsausschuss des Bundestages.
Der frühere Wirtschaftsminister Robert Habeck schlägt ein neues berufliches Kapitel auf: Er wechselt ins Ausland und wird am Dänischen Institut für Internationale Studien in Kopenhagen arbeiten.