Grünen-Politikerin Ricarda Lang nutzt regelmäßig Instagram, um aktuelle Themen anzusprechen. Nun teilte sie ein Video, in dem sie ungeschminkt zu sehen ist.
Im hessischen Bad Nauheim fallen Schüsse. Zwei Männer sterben. Wo ist der Täter?
Die Gastrobetriebe haben seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schwierigkeiten, wieder auf stabile Beine zu kommen. Trotz Plänen, die Mehrwertsteuer auf sieben Prozent zu senken, blickt die Branche sorgenvoll in die Zukunft.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine einseitige Feuerpause über Ostern ausgerufen. Dies meldet die Deutsche Presse-Agentur am 19. April.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine einseitige Feuerpause über Ostern ausgerufen. Die Waffenruhe seitens russischer Truppen gilt allerdings nur, wenn sie auch die ukrainischen Streitkräfte einhalten, so das Verteidigungsministerium in Moskau.
An Ostern haben sich deutschlandweit Menschen zu Tausenden versammelt, um für den Frieden zu demonstrieren. Statt Kriegstüchtigkeit fordern die Demonstranten, dass Deutschland wieder friedensfähig werden solle.
Erstmalig sind humanoide Roboter in China gegen Menschen bei einem Marathon angetreten. Der "Tiangong" nahm das Rennen gegen rund 10.000 menschliche Teilnehmer auf. Den Halbmarathon gewann allerdings ein Mensch.
Der milde Winter in diesem Jahr bringt leider auch parasitäre Unannehmlichkeiten. Denn im schönen Grün lauern kleine Blutsauger, die unter Umständen gefährlich werden können. Wie man sich am besten vor Zecken schützt, das zeigt dieser Beitrag.
Baut der Iran etwa Atomwaffen? Die USA möchten dies zumindest mit einem Atomabkommen verhindern. In Rom fanden sich Parteien beider Länder erneut zusammen, um über eine mögliche Einigung zu beraten.
Bei einem besonderen Sportereignis starteten in Peking humanoide Roboter gegen Menschen in einem Halbmarathon. Über eine Stunde länger als der erste Läufer brauchte der schnellste Roboter "Tiangong".
Tesla-Autos sollen höhere Distanzen anzeigen als tatsächlich gefahren wurden. Deshalb reichen Besitzer:innen der E-Autos von Elon Musks Unternehmen nun Klage ein.
Die USA waren immer ein Traumreiseland für viele Menschen. Doch nun gehen die Besucherzahlen nach einer jüngsten Statistik zurück. Das hängt auch mit dem Mann im Weißen Haus zusammen.
Die USA erhöhen den Druck auf Moskau und Kiew, im Ukraine-Krieg zu einer Einigung zu kommen. Doch was, wenn der Durchbruch ausbleibt?
Papst Franziskus ist nach seinem langen Krankenhausaufenthalt wegen einer Lungenentzündung noch immer geschwächt. Die alljährlichen Osterfeierlichkeiten im Vatikan werden deswegen nicht vom Pontifex selbst geführt.
Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD sieht vor, das Tageslimit mit einer Wochenarbeitszeit auszutauschen. Während sich Arbeitgeber freuen, warnen Gewerkschaften vor Risiken für Arbeitnehmer in bestimmten Branchen.
April, April, der macht, was er will! In diesem Jahr bringt er gewaltige Schneemassen in die Alpen. Weite Teile in Frankreich, Norditalien und der Schweiz sind von heftigen Unwettern und Schneefällen betroffen, wie die dpa am 18. April meldet.
Die Lebensmittelpreise sind im Vergleich zum Vorjahr im März erneut um drei Prozent gestiegen. Hersteller und Discounter beteuern lediglich gestiegene Kosten an Verbraucher weiterzugeben. Verbraucherschützer jedoch bezweifeln dies.
Während Karfreitag für die einen ein besinnlicher Feiertag ist, läutet die Autotuner-Szene ihren Saisonstart ein. Doch nicht alles, was gepimpt ist, ist auch erlaubt. Aus diesem Grund mischt sich die Polizei unter die Tuning-Fans.
Die italienische Regierungschefin Meloni stattete US-Präsidenten Donald Trump einen Besuch in Washington ab. Die Ministerpräsidentin versuchte beim Treffen mit dem Republikaner auch eine vermittelnde Rolle zum Handelskonflikt zu übernehmen.
In Neapel starben vier Menschen bei einem Seilbahnunfall. Die Kabine stürzte aus noch unerklärlichen Gründen in die Tiefe. Die Staatsanwaltschaft vor Ort hat nun Ermittlungen aufgenommen.
Karfreitag gilt als sogenannter stiller Feiertag. Es gilt unter anderem ein Tanzverbot. Die Regelung unterscheidet sich je nach Bundesland. Ist das in einem Land, in dem nur die Hälfte der Bevölkerung christlich ist, eigentlich noch zeitgemäß?
US-Präsident Trump hat im Wahlkampf mehrfach betont, den Krieg in der Ukraine schnellstmöglich zu beenden. Nach etlichen Versuchen um Vermittlungen verliert die USA langsam die Geduld. US-Außenminister Rubio stellt ein Ende der Bemühungen in Aussicht.
Die Sorge um den Klimawandel nimmt ab – und mit ihr das Verantwortungsgefühl. Nur noch gut jeder Zweite in Deutschland fühlt sich laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage selbst in der Pflicht, etwas gegen die Klimakrise zu tun.
Alle Augen richten sich nach Rom mit der Frage: Wie wird Papst Franziskus nach seinen gesundheitlichen Rückschlägen die Osterfeierlichkeiten meistern?
Medienberichte sprechen von einem Rückzug Robert Habecks aus dem Bundestag und spekulieren über einen neuen Fraktionschef der Union.
Bei einem Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Weißen Haus hat US-Präsident Donald Trump erneut die Gelegenheit genutzt, die frühere Regierung von Joe Biden scharf zu kritisieren.
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die aktuelle Debatte über den Umgang mit der AfD im Bundestag als unnötig kritisiert.
Gerade an Ostern platzen viele Züge fast aus allen Nähten. Die Linke hat deshalb eine Idee: Im Regionalverkehr soll die 1. Klasse abgeschafft werden, um den Platz für alle Fahrgäste zu erhöhen und die soziale Gerechtigkeit im Nahverkehr zu verbessern.
An den Osterfeiertagen gelten in vielen Regionen Tanzverbote. Diese religiösen Regelungen sollen die Feiertagsruhe wahren und sind je nach Bundesland unterschiedlich - eine Übersicht.
Das beste Pressefoto des Jahres wurde beim World Press Photo Wettbewerb ausgezeichnet. Es zeigt anhand eines neunjährigen Jungen die Schrecken des Krieges. Der Palästinenser wurde im Gaza-Streifen schwer verletzt und hat keine Arme mehr.
In Sachsen soll ein 16-Jähriger mit dem hochgiftigen Rizin experimentiert haben. Was der Junge mit dem biologischen Kampfstoff wollte, ist noch unklar. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.
Wer unter Heuschnupfen oder Nesselsucht leidet, greift unter Umständen gerne zu Bilastin. Nun steht das Allergiemedikament jedoch unter Beobachtung, da es zu gefährlichen Herzrhythmusstörungen führen kann.
Schon lange gibt es Mythen rund um die Area 51 in der Nähe von Las Vegas. Nun wurden die Verschwörungstheorien ein weiteres Mal befeuert. Auf Google Maps ist auf dem Gebiet jetzt ein dreieckiger Turm zu sehen.
Überraschender Rückgang bei den Erzeugerpreisen. Wie das Statistische Bundesamt nun mitteilte, gingen die Preise auf Herstellerebene im März deutschlandweit um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Pink, violett und grün: In Brandenburg und Sachsen-Anhalt hat in der Nacht auf Donnerstag der Himmel bunt geleuchtet. Fotografen der Deutschen Presse-Agentur fingen im Landkreis Märkisch-Oderland sowie über Calbe im Salzlandkreis Polarlichter ein.
Bei den ersten Grippeanzeichen einfach ein Kaugummi kauen und so andere Leute nicht mehr anstecken? Klingt unrealistisch, ist jetzt aber laut Forscher:innen der University of Pennsylvania möglich.
Unionsfraktionsvize Jens Spahn hat plädiert für einen anderen Umgang mit der AfD. Die Reaktionen darauf fallen gespalten aus. Die in Teilen rechtsextreme Partei stellt im Bundestag rund ein Viertel aller Abgeordneten.
Die Elchwanderung in Schweden wird zum TV-Spektakel: Das kuriose Natur-Ereignis zieht Zuschauer in seinen Bann und begeistert mit beeindruckenden Bildern der majestätischen Tiere.
Vor 100 Tagen verwüsteten schwere Brände die US-Millionenmetropole Los Angeles. Die Aufräumarbeiten kommen nur schleppend voran. Viele Viertel sehen noch immer aus wie ein Kriegsgebiet - eine Bilanz.
Einkaufen im Supermarkt wird immer teurer und teurer. Viele Hersteller rechtfertigen die hohen Lebensmittelpreise mit steigenden Kosten für Energie und Personal. Verbraucherschützer haben aber ihre Zweifel - eine Analyse.