Bundesinnenministerin Nancy Faeser möchte die Grenzkontrollen um zwei weitere Monate verlängern. Der Grenzschutz entfaltet laut Polizei seine Wirkung gegen irreguläre Einwanderung. Überraschend jedoch: Die Asylanträge sind auf einem Höchststand.
Der Landesverfassungsschutz Sachsen hat die AfD als rechtsextrem eingestuft. Vor allem ginge dies auf den Thüringer AfD-Chef Björn Höcke zurück. Die Partei liegt laut Umfragen in den Ländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt weiter bei Spitzenwerten.
Kurz vor dem 2. Advent bewegen sich die meisten Züge bundesweit nicht mehr von der Stelle. Mit einem Notfallplan der Bahn versuchte man wenigstens einige Fernzüge ins Rollen zu bringen. Der GDL-Streik verursacht Unverständnis und Chaos bei Bürger:innen.
Auf dem Bundesparteitag der Sozialdemokraten zeichnete sich eine leichte Krisenstimmung ab. Besonders die Jusos stellten klare Forderungen an Bundeskanzler Olaf Scholz. Dieser wird laut Umfragen nämlich immer unbeliebter - so auch die Partei.
Immer wieder machte Jens Lehmann mit kuriosen Geschichten Schlagzeilen. Heute stand der Ex-National-Torwart wegen eines Streits mit seinem Nachbarn in München vor Gericht. Er soll mit einer Kettensäge mitunter Sachbeschädigung begonnen haben.
Die neuste PISA-Studie zeigte, wie fatal es um das Bildungssystem in Deutschland steht. Laut Umfragen fühlt sich der Großteil der Schüler auch nicht richtig vorbereitet auf das Berufsleben. Eine Schule in Hessen möchte dies nun ändern.
400 Millionen Sendungen muss die Post bis Weihnachten bearbeiten. Damit also alle Ihre Liebsten zur richtigen Zeit ihr Päckchen erhalten, sollten diese pünktlich aufgegeben werden. Alle Fristen gibt’s in diesem Beitrag!
Erst Starkregen, Flut und Schlamm-Lawinen, dann eine Explosion in einem Sprengstofflager: Das Urlaubsparadies Seychellen steht unter Schock. Mehrere Personen kamen nach einem Erdrutsch ums Leben, dann kam es auch noch zu einer Detonation.
Ein intergalaktischer Sternenstrom der zehnmal länger als die Milchstraße ist stellt Astronomen vor ein Rätsel. Nicht nur extrem lang, sondern auch ungewöhnlich schmal ist der sogenannte „Giant Coma Stream“.
Noch bevor die aktuellen Warnstreiks vorbei sind, hat der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, weitere Arbeitskämpfe für das neue Jahr in Aussicht gestellt.
Tesla-Chef Elon Musk plant offenbar in Zukunft einen "Billig-Tesla" anzubieten. Um die 25.000 US-Dollar - umgerechnet etwa 23.200 Euro - soll das sogenannte Model 2 kosten.
Im Bundestag fordert die AfD die Abschaffung der CO2-Bepreisung. Ein Grünen-Abgeordneter reagiert mit einem vierzeiligen Reim - und schreibt damit wohl Geschichte.
Telekom, Vodafone und O2 – bislang gab es hierzulande drei große Anbieter für das Handynetz. Jetzt steht auch ein vierter Netzbetreiber in den Startlöchern.
Seit Tagen ringt der Bundestag darum ein 17 Milliarden Euro großes Loch im Etat für 2024 zu schließen. Laut einem Top-Ökonomen müsse die Haushaltskrise jedoch möglichst schnell beendet werden.
Im Propagandakrieg gegen die Ukraine nutzt der Kreml nun offenbar eine neue Waffe: Wie die “New York Times” berichtet, soll Wladimir Putin versuchen, mit vermeintlich echten Videos, seinen Widersacher in Misskredit zu bringen.
Seit Donnerstagabend stehen in Deutschland die Züge still, nachdem die Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaft und Bahn nach der 2. Gesprächsrunde gescheitert waren. Die Fronten scheinen verhärtet, eine Einigung in weiter Ferne.
Am 8. Dezember hat ein Prozess gegen Jens Lehmann begonnen. Bilder zeigen, wie der frühere Fußball-Nationaltorwart vor das Amtsgericht Starnberg getreten ist.
Die internationale Verbraucherschutzorganisation Consumer Choice Center hat bereits zum vierten Mal ein Ranking der besten Bahnhöfe Europas erstellt. Deutsche Bahnhöfe schneiden dabei allerdings nicht besonders gut ab.
Doppeltes Bahn-Chaos in Deutschland: Neben dem bundesweiten Warnstreik der GDL fallen auch witterungsbedingt weiterhin zahlreiche Züge aus. Seit Betriebsbeginn am frühen Freitagmorgen sind die Auswirkungen deutlich zu spüren.
“Krisenmodus” ist zum “Wort des Jahres” 2023 gekürt worden. Das teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) mit.
In Deutschland hat laut dem RKI eine RSV-Welle begonnen. Davon sind insbesondere Kinder, Ältere und immungeschwächte Patient:innen betroffen.
Julian Nagelsmann hat das Stuttgarter Spektakel im DFB-Pokal am Mittwoch gegen den BVB live vor Ort verfolgt - und war dabei nicht allein. Aufnahmen zeigen den Bundestrainer in Begleitung seiner Freundin.
Das jüdische Lichterfest hat begonnen. Die erste Kerze des Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor hat in diesem Jahr Bundeskanzler Olaf Scholz entzündet - ein Zeichen der Solidarität.
Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland ist einer aktuellen Umfrage zufolge unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung. Auch die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Olaf Scholz ist gesunken.
Taylor Swift ist ein Phänomen. Jetzt reiht sich die US-Sängerin zwischen Persönlichkeiten wie Queen Elizabeth, Elon Musk oder Angela Merkel ein.
Die Weihnachtsvorbereitungen sind bei vielen Menschen in vollem Gange. Wer seinen Weihnachtsbaum nach Hause bringt, muss einiges beachten - sonst wird es teuer.
Erkältungs- und Coronawelle gehen um. Deshalb gilt wieder: Patient:innen können sich bei leichten Symptomen telefonisch krank schreiben lassen. Die Arztpraxen sollen damit entlastet werden.
Die Züge rollen nach dem Winterchaos gerade erst wieder, da legen die Lokführer die Bahn mit einem 24-stündigen Warnstreik an die Kette.
In rund zwei Monaten jährt sich der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zum zweiten Mal. NDaten des Ukraine Support Trackers des Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) zeigen, dass die Unterstützung für die Ukraine nachlässt.
Das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ hat Ursula von der Leyen auf Platz 1 der 100 einflussreichsten Frauen der Welt gewählt. Es stehen aber nicht nur Politikerinnen auf der Liste.
Gemini heißt das KI-Modell mit welchem Google jetzt auf die Überholspur will. Am 6. Dezember hat das Unternehmen die KI auf „deepmind.google“ vorgestellt.
Aufgrund der wenigen Niederschläge diesen Herbst könnte dies schwere Folgen für Tourist:innen auf Mallorca haben.
Wer krank ist, musste sich bislang für die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mühsam zur Arztpraxis schleppen. Damit ist jetzt Schluss – die telefonische Krankschreibung ist zurück. Wann und wie funktioniert die Regelung aber?
Wie eine aktuelle Umfrage ergab, lehnt eine überaus deutliche Mehrheit der Bundesbürger:innen ab 18 Jahren das Gendern ab. 80 Prozent aller Erwachsenen sind dagegen. Lediglich 14 Prozent befürworten geschlechtergerechte Formulierungen.
Ab sofort ist es wieder möglich, sich auch telefonisch krankschreiben zu lassen. Darauf hat sich am Donnerstag (7.12.) der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken geeinigt.
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat in einem Interview mit „Zeit Online“ angedeutet, dass es in Deutschland wieder eine Wehrpflicht geben könnte.
UN-Chef António Guterres hat den Weltsicherheitsrat dringend aufgefordert, sich für die Abwendung einer humanitären Katastrophe im Gazastreifen einzusetzen. Dabei berief er sich auf den Artikel 99 der UN-Charta.
Am 4. Dezember geriet ein Emirates-Flug vom australischen Perth nach Dubai kurz vor der Landung in schwere Turbulenzen. Wie australische Medien berichten wurden mindestens 14 Passagiere und Besatzungsmitglieder verletzt.
Die deutschen Schüler:innen haben in der Pisa-Studie 2022 so schlecht abgeschnitten wie noch nie zuvor. Der sächsische Kultusminister Piwarz sieht die Lösung in einer Migrantenquote für Schulen. Die Bildungsministerien lehnen das mehrheitlich ab.
Wie das “Handelsblatt” berichtet, ist Deutschland kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine nur knapp einem Komplott entkommen. Kreml-Chef Wladimir Putin habe geplant, Deutschland durch die Liquidierung Gazproms ins Energiechaos zu stürzen.