Anzeige

Ramadan: Was bedeutet Iftar und Sahūr?

  • Veröffentlicht: 24.03.2023
  • 10:23 Uhr
  • Lars-Ole Grap

Der Ramadan ist der Fastenmonat für gläubige Muslime und Musliminnen. Die heilige Zeit endet mit dem Zuckerfest Eid al-Fitr und ausgiebigen Festmahlen. Was genau sind Iftar und Sahūr im Ramadan? Hier erfährst du es.

Anzeige

Das Wichtigste zum Thema Iftar und Sahūr

  • Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und für Muslime der wichtigste Monat im Jahr. Während des Ramadans sind die Gläubigen zu strengem Fasten verpflichtet.

  • Sahūr ist die letzte Mahlzeit vor Sonnenaufgang.

  • Iftar (Fastenbrechen) ist die erste Mahlzeit nach Sonnenuntergang.

  • Der Zeitraum zwischen Sahūr und Iftar kann je nach geografischer Lage variieren - von 15 bis zu 20 Stunden.

Anzeige
Anzeige
Galileo

Wie verbringen Muslime den Ramadan in Deutschland?

Während des Fastenmonats Ramadan darf man nur nachts etwas essen und trinken. Doch wie verbringen die Muslime hierzulande den Ramadan?

  • Video
  • 08:30 Min
  • Ab 12

Sahūr und Iftar: Welche Lebensmittel sind empfehlenswert?

Für Sahūr sind besonders Lebensmittel empfehlenswert, die lange satt machen. Langkettige Kohlenhydrate und Ballaststoffe bieten sich besonders an.

Für Iftar, dem Fastenbrechen, eignen sich Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Zu beiden Mahlzeiten gehören aber auf jeden Fall auch Gemüse, Salat und Obst für Vitamine und Mineralstoffe. Besonders wichtig ist es auch, ausreichend Flüssigkeit zu trinken. Wasser oder zuckerfreier Tee eignen sich besonders gut.

Anzeige

Beispiele für geeignete Lebensmittel zum Sahūr

🌾 Reis, Hafer und Vollkornprodukte

🥜 Hülsenfrüchte

🥛 Milchprodukte

Beispiele für geeignete Lebensmittel zum Iftar

🐟 Fisch und Geflügel

🥣 Hummus und Harira

🍽 Gemüse und Früchte

Anzeige
Mehr News und Videos
Handy Kalte Adobestock 143665908
Artikel

Smartphone und Minusgrade: So überlebt dein Handy die Kälte

  • 02.12.2023
  • 07:27 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group