Anzeige

Separatoren-Fleisch: Was ist das und ist das gefährlich für dich?

  • Veröffentlicht: 07.07.2022
  • 12:45 Uhr
  • Amelie Geibel

Separatoren-Fleisch wurde unrechtmäßig in diversen Wurst-Sorten nachgewiesen. Aber was bedeutet das für dich? Ist Separatoren-Fleisch gefährlich? Hier erfährst du alles Wichtige. Im Clip: Was steckt in billiger Wurst?

Anzeige

Das Wichtigste zum Thema Separatoren-Fleisch

  • Skandal an der Wurst-Theke: Wissenschaftler:innen haben Spuren von Separatoren-Fleisch in diversen Wurst-Sorten gefunden, die nicht dementsprechend gekennzeichnet waren. Dazu zählten auch Bio-Wurstwaren.

  • Separatoren-Fleisch besteht aus Fleisch-Resten und gilt als qualitativ minderwertig und sehr billig. Wird es Fleisch-Produkten beigemischt, muss dies gekennzeichnet sein.

  • Aber was bedeutet dieser Fund für dich? Ist Separatoren-Fleisch gefährlich? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Anzeige
Anzeige

Was ist Separatoren-Fleisch?

🥩 Nach dem Schlachten bleibt in der Regel Fleisch am Knochen zurück. Dieses Rest-Fleisch wird in der Industrie mit Maschinen abgelöst. Dafür wird zunächst der Knochen samt Fleisch zerkleinert. Dann wird das Fleisch unter hohem Druck von den Knochen gepresst. Es entsteht Separatoren-Fleisch.

🥩 Durch den Vorgang wird allerdings die Struktur der Muskelfasern stark beschädigt. Das Endprodukt ähnelt eher Hackfleisch, kann aber auch zäh oder gar flüssig sein.

🥩 Separatoren-Fleisch ist deutlich leichter verderblich und enthält einen höheren Anteil an Knochen-Teilchen. Es darf deshalb nur zu bestimmten Fleisch-Erzeugnissen beigemischt werden. Dabei handelt es sich meist um Wurst-Waren.

Separatorenfleisch besteht aus von Knochen abgetrennten Fleischresten.
Separatorenfleisch besteht aus von Knochen abgetrennten Fleischresten.© picture alliance/dpa | Christian Charisius

Ist Separatoren-Fleisch verboten?

👍 Nein, das Beimischen von Separatoren-Fleisch ist in Deutschland erlaubt – allerdings nur unter gewissen Bedingungen:

🐷 Separatoren-Fleisch darf nur aus Geflügel oder Schwein bestehen.

❄ Bei der Herstellung von Separatoren-Fleisch gilt es strenge hygienische Vorschriften einzuhalten. Das Fleisch muss frisch sein, direkt danach gefroren werden und das Endprodukt darf einen gewissen Kalzium-Gehalt nicht überschreiten.

🥓 Separatoren-Fleisch darf ausschließlich für Fleisch-Erzeugnisse oder hitzebehandelte Fleisch-Erzeugnisse verwendet werden - und das nach einem Leitsatz nur zu einem maximalen Anteil von 50 Prozent.

⭐ Produkte mit den Hinweisen "Spitzen-Qualität", "Delikatess" oder "Feinkost" dürfen kein Separatoren-Fleischenthalten.

Anzeige

Aus welchem Fleisch besteht Separatoren-Fleisch?

Separatoren-Fleisch wird nur aus Schweinen oder Geflügel gewonnen. Knochen von Rindern, Schafen oder Ziegen dürfen nicht mehr verwendet werden. Der Grund ist die BSE-Krise aus den 90ern. Durch den hohen Druck während der Separation können nämlich auch kleine Teile des Rückenmarks in das Endprodukt gelangen.

Ist Separatoren-Fleisch gesundheitlich bedenklich?

🔍 Separatoren-Fleisch ist von Haus aus anfälliger für Keime und daher leichter verderblich.

✔ Werden bei der Herstellung allerdings alle hygienischen Vorschriften eingehalten, ist der Verzehr von Separatoren-Fleisch unbedenklich.

Anzeige

Wie muss Separatoren-Fleisch gekennzeichnet sein?

Enthält ein Fleisch-Erzeugnis wie Wurst Separatoren-Fleisch muss dies eindeutig gekennzeichnet sein - und das sogar recht genau.

Zum muss Separatoren-Fleisch in unmittelbarer Nähe zum Produktnamen genannt werden. Ein Produkt müsste also "Fleischwurst mit Separatoren-Fleisch" heißen.

Hinzu kommt die Kennzeichnung in der Zutatenliste. Hier muss nicht nur die Fleisch-Art stehen, sondern auch der verwendete Anteil. Du solltest auf Verpackungen also Vermerkungen finden wie "Geflügel-Separatoren-Fleisch (20 %)".

Soweit die Theorie - Verbraucherschützer:innen kritisieren seit Langem die mangelnde Kennzeichnung.

KW 26

Mehr Tierwohl statt Billigfleisch: Was tut sich in der Nutztierhaltung?

Schweinehalter und Waldbesitzer Rupert Stäbler baut eine neue Idee immer weiter aus: er hält seine Hausschweine nicht im Stall, sondern im Wald. Wie reagieren die Schweine, wenn sie zum ersten Mal echte Erde, frisches Gras und Freiheit kennenlernen? Galileo ist beim ersten Gang in den Wald dabei.

  • Video
  • 03:43 Min
  • Ab 0
Mehr News und Videos
Quellwasser, Mineralwasser, Heilwasser: Was macht gutes Wasser wirklich aus?

Quellwasser, Mineralwasser, Heilwasser: Was macht gutes Wasser wirklich aus?

  • Video
  • 12:13 Min
  • Ab 12

© 2023 Seven.One Entertainment Group