Anzeige

Rückkehr der Unterirdischen! Milliarden Zikaden warteten 17 Jahre auf diesen Moment

  • Veröffentlicht: 11.06.2021
  • 21:00 Uhr
  • Alena Brandt
Article Image Media
© Getty Images

Alle 17 Jahre findet in den USA ein Naturspektakel statt: Die Partnersuche der Zikaden. Die "Brut X" krabbelt aus dem Boden, um sich zu paaren. Manche Amerikaner:innen ekelt's, die anderen feiern Feste und tauschen Insekten-Rezepte.

Anzeige

Zikaden zirpen so laut wie Rasenmäher

🇺🇸 Zwischen Washington D.C. und New Jersey krabbeln gerade Milliarden Zikaden aus dem Boden: Die Brut X begibt sich auf Partnersuche.

🔊 Das ist nicht zu überhören! Die männlichen Insekten brummen so laut wie ein Rasenmäher. So locken sie ihre Angebeteten an.

💕 Rund 4 bis 6 Wochen dauert die Paarungszeit. Dann legen die Weibchen die Eier - und sterben. Die Männchen sterben schon bei der Paarung.

🦗 Ich bin dann mal weg! Die neuen Larven graben sich dann wie die Eltern auch für 17 Jahre im Boden ein. Die Brut X war 2004 geschlüpft.

🐿️ Die Zikaden-Zeit ist wie ein All-you-can-eat-Buffet für Eichhörnchen, Mäuse, Vögel und Waschbären.

😋 Können wir die auch essen? Ja. In den USA tauschen die Menschen in den sozialen Medien ihre Zikaden-Rezepte und veranstalten kulinarische Zikaden-Feste.

Anzeige
Anzeige
Galileo

Insektenmythen

Endlich ist der Sommer wieder da, die Sonne scheint länger und das mögen nicht nur wir, sondern auch all die kleinen Krabbeltiere und Insekten, die uns in den warmen Monaten tagtäglich begegnen und begleiten: Marienkäfer und Grillen, Glühwürmchen und Weberknechte. Wir kennen sie alle schon seit unserer Kindheit, aber wissen wir wirklich, wie die kleinen Biester ticken?

  • Video
  • 12:34 Min
  • Ab 12

Wer da noch so im Untergrund wartet

Die Amerikansiche Schaufelschildkröte hält eine Art Sommerschlaf im Boden. Sie gräbt sich zur Trockenzeit bis zu 9 Monate ein. Beim ersten Regen schießt sie dann blitzschnell wieder ans Licht.
Die Amerikansiche Schaufelschildkröte hält eine Art Sommerschlaf im Boden. Sie gräbt sich zur Trockenzeit bis zu 9 Monate ein. Beim ersten Regen schießt sie dann blitzschnell wieder ans Licht.
Flirt-Flug im Juni: Die Käfer fliegen zur Paarung aus. Das Männchen stirbt danach, das Weibchen legt die Eier in den Boden.
Flirt-Flug im Juni: Die Käfer fliegen zur Paarung aus. Das Männchen stirbt danach, das Weibchen legt die Eier in den Boden. © Getty Images
Komischer Kauz! Er kann fliegen - und wohnt trotzdem in 1 Meter tiefen Bodenhöhlen: der Kaninchenkauz. Er lebt vornehmlich in Halbwüsten und Steppen.
Komischer Kauz! Er kann fliegen - und wohnt trotzdem in 1 Meter tiefen Bodenhöhlen: der Kaninchenkauz. Er lebt vornehmlich in Halbwüsten und Steppen.© Getty Images
Die Amerikansiche Schaufelschildkröte hält eine Art Sommerschlaf im Boden. Sie gräbt sich zur Trockenzeit bis zu 9 Monate ein. Beim ersten Regen schießt sie dann blitzschnell wieder ans Licht.
Flirt-Flug im Juni: Die Käfer fliegen zur Paarung aus. Das Männchen stirbt danach, das Weibchen legt die Eier in den Boden.
Komischer Kauz! Er kann fliegen - und wohnt trotzdem in 1 Meter tiefen Bodenhöhlen: der Kaninchenkauz. Er lebt vornehmlich in Halbwüsten und Steppen.
Anzeige

Schlaumeier-Wissen

🤓 Schon gewusst? In einer Handvoll Erde leben mehr Lebewesen als die Gesamtzahl aller Menschen auf unserem Planeten.

Geschmackssache: Würziges Zikaden-Popcorn

Zikaden gelten in vielen Kulturen weltweit als Delikatesse. Sie ähneln Shrimps in der Größe. Der Geschmack soll eher mild sein. In den USA sind Zikaden-Rezepte gerade ein Hype. Selbst die Washington Post macht mit. Die Tageszeitung empfiehlt, die Zikaden abends zu fangen und über Nacht ins Gefrierfach zu legen. Dann werden sie mariniert und in Öl frittiert. Fertig ist das Zikaden-Popcorn! Lecker? Das bleibt wohl Geschmacksache.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

Willst Du noch mehr über Insekten-Snacks erfahren?

Essen der Zukunft: Gibt's bald nur noch Algen, Quallen und Insekten?

1.000 Grillen sind auch ein Schnitzel: Gönn' dir doch mal Insekten

Insekten-Food: Wie schmecken die finnischen Trends?

Alle 17 Jahre wieder

  • Zikaden sind in den USA heimisch. Daher ist der Begriff "Invasion" im Zusammenhang mit ihnen nicht korrekt.
  • Die einzelnen Populationen sind mit römischen Ziffern benannt. Gerade krabbelt die größte Brut aus dem Boden: Die Brut X.
  • Die Insekten bleiben immer 13 oder 17 Jahre im Boden. Beides sind Primzahlen. Hat das etwas zu bedeuten? Forscher:innen rätseln noch. Zudem ist unklar, woher die Insekten wissen, wann die Jahre vergangen sind.
Die Karte zeigt die verschiedenen Zikaden-Populationen im Osten der USA. Die Brut X ist Gelb markiert.
Die Karte zeigt die verschiedenen Zikaden-Populationen im Osten der USA. Die Brut X ist Gelb markiert.© US Forest Service
Anzeige

Das Wichtigste zum Thema Zikaden

  • Die Tiere der Brut X sind nordamerikanische Singzikaden. Sie werden rund 2 Zentimeter groß und fallen durch ihre roten Augen auf.

  • Die Insekten sind für Menschen ungefährlich: Sie beißen und stechen nicht. Und sie sind nicht giftig.

  • Die Zikaden schlüpfen als Larven 20 bis 30 Zentimeter tief in den Boden und ernähren sich von Wurzelsaft.

  • Das Warten im Untergrund hat Vorteile: Die Larven sind dort sicher vor Fressfeinden wie Vögeln.

  • Hat die Bodentemperatur im Frühjahr etwa 18 Grad erreicht, krabbeln die Zikaden hervor und starten die Partnersuche.

  • Die Männchen sind wahre Musiker. Sie besitzen Trommelorgane (Tymbalen) am Hinterleib. Damit produzieren sie verschiedene Geräusche (siehe Video).

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Mehr News und Videos
Nikolaus Ursprung des Brauchs Weihnachtsmann 437135239
News

Nikolaus: Warum wir am 6. Dezember Nikolaustag feiern

  • 05.12.2023
  • 16:47 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group