Anzeige
Milliardenverluste für Wirtschaft

Studie: Rekord-Krankenstand ist Ursache für schrumpfende Wirtschaft

  • Aktualisiert: 28.01.2024
  • 08:40 Uhr
  • Lena Glöckner
Der rekordhohe Krankenstand im Jahr 2023 hat die deutsche Wirtschaft in eine Rezession gedrückt
Der rekordhohe Krankenstand im Jahr 2023 hat die deutsche Wirtschaft in eine Rezession gedrückt© Jens Büttner/dpa

Der Rekordkrankenstand 2023 hat die deutsche Wirtschaft in eine Rezession gestürzt. Ohne die Ausfälle hätte das Wachstum laut einer Studie um 0,3 Prozent zugelegt. Stattdessen musste die deutsche Wirtschaft Milliardeneinbußen verkraften. 

Anzeige

Der rekordhohe Krankenstand im Jahr 2023 hat die deutsche Wirtschaft in eine Rezession gedrückt. Das geht aus einer Studie des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (VFA) hervor. "Erhebliche Arbeitsausfälle führten zu beträchtlichen Produktionseinbußen – ohne die überdurchschnittlichen Krankentage wäre die deutsche Wirtschaft um knapp 0,5 Prozent gewachsen", heißt es in der noch unveröffentlichten Studie, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" laut einem Vorabbericht der Zeitung vom Freitag (26. Januar) vorliegt.

Deswegen sei die Wirtschaft um 0,3 Prozent geschrumpft. "Wäre der Krankenstand nicht erneut so hoch gewesen, wären im Jahr 2023 etwa 26 Milliarden Euro zusätzlich erwirtschaftet worden", schreiben die Autoren der Studie, Claus Michelsen und Simon Junker, wie das Blatt berichtete.

Im Video: Mehr als die Hälfte der Deutschen meldet sich trotz Arbeitsfähigkeit krank

Mehr als die Hälfte der Deutschen meldet sich trotz Arbeitsfähigkeit krank

Auch der Krankenversicherung seien durch den enormen Krankenstand in den vergangenen beiden Jahren fünf Milliarden Euro verloren gegangen. Der hohe Krankenstand hat laut Studie auch zu Steuermindereinahmen von 15 Milliarden Euro geführt.

Dem Bericht zufolge sind die Krankenstände in den verschiedenen Branchen aber unterschiedlich ausgefallen. Rund 70 Prozent des Produktionsausfalls fielen demnach aufgrund der Größe der jeweiligen Branchen im Fahrzeugbau, im Maschinenbau, in der Metall-, Elektro-, in der Pharma- und in der Chemieindustrie an. In der Metallerzeugung war der Krankenstand mit 6,8 Prozent am höchsten.

Deutlich über Vor-Corona-Niveau

Auch die größte gesetzliche Krankenkasse, die Techniker Krankenkasse (TK), bestätigte die außergewöhnlich hohe Rate an Fehltagen bei Erwerbstätigen im Jahr 2023. Diese lagen deutlich über dem Niveau der Jahre vor der Corona-Pandemie, wie die TK den Zeitungen der Funke-Mediengruppe erklärte. Demzufolge sei jede versicherte Erwerbsperson bei der TK im Schnitt 19,4 Tage krankgeschrieben gewesen. "Hauptgrund für die hohen Fehlzeiten sind wie im Vorjahr Krankschreibungen aufgrund von Erkältungskrankheiten wie grippale Infekte, Bronchitis oder Grippe. Sie machen mehr als ein Viertel der Fehltage aus", sagte Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK, den Funke-Zeitungen.

Im Schnitt fehlte jeder Erwerbstätige 5,11 Tage wegen Erkältungskrankheiten. Vor der Corona-Pandemie waren die Beschäftigten deshalb nur 2,37 Tage krankgeschrieben. Die zweithäufigsten Fehlzeiten entstanden durch psychische Erkrankungen mit durchschnittlich 3,6 Tagen pro Jahr. Ausgewertet wurden die Daten von rund 5,7 Millionen der insgesamt 11,3 Millionen TK-Versicherten.

  • Verwendete Quellen:
  • Nachrichtenagentur dpa
Mehr News und Videos
Ukraine-Krieg - Olexander Tarnawskyj
News

Schwere Verluste im Ukraine-Krieg: Neuer General soll Lage im Donbass stabilisieren

  • 14.12.2024
  • 08:59 Uhr