Anzeige
Hausmittel & Tipps

Nie wieder Schwitzen: So hilft Apfelessig gegen lästige Schweißflecken im Sommer

  • Aktualisiert: 31.05.2023
  • 11:01 Uhr
© AaronAmat

Schon die ersten Sonnenstrahlen im Frühling können uns ganz schön ins Schwitzen bringen. Puh, Schweiß-Alarm! Damit hat so gut wie jeder zu kämpfen. Dennoch ist es vielen peinlich, mit Schweißflecken auf dem Shirt oder Schweißperlen im Gesicht durch die Gegend zu laufen. Aber hast du gewusst, dass du mit ein paar Tricks dafür sorgen kannst, dass dein Körper weniger Schweiß produziert? Wir verraten dir hier die Anti-Schweiß-Geheimnisse…

Anzeige

Nicht alle haben das Glück die Hitzewelle, die für Deutschland angekündigt ist, entspannt am See oder im Schatten im Park zu verbringen. Für die meisten heißt es: Trotz hohen Temperaturen zur Arbeit gehen und den Alltag meistern –  im Sommer gehören Schwitz-Attacken wohl für die meisten dazu.

Weniger schwitzen: Die besten Hausmittel 

Aber klar will niemand in einem wichtigen Meeting mit riesigen Schweißflecken auftauchen, bei einem Date schweißgebadet erscheinen oder an einem heißen Tag nach einem langen Arbeitstag beim Dinner mit Freunden unangenehm nach Schweiß müffeln. Doch lässt sich das Schwitzen im Sommer (und vor allem bei einer Hitzewelle) ganz vermeiden? 

Wer grundsätzlich viel oder normal schwitzt, wird auch mit Hausmitteln und Tricks nicht immun gegen Schweiß. Aber: Mit einigen Handgriffen und Hausmitteln kann man das Schwitzen deutlich reduzieren. Du willst die Tricks und Hausmittel wissen? Dann lese weiter.

Anzeige
Anzeige

Weniger schwitzen mit Apfelessig 

Apfelessig scheint ein Wunder-Hausmittel zu sein: es soll beim Abnehmen helfen, die Haare von Schuppen und Spliss befreien und auch noch ein echter Geheimtipp gegen starkes Schwitzen sein. Denn Apfelessig kann dazu führen, dass sich die Schweißdrüsen zusammenziehen und die Schweißbildung sich deshalb deutlich reduziert. Zudem hat Apfelessig antibakterielle Inhaltsstoffe, die den fiesen Schweißgeruch bekämpfen. 

Weniger schwitzen mit Apfelessig: Die Anwendung

Tränke ein Wattepad oder einen Lappen in Apfelessig und reibe abends die Körperstellen mit dem Hausmittel ein, an denen du üblich viel schwitzt (zum Beispiel die Achseln). Lasse den Apfelessig über Nacht einwirken und wasche den Essig am nächsten Morgen ab oder dusche dich gut ab. 

Wer viel an den Füßen schwitzt, sollte sich öfter ein Fußbad mit Apfelessig gönnen.  

Anzeige

Weniger schwitzen mit Backpulver

Backpulver gilt ebenfalls als ein wirksames Hausmittel bei starkem Schwitzen, da das Pulver antibakteriell wirkt. Zudem absorbiert Backpulver Feuchtigkeit: Bye, Bye Schweißflecken! Natron hat übrigens den gleichen Effekt und kann statt Backpulver gegen starkes Schwitzen eingesetzt werden. 

Weniger schwitzen mit Backpulver: Die Anwendung

Vermische einen Teelöffel Backpulver (oder Natron) mit ein wenig Wasser, bis eine dicke Paste entsteht. Dann verteilst du die Paste zwischen den Achselhöhlen und lässt sie für ca. 10-15 Minuten einwirken, danach mit warmen Wasser gut abspülen. Den Vorgang am besten jeden Morgen wiederholen. Kleiner Zusatztipp: Wenn du einen angenehmen Geruch willst, kannst du ätherische Öle oder Zitronensaft zu deiner Backpulver-Mischung gegen Schweiß hinzufügen. 

Anzeige
Anzeige

Weniger schwitzen mit Salbei 

Salbei wird eine schweißhemmende Wirkung nachgesagt und viele schwören auf das natürliche Hausmittel gegen Schwitz-Attacken. Salbei soll die Schweißdrüsen verengen und die Schweißproduktion auf natürliche Weise reduzieren. Zudem kann Salbei von außen und innen angewendet werden, um das Schwitzen zu reduzieren. 

Weniger schwitzen mit Salbei: Die Anwendung 

Koche einen Teelöffel Salbeiblätter, am besten frisch oder getrocknet aus der Apotheke, mit zwei Tassen Wasser auf und lasse alles 15 Minuten köcheln und durchziehen.  Wichtig: Die Salbei-Mischung abkühlen lassen! Mit einem Lappen oder einem Wattepad trägst du nun das Salbei-Wasser auf die Stellen auf, an denen du besonders stark schwitzt und wiederholst das im Bestfall täglich. Dieses Anti-Schwitz-Hausmittel eignet sich vor allem gut für das Gesicht und das Dekolleté.

Du kannst zudem auch täglich Salbeitee trinken und das Schwitzen von innen minimieren. Der Salbeitee soll dafür sorgen, dass sich die Schweißporen zusammenziehen und du weniger schwitzt. 

Weniger schwitzen: Das solltest du vermeiden

Tatsächlich gibt es auch Dinge, die das Schwitzen dagegen extrem verstärken und von denen du lieber die Finger solltest, wenn du halbwegs schweißflecken-frei durch den Sommer kommen willst. Dazu zählen: 

  • Alkohol
  • Kaffee 
  • scharfes Essen
  • saure Getränke 
  • Getränke mit viel Kohlensäure
Mehr News
Diese 6 Sätze zeigen dir, dass er dich womöglich nicht mehr liebt.
News

Liebt er mich noch? Diese Sätze sagen Männer, wenn ihre Gefühle verschwinden

  • 06.06.2023
  • 18:48 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group