Anzeige
So gelingt der 90s Trend

Zahnschmuck: So stylst du den 90s-Beauty-Trend 2022 richtig

  • Aktualisiert: 05.12.2022
  • 12:05 Uhr
© Atstock Productions

Habt ihr das Shimmer Smile von Model Adwoa Aboah gesehen? Spätestens seitdem sie, Hailey Bieber und Rihanna Zahnschmuck getragen haben, wollen wir den coolen Retro-Trend unbedingt zurück. Alles, was ihr über Zahnschmuck wissen müsst, wie man den Glitzerstein am Zahn anbringt, was ein Zahnpiercing ist, wie lange das Steinchen auf dem Zahn hält und wo ihr Zahnschmuck kaufen könnt, erfahrt ihr hier.

Anzeige

Damals, Ender der 90er und Anfang der 00er Jahre, waren Grillz-Zähne, glitzernde Zahnsteinchen und Tooth Gems vor allem Rappern und ihren Hip Hop-Girlfriends vorbehalten. So wie es jetzt aussieht, können wir 2022 aber alle das Funkel-Lächeln im Y2K-Style tragen (das gleich mit dem nächsten Trend-Revival, dem Lip Ring, kombiniert werden kann.)

Übrigens: Über die geplante Zahnpflege-Revolution von zwei Brüdern lest ihr hier.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Zahnschmuck Tooth Gems

2022 können wir gar nicht genug Glitter und Glow tragen. Strasssteine im Haar? Hair damit! Von Euphoria inspiriertes Glitzer-Augen-Make-up? Let's go! Edelsteine auf den Zähnen? Ja, auch das ist jetzt (wieder) voll im Trend.

Tooth Gems sind nur einer von vielen Trends, die gerade unsere Beauty-Looks mit mehr Farbe, mehr Glanz, mehr Statement, mehr Wow beglücken. Zuletzt konnten die Beautys der späten 90er und frühen 00er Jahre gar nicht genug von glitzernden schimmernden Looks bekommen. Jetzt freut sich die Generation von damals über die coolen Retro-Comebacks und alle folgenden Generationen freuen sich über das farbenfrohe, funkelnde Update der Beauty-Trends. Laut dem diesjährigen Pinterest Predicts-Trendbericht wird das physische Anbringen von Edelsteinen und Strasssteinen auf den Zähnen einer der größten Beauty-Trends des Jahres 2022 sein.

Zahnschmuck: Was steckt hinter Tooth Gems, Zahnpiercing und Co.? Im Beauty-Artikel findet ihr die Fakten zum Comeback aus den 90er Jahren!
Zahnschmuck: Was steckt hinter Tooth Gems, Zahnpiercing und Co.? Im Beauty-Artikel findet ihr die Fakten zum Comeback aus den 90er Jahren!© danielzgombic

Aber schauen wir uns die Tooth Gems, also den Zahnschmuck von damals und heute, mal genauer an. Grillz füllten in den 90er Jahren vor allem die Münder von Hip-Hop-Künstlern und Rappern. Statt eines ganzen Mundes voller Diamanten trugen die Girls in den Musikvideos von damals kleine funkelnde Edelsteine als Akzent auf ein oder zwei Zähnen. Meist auf den oberen Eckzähnen. Heute sind die oberen Schneidezähne ebenfalls sehr beliebt für das Anbringen von Zahnschmuck.

Heute ist die Auswahl an Zahnschmuck scheinbar endlos, von zierlichen silbernen Steckern bis hin zu aufwendigen mehrfarbigen Strasssteinen in Form von Herzen, Kreuzen und sogar Designer Logos wie das Chanel-Logo von Model Adwoa Aboah.

Stars wie Hailey Bieber und Rihanna (wenig überraschend, dass gerade die beiden wieder mal ganz vorne mit dabei sind) haben es schon vorgemacht und den Trend getragen. Auf TikTok, Instagram und Pinterest findet man aber noch sehr viel mehr Inspiration für ein echtes Funkel-Lächeln.

Der Zahnschmuck ist also schon jetzt zu 100% Cool Girl approved. Nur, was sagen die Zahnärzte zu Tooth Gems?

Tatsächlich warnen Expert:innen davor, dass Zahn-Edelsteine sich lösen und verschluckt oder in die Atemwege gesaugt werden können. Außerdem können Reste von Nahrung daran hängen bleiben und Bakterien können sich ansammeln, was die Gefahr von Karies mit sich birgt. Um dies zu vermeiden, gilt es den Trendschmuck und die Zähne richtig zu pflegen.

Es ist wichtig, dass der Edelstein täglich gründlich gereinigt wird, denn wenn sich um den Gem herum Plaque bildet, kann schnell Karies entstehen. Zwei mal täglich Zähneputzen sollte sowieso auf dem Pflegeprogramm stehen, aber mit Tooth Gem lohnt es sich, auch nach den Mahlzeiten die Zähne mit einer weichen Bürste zu reinigen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige
Anzeige

Zahnpiercings als Zahnschmuck

Was ist nun der Unterschied zwischen einem Tooth Gem und einem Zahnpiercing?

Der Begriff "Zahnpiercing" ist ein wenig irreführend, da man nicht, wie der Name vermuten lässt, Löcher in die Zähne bohrt. Vielmehr werden kleine Schmuckstücke wie Diamanten, Saphire, Rubine, Kristalle, goldene Schmetterlinge oder Herzen am Zahn angeklebt. Beide sind reversibel und schaden (bei korrekter Ausführung) dem Zahnschmelz nicht.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Gemeint ist also ein und derselbe Look. Wenn man von einem Zahnpiercing oder Tooth Gem als Zahnschmuck spricht, dann sind dies immer kleine funkelnde Hingucker, die möglichst gut sichtbar vorne an den Schneidezähnen oder Eckzähnen kleben.

Anders als ein Nasenpiercing oder ein Ohrstecker, kann das Zahnpiercing nicht nach Lust und Laune abgenommen und wieder zurück geklebt werden. Einmal befestigt, hält es eine ganze Weile und muss entsprechend sauber und gepflegt gehalten werden, um keine Karies zu verursachen. Doch dazu gleich mehr. 

Wo ihr euren Zahnschmuck bekommt, was der kosten, wie lange er hält und wie ihr ihn wieder los werdet, haben wir hier übersichtlich zusammengefasst.

Zahnpiercings feiern ein Comeback! Wer die kleinen Steinchen bereits trägt und was ihr hier beachten solltet, lest ihr im Beauty-Artikel.
Zahnpiercings feiern ein Comeback! Wer die kleinen Steinchen bereits trägt und was ihr hier beachten solltet, lest ihr im Beauty-Artikel.© Olga Sagal

Fragen und Antwort rund um Zahnschmuck

Ihr spielt mit dem Gedanken, bei diesem Trend mitzumachen und den Glitzer-Zahnschmuck auszutesten? Dann beantworten wir euch jetzt die wichtigsten Fragen.

Anzeige

Kann man Zahnschmuck selber anbringen?

Nun, man kann. Die Frage ist aber viel eher, sollte man Zahnschmuck selber anbringen? Wenn es um die Gesundheit der Zähne geht, sollten Profis am Werk sein. Damit ihr euren Zahnschmelz nicht nachhaltig beschädigt, damit keine allergischen Reaktionen auftreten, aber auch damit der Schmuck wirklich sicher hält und nicht in eure Atemwege oder die Speiseröhre gelangen kann, lohnt es sich in die sichere Variante vom Profi zu investieren. Im Zweifelsfall können die Zahnarztkosten, die Schäden am Zahn reparieren sollen, außerdem im nachhinein höher werden als das professionelle Anbringen des Zahnschmucks.

Wie viel kostet ein Zahnschmuck?

Es gibt zwei verschiedene Kostenpunkte, die zu berücksichtigen sind, bevor man sich einen Zahnstein einsetzen lässt: die eigentlichen Kosten für den Stein und die Kosten für die Anbringung.

Die Kosten für das Anbringen des Tooth Gems in einer Zahnarztpraxis liegen normalerweise zwischen 50 und 200 Euro. Die Steinchen, Schmuckstücke oder Gems selbst gibt es schon ab 20 Euro, wobei die Grenzen nach oben je nach Material offen sind.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige
Anzeige

Wie lange hält ein Zahnschmuck?

Ein Zahnpiercing oder Tooth Gem kann bis zu sechs Monaten und einem Jahr getragen werden, oder eben solange bis ihr euch entscheidet, es professionell von einem/einer Zahnarzt oder Zahnärztin entfernen zu lassen. Häufig fällt der Schmuck nach einer Weile von alleine ab. Ihr solltet deswegen vorsichtig sein und ihn nicht verschlucken. Aber auch in diesem Fall solltet ihr anschließend zum Zahnarzt gehen. Sowohl bei der professionellen Entfernung, also auch bei der Nachbehandlung, sollte der Stein abfallen, werden Kleberückstände sorgfältig entfernt, die ein raues Gefühl oder manchmal sogar Reizungen im Mund verursachen können. 

Wie wird Zahnschmuck befestigt?

Das Prinzip ist ganz ähnlich wie das Anbringen einer Zahnspange. Die gute Nachricht: Bohren ist nicht notwendig. Die ganze Behandlung geht schnell und tut nicht weh.

Erst wird der Zahn mit einem Mittel (einer Art Säure) angeätzt, damit der Kleber mit dem Schmuckstück besser hält. Anschließend klebt der/die Zahnärzt:in den Tooth Gem mit einem speziellen Kleber auf den Zahn.

Wo lässt man sich Zahnschmuck machen?

Damit der Kleber keine allergischen Reaktionen auslöst, den Zahnschmelz nicht beschädigt und auch sicher hält, empfehlen wir euch den Zahnschmuck in einer Zahnarztpraxis anbringen zu lassen. 

Es gibt auch einzelne Piercing- oder Kosmetikstudios, die die Behandlung anbieten. Doch das behandeln von Zähnen gehört nicht zum Standardservice in den meisten Salons.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Mehr News
Sneaker
News

Sneaker-Trends 2023: Das sind die 10 angesagtesten Styles des Jahres

  • 06.06.2023
  • 09:00 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group