Profile image - Taylor Swift

Taylor Swift

Sängerin

Foto: © 2023 Getty Images/John Medina

Seit sie denken kann, wollte Taylor Swift nichts anderes, als Musik machen. Die blonde Powerfrau ist ein Paradebeispiel dafür, was man erreichen kann, wenn man an seine Träume glaubt und sich selbst treu bleibt. Mit weltweiten Erfolg, der sich in Millionen verkauften Alben, zahlreichen Grammys, ausverkauften Stadien und einer beispiellosen Fangemeinde zeigt, hat sich Swift als eine der einflussreichsten und erfolgreichsten Sängerinnen der modernen Musikgeschichte etabliert.

NameTaylor
NachnameSwift
LandUSA
GeburtsortReading, Pennsylvania
Alter34
Geburtstag13.12.1989
SternzeichenSchütze
Geschlechtweiblich
Haarfarbeblond

Biographie von Taylor Swift

Als Kleinstadt-Girl wird Taylor Swift am 13. Dezember 1989 in Reading, Pennsylvania geboren, doch die schöne Sängerin will schon früh weit hinaus in die noch viel weitere Welt. Ihr Ticket dafür soll die Musik sein. Als kleines Mädchen tingelt der süße Lockenkopf durch diverse Karaoke-Wettbewerbe, um andere auf ihr Talent aufmerksam zu machen. Und über eben solches verfügt Taylor Swift zweifelsohne -  bereist mit elf Jahren schreibt sie ihre eigenen Songs. Und genau diese Hingabe zur Musik beschert der jungen Taylor ihre erste Entdeckung: Der Plattenriese Sony greift zu, als er ihre Texte auf dem Tisch liegen hat und stellt das Country-Girl als seine jüngste Song-Schreiberin ein.

Doch dieser bereits beachtliche Erfolg ist Taylor Swift nicht genug: Nur auf ihren vier Buchstaben sitzen und andere mit ihren Songs die Lorbeeren ernten lassen, das ist nicht ihr Ding. Sie will selbst im Rampenlicht stehen und ihre Songs dem Publikum präsentieren. Da trifft es sich gut, dass sie bei einem ihrer intimen Clubauftritte erneut entdeckt wird. Diesmal ist es ihr erstes eigenes Album: Mit "Taylor Swift" (2006) feiert die Countrysängerin mit der poppigen Note ihr Debüt und erntet viel positive Resonanz von Fans und Kritikern.

Bereits im Jahr 2008 legt sie mit "Fearless" nach. Das neue Album gewinnt vier Grammys - ein neuer Stern am Country-Himmel ist geboren. 2009 soll Taylor Swift der "MTV Video Music Award for Best Female Video" verliehen werden, doch ihre Dankesrede wird vom Rapper Kanye West unterbrochen, der der Meinung war, dass Beyoncé diese Auszeichnung mehr verdient hätte. Dieser Moment war die Geburtsstunde für zahlreiche Internet-Memes – die mediale Aufmerksamkeit rund um Taylor nahm zu. Manche bezeichnen diesen Abend als Taylors Einstieg in die Welt der "Mainstream-Stars", nachdem sie zuvor eher in Country-Nische zuhause war.

Taylor Swifts erste Schauspielrollen und ihr musikalischer Wandel

Ihrem Image als nettes Mädchen von Nebenan entsprechend, fielen auch die ersten Schauspiel-Ambitionen von Taylor aus: Neben Teenie-Idol Miley Cyrus darf sie in "Hannah Montana - Der Film" (2009) niemand geringeren als sich selbst spielen. Im Jahr 2010 gehört sie zum "Who is Who"-Ensemble des Kinohits "Valentinstag" (u.a. mit Jessica Alba, Jessica Biel und Bradley Cooper) und wird von der "Los Angeles Times" für ihr komödiantisches Potential gelobt.

Musikalisch ging es für die ehrgeizige Künstlerin mit ihrem dritten Album "Speak Now" (2010) weiter, das ihr mehrere Einträge im Guiness Buch der Rekorde einbrachte, weil es sich so gut verkauft.

Mit ihrem vierten Album "Red" (2012) schlägt die Sängerin etwas andere Töne an als zuvor. Der Song "We Are Never Ever Getting Back Together", die erste Singleauskopplung aus dem Album, wird Taylors erster Nummer-eins-Hit in den Billboard Hot 100. Gerüchten zufolge handelt der Song von Taylors Ex-Freund, dem Hollywoodstar Jake Gyllenhaal. Taylors neuer Sound ist rockiger, poppiger und weniger Country. Auch das Image der Singer-Songwriterin ändert sich langsam: Das brave Country-Girl wird selbstbewusster. Die neue Richtung zahlt sich aus: "Red" wird ein großer Erfolg und bringt Taylor zahlreiche Auszeichnungen ein.

Mit ihrem fünften Album (2014) setzt Taylor Swift ihren Wandel von Amerikas Sweetheart zum Popstar fort: "1989" ist ihr erstes offizielles Pop-Album. Auch bei der Vermarktung des Albums geht die talentierte Künstlerin neue Wege. Im Rahmen der "1989 Secret Sessions" lädt Taylor Fans zu exklusiven Aufführungen des Albums ein.

Eine ganz neue Taylor

Das Album "Reputation" (2017) vollendet Taylors Wandlung zur coolen Pop-Ikone. Die Sängerin zeigt sich sexy, emanzipiert und angriffslustig wie nie zuvor. In ihren Songs geht sie offen mit ihren Konflikten mit Katy Perry, Kanye West und Kim Kardashian um und setzt sich auch mit den Medien auseinander, die Taylor oft als Sängerin bezeichnen, die immer nur über ihre Ex-Freunde singt. Die "Swifties", wie sich Taylors Fans nennen, sind begeistert von der "neuen" Taylor, die sich nichts mehr gefallen lässt und für ihre Rechte einsteht. Nicht umsonst kürt der "Rolling Stone" Taylor Swift 2015 zu einer der 100 besten Songwriterinnen aller Zeiten.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Taylor steht dazu, dass ihre Exfreunde ein wiederkehrendes Thema und nicht selten die Inspiration für ihre Songs sind. So soll "Dear John" soll beispielsweise TayTays Ex John Mayer gewidmet sein, "Style" und "Out of the Woods" sollen von dem ehemaligen One Direction Star Harry Styles inspiriert worden sein, in "Getaway Car" verarbeitete der Popstar angeblich seine Beziehung zu Tom Hiddleston und auch Taylors einstiger Dauerfreund Joe Alwyn, bekommt in "London" sein Fett weg.

Taylor Swift orientiert sich neu

Im Jahr 2020 macht Taylor Swift eine bemerkenswerte Entwicklung durch. Inmitten der Herausforderungen der COVID-19-Pandemie erweitert die Musikerin ihren künstlerischen Ausdruck und wendet sich dem Indie- und Folk-Genre zu. Das Ergebnis sind die Alben "Folklore" und "Evermore". Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie blieb Swift mit ihren Fans in Kontakt. Sie übertrug ihr "City of Lovers"-Konzert aus dem Jahr 2019 und veröffentlichte Live-Versionen von Songs aus ihrem Album "Lover". "Folklore" erobert 2020 nicht nur die Spitzenpositionen der Billboard 200 und der Hot 100, sondern bringt Taylor auch den Grammy für das Album des Jahres ein. Ende 2020 folgt "Evermore", das ebenfalls die Spitze der Charts erobert.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Gleichzeitig wird eine folgenschwere Auseinandersetzung zwischen Taylor und ihrer ehemaligen Plattenfirma, der Big Machine Label Group, öffentlich. Nach einem langwierigen Lizenzstreit um die Rechte an ihren ersten sechs Studioalben beschließt die Sängerin, diese neu aufzunehmen, um die Kontrolle über ihre Musik zurückzugewinnen.

"Ich habe schon oft darüber gesprochen, warum ich meine ersten sechs Alben neu aufnehme, aber die Art und Weise, wie ich dies tue, wird hoffentlich meine Motive besser verdeutlichen.
Künstler sollten aus vielen Gründen ihr eigenes Werk besitzen, aber der offensichtlichste Grund ist, dass der Künstler der Einzige ist, der das Werk wirklich kennt."

Taylor Swift,, 2021

Mit dem Zusatz "Taylor's Version" bringt Swift nach und nach Wiederveröffentlichungen ihrer sechs Alben heraus, die sich von den Originalaufnahmen unterscheiden, die nach wie vor unter der Kontrolle von Big Machine stehen. Diese künstlerische Neugestaltung ihrer Musik wurde von Fans und Kritikern begeistert aufgenommen. Ein herausragendes Beispiel ist die Neuveröffentlichung des Albums "Fearless (Taylor's Version)" im April 2021, für das Swift nicht nur die Originalsongs neu eingespielt, sondern auch sechs zusätzliche Songs "From The Vault" veröffentlicht hat, die es nicht auf das Originalalbum geschafft hatten.

Taylor Swift bricht Rekorde

Taylor Swifts zehntes Studioalbum "Midnights" erobert im Oktober 2022 die Musikwelt im Sturm. Das Album legt in den USA den besten Verkaufsstart seit 2017 hin und verkauft sich in der ersten Woche allein in den USA mehr als eine Million Mal. Taylor ist die erste Künstlerin, die alle zehn Plätze der US-Top-10-Singlecharts belegt und landet mit "Anti-Hero" ihren neunten Nummer-eins-Hit. Auch in Deutschland erreicht "Midnights" die Spitze der Charts.

Mit der Ankündigung ihrer sechsten Konzerttournee "The Eras Tour" löste die Sängerin eine Welle der Begeisterung aus, die in Seattle sogar seismische Aktivitäten auslöste. Die Tour, die in kürzester Zeit ausverkauft ist, bricht nach nur 60 von über 150 Konzerten den Rekord als erste Tournee, die mehr als eine Milliarde Dollar einspielte. Ihre Erfolgsserie setzt sich bei den Grammy Awards 2024 fort, wo sie für "Midnights" sowohl den Preis für das "Album des Jahres" als auch den Preis für das "Beste Pop-Gesangsalbum" erhält. Mit dieser Auszeichnung hat Swift mehr "Album of the Year"-Awards als jeder andere Künstler vor ihr. In ihrer Dankesrede kündigt Swift ihr elftes Studioalbum "The Tortured Poets Department" an, das kurz darauf die Charts eroberte.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Taylor Swift, die Social Media Queen

Mit über 280 Millionen Followern ist Taylor Swifts Instagram einer der meistgefolgten Accounts der Welt - mehr als einige Länder Einwohner haben! Mit der Anzahl ihrer Nummer-eins-Alben hat die Sängerin sogar den Rekord von "King" Elvis Presley gebrochen. Mit ihrem Erfolgsalbum "The Tortured Poets Department" schafft sie es, alle zehn Plätze der Top Ten der amerikanischen Single-Charts gleichzeitig zu belegen. Schlagzeilen und Aufsehen erregt die blonde Sängerin auch mit ihrer Beziehung zu Football-Star Travis Kelce, die im September 2023 öffentlich wurde.

Taylors Einfluss auf den gesellschaftlichen Mainstream und ihre Fans wird selbst von politischen Beratern gefürchtet: Wie eine Umfrage zur US-Präsidentschaftswahl 2024 ergab, würden rund 18 Prozent der Wähler eher für einen Kandidaten stimmen, der von Taylor Swift unterstützt wird.

Mehr zu Taylor Swift
Die Konzertkarten für Taylor Swifts anstehende Shows sind offenbar trotz eines Hacker-Angriffs recht sicher.
News

Taylor Swift: Die Hacker-Attacke auf Tour-Tickets wurde gestoppt!

  • 15.05.2024
  • 08:26 Uhr

FAQ

Mehr Stars

© 2024 Seven.One Entertainment Group