Trotz wochenlanger Verhandlungen zwischen der EU und den USA eskaliert jetzt offenbar der transatlantische Handelskrieg erneut. US-Präsident Donald Trump kündigte zum 1. August Zölle auf EU-Waren an.
Nach der gescheiterten Wahl der drei Verfassungsrichter will SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf sich nun der Union persönlich stellen. Ziel soll es sein, Zweifel aus dem Weg zu räumen.
US-Präsident Donald Trump zeigte sich bei seinem Besuch in Texas bestürzt über das Ausmaß der Zerstörung nach der Sturzflut. Er wies aber die Verantwortung für das Versagen der Frühwarnsysteme von sich.
Seit Ende Juni wurde eine junge Deutsche im Westen von Australien vermisst. Jetzt die fast unglaubliche Nachricht: Die Backpackerin lebt - dabei wurde sie rein zufällig gefunden.
Beim bekannten San-Fermin-Festival in Pamplona gab es beim sechsten Stierlauf erneut Verletzte. Vier Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Die vor gut zwei Monaten gestartete Koalition geht im Streit in die parlamentarische Sommerpause. Wie der Konflikt um drei Verfassungsrichter entschärft werden kann, bleibt unklar.
Der Absturz einer Passagiermaschine von Air India mit 242 Menschen an Bord könnte nach einem vorläufigen Bericht auf eine unterbrochene Treibstoffzufuhr zurückzuführen sein.
Das US-Außenministerium streicht massiv Stellen: Über 1.300 Mitarbeiter in den USA verlieren ihren Job.
Die Weltbevölkerung wächst und wächst. Rund 8,1 Milliarden Menschen gibt es aktuell. Doch eine Trendwende ist absehbar. Experten gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung bis Mitte der 2080er Jahre ihren Höchststand erreichen wird.
Rheinland-Pfalz hatte verwehrt AfD-Mitgliedern den Zugang zum öffentlichen Dienst. In dem Land wird die AfD vom Verfassungsschutz beobachtet. Weitere Bundesländer könnten dem Beispiel folgen.
Statt in seiner Luxus-Villa ist René Benko inzwischen in Haft. Nach der Signa-Pleite hinterlässt er Gläubigern jedoch einen gigantischen Schuldenberg. Jetzt wird sein Eigentum zwangsversteigert, um Geld in die leeren Kassen zu spülen.
Mehrere Medien berichten, dass es im Regierungsviertel in BErlin stinken würde. Grund sei die Baustelle für ein neues Besucherzentrum. Wir haben uns selbst überzeugt.
Ein Waldbrand auf Sardinien sorgt für Chaos am Himmel. In der Nähe des Flughafens von Olbia ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen.
Hunderte bemühen sich seit Tagen die Leichenblume in San Francisco zu sehen. Der Grund: Sie blüht nur alle paar Jahre.
Bundeskanzler Friedrich Merz wollte eine Koalition ohne öffentlichen Streit - im Gegensatz zur Ampel. Keine 100 Tage im Amt kracht es zwischen Union und SPD jetzt gewaltig. Grund ist ein Richterposten beim Verfassungsgericht.
Am Hamburger Landgericht startete heute der Prozess zur mutmaßlichen Entführung der Kinder von Unternehmerin Christina Block. Die 52-Jährige und ihr Lebensgefährte, Ex-Sportmoderator Gerhard Delling, stehen unter Anklage.
Zum ersten Mal wurde mit einem internationalen Gedenktag an die Opfer des Srebrenica-Völkermords im Bosnien-Krieg erinnert. Internationale Gäste versammelten sich in Potocari, um der mehr als 8.000 getöteten Menschen zu gedenken.
Der Country-Sänger Conner Smith wurde angeklagt! Denn: Der Musiker hat im Juni eine 77-jährige Fußgängerin mit seinem Pickup-Truck überfahren. Die Frau starb später im Krankenhaus an ihren Verletzungen, wie die Polizei mitteilte.
Im Hafen von Saint-Tropez ist am Donnerstagabend (10. Juli) eine Luxusjacht in Brand geraten.
Archäologen haben in Peru eine jahrtausendealte Stadt entdeckt. Nun wurde sie auch für Besucher freigegeben.
Zahlreiche Menschen wurden bei der Stierhatz in Pamplona verletzt. Das Rennen, das vom 7. bis 14. Juli jeden Morgen stattfindet, hat schon in den ersten Tagen etliche Verletzte gefordert.
Unser Sonnensystem erhält derzeit Besuch aus den Tiefen des Alls. Worum es sich bei dem interstellaren Besucher genau handelt, stellt Forschende aber noch vor ein Rätsel.
In Bosnien erinnern Tausende mit einem Friedensmarsch an die Opfer des Srebrenica-Massakers. Bei dem Massaker vor 30 Jahren wurden etwa 8000 muslimische Jungen und Männer getötet.
Auf deutschen Baustellen sind im vergangenen Jahr 78 Menschen bei Arbeitsunfällen ums Leben gekommen. Das geht aus einer Statistik der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft hervor.
Es ist eines der berühmtesten Varieté-Theater der Welt, das „Moulin Rouge“ in Paris. Und jetzt ist das typische Wahrzeichen wieder in Bewegung.
Um Milliardensummen geht es heute bei Entscheidungen im Bundestag. Die Länderkammer beschäftigt sich mit dem Wachstumspaket, aber auch mit der Mietpreisbremse.
Die aktuelle Diskussion um die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht hat offenbar Folgen: Die Zahl der Kriegsdienstverweigerer ist gestiegen.
Acht Bundesländer sind mittlerweile in den Sommerferien. An diesem Wochenende kommt Nordrhein-Westfalen hinzu. Wer mit dem Auto in den Urlaub will, sollte sich daher auf Staus einstellen.
Heute beginnt einer der wohl aufsehenerregendsten Prozesse des Jahres. Es geht um Kindesentführung und einen Sorgerechtsstreit, der eskaliert ist. Vor Gericht in Hamburg steht Steak-House-Erbin Christina Block mit ihrem Lebensgefährten Gerhard Delling.
Um drei Posten am höchsten deutschen Gericht geht es heute im Bundestag. Was normalerweise Routine ist, hat diesmal großes Konfliktpotenzial.
Die Verlängerung der Mietpreisbremse ist bereits beschlossene Sache – aber Bundesjustizministerin Stefanie Hubig reicht das nicht. Im Fokus: Vermieter:innen, die sich nicht an die Regeln der Mietpreisbremse halten.
In Deutschland steigt die Zahl der Menschen, die den Kriegsdienst mit der Waffe verweigern wollen.
US-Präsident Donald Trump hat Strafzölle gegen Kanada angekündigt - ganze 35 Prozent auf die Einfuhr kanadischer Produkte.
Tech-Milliardär Elon Musk plant, seinen KI-Chatbot Grok in Tesla-Fahrzeuge zu integrieren.
Während sich Schüler:innen über ihre Sommerferien freuen, stehen viele berufstätige Eltern vor der Herausforderung, sechs Wochen Betreuung für ihre Kinder zu organisieren.
Geheimdienste halten einen Angriff Russlands auf die NATO-Ostflanke nicht für ausgeschlossen. Deshalb baut Polen an der Grenze zu Russland und zu Belarus das "Schutzschild Ost".
Eine härtere Migrationspolitik ist eines der zentralen Ziele der Regierung Merz. Um mehr und schneller abschieben zu können, sollen weitere Länder zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt werden.
Die Masern galten in den USA bereits als ausgerottet. Da jedoch immer weniger Kinder geimpft werden, kämpft das Land nun mit der schlimmsten Masern-Epidemie seit 30 Jahren.
Am 11. Juli startet mit Nordrhein-Westfalen auch das bevölkerungsreichste Bundesland in die Sommerferien. Lange Staus werden befürchtet. Wie könnten Problemlösungen aussehen?
Ursula von der Leyen hat sich heute einem Misstrauensvotum gestellt. Doch was sagt das über das EU-Parlament aus?