US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf Kremlchef Wladimir Putin: Er droht mit 100% Strafzöllen, falls Russland seinen Angriffskrieg nicht innerhalb von 50 Tagen beendet. Zudem wollen die USA und die NATO die Ukraine mit Waffen unterstützen.
Die Deutschen reisen gerne und viel: Mit 56 Millionen Reisenden wurde im letzten Jahr ein Rekord erreicht. Doch Urlaub ist teuer. Laut einer Umfrage spart fast jeder Zweite, um verreisen zu können.
Es könnte eine der größten Mordserien der deutschen Nachkriegsgeschichte sein: Palliativarzt Johannes M. soll mindestens 15 Patient:innen mit überdosierten Medikamenten getötet haben. Am Montag war der Prozessauftakt.
Kommt jetzt etwa die Versöhnung zwischen König Charles III. und Prinz Harry? Vergangene Woche trafen sich erstmals seit Jahren hochrangige Berater der beiden zu vertraulichen Gesprächen. Und das nach mehr als vier Jahren eisigen Schweigens.
Der Nahost-Konflikt treibt Energiepreise hoch. Eine Wirtschaftsexpertin erklärt die Folgen für Deutschland.
Vor genau 4 Jahren ereignete sich die Ahrtal-Flut, eine der schlimmsten Flutkatastrophen in der deutschen Geschichte. 135 Menschen starben, fast 9000 Gebäude wurden zerstört. Heute zeigt sich ein gemischtes Bild.
Kanzler Merz stellt sich demonstrativ hinter Unions-Fraktionschef Spahn, trotz Kritik an der gescheiterten Richterwahl. Die SPD schlägt vor, dass die umstrittene Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf sich den Fragen der Union stellt.
Ihre Rettung gleicht einem Wunder: 12 Tage war die deutsche Backpackerin Carolina Wilga in der australischen Wildnis verschwunden. Nun meldete sich die 26-Jährige aus dem Krankenhaus und dankte für die unglaubliche Unterstützung.
Die USA wollen nun doch moderne Patriot-Flugabwehrraketen an die Ukraine liefern, kündigte Präsident Trump an – unter der Bedingung, dass die EU zahlt. Die Ukraine braucht dringend Luftabwehr gegen russische Raketen und Drohnen.
Zwölf Tage lang hat sie allein in der Wildnis Australiens überlebt – jetzt spricht die Deutsche Carolina Wilga erstmals nach ihrer dramatischen Rettung. In einer Erklärung von der Polizei bedankt sich die 26-Jährige bei allen Helfer:innen.
Die Europäische Behörde warnt. Und zwar vor gefährlichen Vibrio-Bakterien, die sich in europäischen Küstengewässern rasant ausbreiten. Besonders die Ostsee ist betroffen.
Ein besonderer Himmelskörper durchquert gerade unser Sonnensystem – und könnte älter sein als die Sonne selbst. Forscher:innen berichten, dass er aus der "dicken Scheibe" der Milchstraße stammt – einem Bereich außerhalb unseres Sonnensystems.
Das Wetter am Montag zeigt sich in Deutschland wechselhaft. Während laut dem Deutschen Wetterdienst im Norden und Nordwesten zunächst noch Nebel und ruhiges Sommerwetter dominieren, drohen im Süden und in der Mitte Deutschlands heftige Gewitter.
Prinzessin Kate zieht beim Wimbledon-Finale alle Blicke auf sich. Ihre Looks kommen einem dabei bekannt vor.
Lange wurde US-Präsident Donald Trump in russischen Staatsmedien gefeiert – als möglicher Gesprächspartner, als Politiker, der Putin mit Respekt begegnet. Doch das ist jetzt vorbei.
Laut dem russischen Verteidigungsministerium haben russische Truppen zwei Ortschaften in der Region Donezk eingenommen und ukrainische militärische Ziele angegriffen. Dabei seien u.a. zwei Patriot-Raketenwerfer und eine Radarstation zerstört worden.
Aufgrund von möglichen Datenabflüssen nach China möchte Deutschlands oberste Datenschützerin die KI-Chatbot-App DeepSeek aus den App-Stores entfernen.
US-Präsident Trump hat die Lieferung von Patriot-Flugabwehrsystemen an die Ukraine angekündigt. Bezahlen soll den Deal aber die EU.
Die Kultusministerin von Nordrhein-Westfalen pocht auf eine neue Sommerferien-Regelung in Deutschland. Auch NRW möchte einmal später in die großen Ferien starten.
Die Reaktionen auf die gescheiterte Richterwahl fallen sehr unterschiedlich aus. Während Bundeskanzler Friedrich Merz Jens Spahn verteidigt, sieht Frank-Walter Steinmeier eine beschädigte Koalition.
Weil er im Verdacht steht, 15 Patient:innen getötet zu haben, steht ab heute ein 40-jähriger Mediziner in Berlin vor Gericht.
Ein Jahr nach dem Attentat auf US-Präsident Trump liegt jetzt der Abschlussbericht dazu vor. Dem Secret Service werden darin inakzeptable Fehler vorgeworfen.
In der Debatte um die abgesagte Richterwahl von Freitag (11. Juli) wirft SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese dem Unionsfraktionschef Jens Spahn einen Vertrauensverlust vor.
US-Präsident Donald Trump plant, Patriot-Luftabwehrsysteme an die Europäische Union zu verkaufen, damit sie an die Ukraine geliefert werden können.
US-Präsident Donald Trump ist am Sonntag beim Finale der Klub-Weltmeisterschaft ausgebuht worden.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat im ARD-"Sommerinterview" deutliche Einschnitte beim Bürgergeld angekündigt.
Während Sie im Urlaub entspannen, könnten Einbrecher:innen zu Hause zuschlagen. Im Sommer haben Diebe beste Chancen, und die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt zum dritten Mal in Folge. Wie Sie Ihr Zuhause besser schützen können.
Die Gespräche über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sind ins Stocken geraten, beide Seiten geben sich gegenseitig die Schuld. Trotz Bemühungen um Einigung hat die israelische Armee am Sonntagmorgen erneut Hamas-Stellungen angegriffen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Parteien der demokratischen Mitte aufgefordert, ihren Streit, um die Wahl neuer Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht schnell beizulegen.
Über die Hälfte des Einkommens eines durchschnittlichen Haushalts geht an den Staat. Ab heute, dem Steuerzahler-Gedenktag, arbeiten Bürgerinnen und Bürger rechnerisch für sich selbst. Haupttreiber der Belastung sind die Sozialversicherungen.
Luxus-Interior-Fans aufgepasst: Das komplette Inventar aus René Benkos Villa am Gardasee wird versteigert. Der gefallene Immobilien-Tycoon sitzt wegen Untreue, Betrug und Bankrott in U-Haft. Die Auktion soll etwas Geld für seine Gläubiger:innen bringen.
Trump droht mit 30% Zöllen auf europäische Waren, was wichtige Lieferketten unterbrechen könnte. Die EU plant Verhandlungen und Gegenmaßnahmen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen könnten erheblich sein.
Nach der gescheiterten Richter:innen-Wahl sieht Kanzler Merz die Stabilität der Bundesregierung aus Union und SPD nicht gefährdet. Die Koalition arbeite sogar richtig gut zusammen.
Die Finanzierungslücke bei den gesetzlichen Krankenkassen wächst schneller als befürchtet. 2026 fehlen "bild.de" zufolge vier Milliarden und 2027 mehr als zwölf Milliarden Euro.
In Donald Trumps MAGA-Welt brodelt es gewaltig – so sehr, dass sich der US-Präsident gezwungen sieht, einen Aufruf zur Beschwichtigung an seine Anhänger:innen zu schicken. Der Grund für die Unruhen ist der Umgang der Regierung in der Epstein-Affäre.
Mehr als ein Viertel der Menschen mit mindestens 45 Versicherungsjahren in der deutschen Rentenversicherung erhält monatlich weniger als 1.300 Euro Rente.
US-Präsident Donald Trump hat gedroht, der Komikerin Rosie O’Donnell die amerikanische Staatsbürgerschaft zu entziehen.
Auf der Straße des 17. Juni haben sich Techno-Liebhaber einmal mehr zum zelebrieren der dumpfen Bässe versammelt. Auf der "Rave the Planet" tanzt man in diesem Jahr auch gegen das Clubsterben in Berlin.
Gleich mehrere Märchenschlösser Königs Ludwigs II. stehen auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Nun müssen aber auch strenge Vorgaben erfüllt werden - sonst droht die Aberkennung.
Trotz wochenlanger Verhandlungen zwischen der EU und den USA eskaliert jetzt offenbar der transatlantische Handelskrieg erneut. US-Präsident Donald Trump kündigte zum 1. August Zölle auf EU-Waren an.