Donald Trump macht sein Wahlkampfversprechen wahr und ordnet die Bildung einer US-Reserve für Digitalwährungen an. Erste Details sorgen dennoch für Ernüchterung bei zahlreichen Krypto-Anlegern.
Schlechte Nachricht für Reisende. Die Gewerkschaft ver.di weitet ihre Warnstreiks am Montag, 10. März, auf elf Deutsche Flughäfen aus.
Die Preise für Döner explodieren! 2016 noch günstig, könnte der Fast-Food-Klassiker bald 10 Euro kosten. Steigt der Döner jetzt zum Luxusgut auf?
Die Durchfallquote bei der Führerscheinprüfung bleibt hoch: 45 % scheitern an der Theorie, 37 % in der Praxis. TÜV-Experten sehen Ablenkung als Hauptgrund – und Schummeln nimmt zu!
Harte Kritik gegen Wolodymyr Selenskyj und Friedrich Merz, Lobeshymnen an US-Vizepräsident J.D. Vance: In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" holt AfD-Chefin Alice Weidel zum Rundumschlag aus.
Eine dreiste Betrugsmasche sorgt derzeit für Aufsehen: Kriminelle versenden gefälschte E-Mails, die vorgeben, von bekannten Unternehmen wie PayPal und Disney+ zu stammen. Bei diesen Mails müssen Sie besonders aufpassen.
Überflutete Straßen, festgesetzte Fahrzeuge: Heftige Regenfälle haben in Spanien zu massiven Überschwemmungen geführt. Schulen mussten geschlossen werden, Straßen gesperrt.
In Dänemark wird die Briefzustellung durch Postnord zum Ende des Jahres eingestellt. Droht in Deutschland dasselbe Schicksal?
Donald Trump rudert im Handelskonflikt mit Kanada und Mexiko zurück: Nur wenige Tage nach der Einführung setzt der US-Präsident Handelszölle gegen beide Länder wieder aus.
Beim Krisengipfel in Brüssel haben alle 27 EU-Staaten beschlossen, ihre Verteidigungsausgaben massiv zu erhöhen. EU-Kommissionschefin von der Leyen spricht von einem historischen Schritt. Einziger Streitpunkt: die Unterstützung für die Ukraine.
Im Auftrag von Donald Trump will Elon Musk Tausende Bundesbedienstete feuern. Nun ruft der Präsident ihn öffentlich zur Mäßigung auf.
CDU-Chef Friedrich Merz will ein neues Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Verteidigung und die Infrastruktur auf den Weg bringen - "whatever it takes". Kanzler Olaf Scholz zeigt sich diesbezüglich zuversichtlich.
Die islamistische Hamas droht Israel mit der Tötung von Geiseln, sollte dessen Armee die Kämpfe wieder aufnehmen.
Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben den Weg für eine umfangreiche Aufrüstung Europas frei gemacht.
Das “Starship” von SpaceX soll die Zukunft der Raumfahrt prägen - doch erneut verlief ein Testflug nicht wie geplant.
Der verteidigungspolitische Sprecher der AfD, Rüdiger Lucassen, spricht sich angesichts der veränderten Sicherheitslage für eine nukleare Aufrüstung Deutschlands aus.
Während viele dieser Tage die warmen Temperaturen genießen und Sonne tanken, warnen Expert:innen: Die Zahl der Hautkrebs-Fälle in Deutschland steigt drastisch.
Die Waffen zwischen Hamas und Israel schweigen noch, doch der Deal wackelt: Phase 1 lief am Wochenende aus, weitere Verhandlungen stocken. US-Präsident Trump mischt sich ein und warnt die Hamas: "Alle Geiseln müssen sofort frei – sonst sei es vorbei."
Die Zweirad-Branche in Deutschland hat ein Problem: Ihre Lager quellen über, doch die Kund:innen fehlen. Dieses Missverhältnis sorgt nun für satte Rabatte bei den Preisen.
Union und SPD ringen um eine Regierung. Ein Ergebnis steht: Milliardenschulden für Verteidigung und Infrastruktur sollen beschlossen werden. Doch es kriselt schon, etwa bei der Migration – hier setzt die SPD Grenzen, das sorgt für Ärger.
Seit dem außenpolitischen Kurswechsel der USA fragt sich Europa, wie es sich besser verteidigen kann. Macron schlägt einen EU-Atomschirm vor, um unabhängiger zu werden. CDU-Chef Merz zeigt sich offen für Gespräche über nukleare Abschreckung.
Dramatische Szenen am Eibsee. Auf dem teils zugefrorenen See am Fuß der Zugspitze sind mehrere Menschen ins Wasser eingebrochen.
Die Polizei im US-Staat Colorado hat mitgeteilt, einen Entführungsfall aus dem Jahr 2017 gelöst zu haben: Abdul Aziz Khan war sieben Jahre alt, als ihn seine Mutter verschleppte. Jetzt fand ihn die Polizei als 14-Jährigen wieder.
Zum 1. Juli 2025 steigen die Renten in Deutschland um 3,74 Prozent. Das kündigte nun Bundesarbeitsminister Hubertus Heil an.
Im Prozess um Pläne für einen Umsturz in Deutschland und eine Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sind vier als Rädelsführer Angeklagte zu Haftstrafen verurteilt worden.
Alara Sehitler wird künftig nur noch unter ihrem Vornamen auf dem Fußballfeld auflaufen.
Nächster Schritt zum Klon-Mammut? Eine US-Biotech-Firma hat erstmals Mäuse mit einem Mammut-artigen Fell gezüchtet.
Seit 2019 ist der Weltfrauentag ein gesetzlicher Feiertag in Berlin. 2023 zog mit Mecklenburg-Vorpommern das zweite Bundesland nach. Wie hoch stehen die Chancen, dass weitere Bundesländer folgen?
Dramatische Aufnahmen aus Pocheon, Südkorea: Rauch steigt aus einem Wohngebiet auf.
Der maltesische Beitrag zum Eurovision Song Contest sorgt für Aufregung!
Expert:innen warnen vor einem möglichen Dritten Weltkrieg bis 2035 – aber wie realistisch ist dieses Szenario?
Der sogenannte "Wochenend-Effekt" besagt, dass Patient:innen, die vor dem Wochenende operiert werden, ein höheres Risiko für Komplikationen und sogar für den Tod haben.
Laut der Deutschen Presseagentur hat es bei dem Autozulieferer und Reifenhersteller Continental in Hannover eine Explosion gegeben.
In Deutschland liegt der Großteil des Milliardenvermögens in männlichen Händen. Laut einer neuen Studie von Oxfam und dem Netzwerk Steuergerechtigkeit gehören nur 29 Prozent dieses Vermögens Frauen.
Wie mehrere Medien berichten, plant das Veteranenministerium in Washington offenbar, 80.000 Stellen zu streichen.
Die Gewerkschaft erwartet, dass sich Beschäftigte aus bundesweit mehr als 200 Gesundheitseinrichtungen daran beteiligen.
Syrien hat angekündigt, seine chemischen Kampfstoffe vollständig zu vernichten. Das sicherte Außenminister al-Schaibani der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) zu.
Obwohl Briefträger:innen sowie Paketbot:innen sich erst vor kurzen über einen neuen Tarifvertrag und bessere Bezahlung freuen konnten, gibt es jetzt einen heftigen Dämpfer für die Mitarbeitenden der Deutschen Post.
Heute beraten die EU-Regierungschefs über die Unterstützung der Ukraine und einen Milliardenplan zur Wiederaufrüstung. 800 Milliarden Euro sollen mobilisiert werden, doch die Finanzierung bleibt unklar. Kommt es zu hitzigen Diskussionen?
Asylverfahren in Deutschland haben sich vergangenes Jahr so lange hingezogen wie seit 2017 nicht mehr.