Fluggesellschaften in den USA könnten zu den größten Verlierern von Trumps Zollpolitik gehören. Die Prognose für das Umsatzwachstum von amerikanischen Airlines liegt 2025 auf dem Tiefpunkt.
Als Reaktion auf die tödlichen Polizeischüsse auf einen 21-Jährigen in Oldenburg werden am Abend des 25. April zahlreiche Menschen zu einer Kundgebung erwartet.
Viele Menschen versuchen heutzutage über das Internet die große Liebe zu finden. Online-Dating erfreut sich deshalb großer Beliebtheit. Eine Psychologin zeigt jetzt jedoch die Schattenseiten dieses Trends.
US-Präsident Trump sieht Russlands Verzicht auf die vollständige Eroberung der Ukraine als bedeutendes Zugeständnis im Friedensprozess. Er zeigte sich zuversichtlich, dass es bald ein Abkommen zwischen beiden Ländern geben könnte.
Die Berliner Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe hat für einen Eklat gesorgt. Auf X bezeichnete die SPD-Politikerin Tesla als ein "Nazi-Auto". Hintergrund der Aussage dürfte das Verhalten von Tesla-Chef Elon Musk sein.
Russland ist nach den Worten seines Außenministers Sergej Lawrow "bereit" zu einem Abkommen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine.
Trotz verfassungsrechtlicher Grenzen hat Donald Trump bereits vermehrt angedeutet, länger im Amt bleiben zu wollen. Nun heizt ein provokanter Fan-Artikel die Spekulationen um eine dritte Amtszeit weiter an.
Die USA verlangen von der Ukraine Kompromisse für ein Ende des Kriegs. Russland hat nach Ansicht von Präsident Trump bereits ein großes Zugeständnis gemacht.
Im internationalen Vergleich dauert es in Deutschland deutlich länger, dass Migranten Arbeit finden. Auf der 20. Integrationsministerkonferenz werden Antworten auf die Frage erörtert, wie dieser Prozess beschleunigt werden kann.
Die neue Ballermann-Saison auf Mallorca beginnt, und die spanische Party-Insel erwartet erneut einen Ansturm von deutschen Touristen. Jährlich reisen rund 5 Millionen Deutsche nach Mallorca. Dieses Jahr könnte sogar ein Besucherrekord gebrochen werden.
Von Fair Fashion ist die Modeindustrie noch weit entfernt. Für hergestellte Kleidung erhalten Textilarbeiter:innen meist nur Centbeträge. So teuer wären Klamotten, wenn sie unter fairen Bedingungen produziert würden.
Eine Surferin war vor einer Woche an der bekannten Eisbachwelle in München schwer verunglückt. Jetzt ist die 33-Jährige tot. Das teilte die Polizei mit.
Elon Musk will nach seinem angekündigten Rückzug im Weißen Haus weiterhin Teilzeit im Auftrag von US-Präsident Donald Trump arbeiten. Doch dieser scheint mit den Diensten des Tech-Milliardärs abgeschlossen zu haben.
Aufgepasst, an alle mit älteren Autos: Bald könnten diese öfter zur Inspektion müssen. Konkret geht’s um Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind.
Rom erlebt nach dem Tod von Papst Benedikt einen Ansturm von Besucher:innen, die Abschied vom Pontifex nehmen wollen. Die Kosten für Hotels und Dienstleistungen in der italienischen Hauptstadt steigen deswegen stark an.
US-Präsident Donald Trump fordert von Wolodymyr Selenskyj einen Frieden in der Ukraine – koste es, was es wolle. Für Kiew sind Gebietsabtretungen jedoch eine rote Linie. Derweil setzt Russland seinen Bombenterror sogar in der ukrainischen Hauptstadt fort.
Stiftung Warentest hat die besten Mittel gegen Zecken und Mücken getestet. Die neuesten Ergebnisse zeigen, welche Produkte am besten schützen und welche weniger effektiv sind, um lästige Plagegeister fernzuhalten.
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Erstmals verzeichnet die Bundesrepublik drei Jahre in Folge kein Wirtschaftswachstum. Der geschäftsführende Wirtschaftsminister Robert Habeck erklärt, was die Gründe hierfür sind.
Ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln stärkt die Rechte von Verbraucher:innen.
Deutlicher Kurssprung bei der Kryptowährung von Trump.
Der Leibarzt von Papst Franziskus hat nun weitere Details zu den letzten Stunden des Pontifex preisgegeben.
Donald Trump macht dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut Vorwürfe: Er würde den Krieg unnötig verlängern.
Laut dem aktuellen Insa-Politikerranking ist sie die beliebteste Frau in der deutschen Politik.
Im Skandal um Missbrauch und Gewalt an einer katholischen Internatsschule in Frankreich hat Hélène Perlant, die älteste Tochter von Premierminister François Bayrou, offengelegt, selbst betroffen gewesen zu sein.
In Deutschland geraten zunehmend wissenschaftliche Organisationen mit Osteuropa-Fokus ins Visier von Angreifern: Im Verdacht stehen russische Geheimdienste.
Zum Tod von Papst Franziskus hat der geschäftsführende Kanzler Olaf Scholz dem Vatikan ein Kondolenztelegramm zukommen lassen. Stellt sich die Frage, wie das in der digitalen Welt von 2025 noch sein kann?
Kevin Kühnert, der ehemalige Generalsekretär der SPD, hat erstmals offen über die wahren Beweggründe für seinen Rückzug aus der Politik gesprochen.
Die scheidende Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose für das Jahr 2025 gesenkt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) soll demnach nur noch um null Prozent wachsen, wie das "Handelsblatt" aus Regierungskreisen erfuhr.
In Rom nehmen Gläubige Abschied vom verstorbenen Papst. Viele warten stundenlang in der Sonne auf dem Petersplatz – oft ohne Wasser. Reporter Adrian begleitet eine Familie, die Papst Franziskus zuvor noch live erlebt hat.
US-Präsident Trump glaubt weiter an seinen Friedensplan und ist zuversichtlich, dass Putin zustimmt. Doch dafür müsste die Ukraine Territorium an Russland abtreten, was in der Ukraine und auf europäischer Ebene für Widerstand sorgt.
Ein Dutzend US-Bundesstaaten zieht gegen die Zollpolitik von Präsident Donald Trump vor Gericht. Laut der Deutschen Presse-Agentur haben sie beim Gerichtshof für Internationalen Handel in New York Klage eingereicht.
Der aktuelle Suchtbericht zeigt ein ernstes Problem in Deutschland: Millionen Menschen sind suchtkrank, und Tausende sterben jedes Jahr an den Folgen von Alkoholkonsum und Rauchen.
Aktuelle Umfragen zeigen: Die öffentliche Zustimmung zu Donald Trump hat sich rund 100 Tage nach Amtsantritt deutlich verändert.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wird zur Beisetzung des verstorbenen Papstes Franziskus nach Rom reisen.
US-Präsident Donald Trump glaubt, dass Russland bereit sei für eine Lösung im Ukraine-Krieg. Die Verhandlungen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj seien schwieriger.
Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen 21-Jährigen in Oldenburg sind viele Fragen offen. Ein junger Schwarzer wurde von einem Polizisten mit Schüssen in den Rücken getötet. Jetzt wird gegen den Beamten ermittelt.
Als zweitstärkste Kraft im Bundestag beansprucht die AfD einen Platz im Ausschuss zur Kontrolle der Nachrichtendienste. Union und SPD sehen darin ein Sicherheitsrisiko und befürchten, dass vertrauliche Informationen an Russland und China gelangen könnten.
Die SPD und die Union liegen beim Mindestlohn über Kreuz. Während die Sozialdemokraten notfalls per Gesetz 15 Euro Mindestlohn durchsetzen wollen, lehnen CDU und CSU dies strikt ab.
YouTube feiert seinen 20. Geburtstag und blickt auf zwei Jahrzehnte voller Innovationen zurück. Die Plattform hat die Art und Weise, wie wir Videos konsumieren und teilen, revolutioniert. Mit diesem Clip hat alles begonnen.
Der Gewinn von Tesla ist um 71 Prozent eingebrochen und die Fahrzeuge werden zu Ladenhütern. Deutsche Autobauer wittern ihre Chance, doch die Konkurrenz aus China könnte auch hierzulande bald eine größere Rolle spielen.