Anzeige

Chronobiologie: So tickt deine innere Uhr

  • Veröffentlicht: 17.08.2023
  • 19:27 Uhr
  • Alena Brandt

Unsere innere Uhr bestimmt, wann wir uns aktiv und voller Energie fühlen. Finde deinen Schlaf-Typ heraus und erfahre, warum du im Frühjahr häufig müde bist. Im Clip: Was passiert, wenn die biologische Uhr nicht mehr im Takt ist.

Anzeige

Die innere Uhr taktet unseren Schlaf-Rhythmus

⏰ Wie die innere Uhr des Menschen tickt, untersucht die Chronobiologie. Sie unterscheidet verschiedene Schlaf-Typen.

🦉 Eulen sind Nachtmenschen. Sie werden abends richtig aktiv und gehen spät ins Bett. Morgens schlummern sie aus und brauchen Zeit, bis sie richtig aktiv werden.

🐣 Lerchen sind Frühaufsteher. Sie wachen zeitig auf und sind schon beim ersten Sonnenstrahl voll leistungsfähig. Abends fallen sie früh ins Bett.

🧬 Die Gene und das Alter bestimmen mit, zu welchem Typ du zählst. Neugierig? Dann teste dich in unserem Quiz unten.

📝 Studien zeigen: Die Anzahl an Eulen- und Lerchentypen ist in etwa gleich. Allerdings lassen sich 60 Prozent aller Menschen gar nicht klar einteilen.

✈️ Deine innere Uhr ist auch dafür verantwortlich, dass du nach einem Langstreckenflug unter Jetlag leidest.

Anzeige
Anzeige

So schlafen wir

Von unserem Schlaf kriegen wir eigentlich nicht viel mit. Ein paar Fetzen von unseren Träumen bleiben uns vielleicht am Morgen noch. Unser Gehirn ist in der Nacht aber häufig aktiver, als am Tag. Wir erklären: Was steckt dahinter?

  • Video
  • 06:44 Min
  • Ab 12

Quiz: Welcher Schlaftyp bist du?

Anzeige

Das Alter dreht mit an der inneren Uhr

Chrono-Typen: So entwickelt sich der Schlaf-Typ im Laufe des menschlichen Lebens.
Chrono-Typen: So entwickelt sich der Schlaf-Typ im Laufe des menschlichen Lebens.

Was hat es mit der Frühjahrsmüdigkeit auf sich? Interview mit Schlafforscher Prof. Ingo Fietze (Leiter Interdisziplinäres Schlafmedizinische Zentrum der Charité Berlin)

💬 Es gibt so etwas wie Frühjahrsmüdigkeit. Viele fühlen sich gerädert. Aber das Phänomen hat nicht allein mit Schlafmangel zu tun. Dennoch schlafen wir in der wärmeren Jahreszeit etwa eine halbe Stunde weniger als im Winter.

💬 Was im Frühjahr passiert: Der Körper kommt aus seinem Sparmodus. Wir bekommen mehr Wärme und Licht. Licht unterdrückt Müdigkeit und der Hormonhaushalt stellt sich um. Zudem verändert sich die Ernährung.

💬 Durch die wärmeren Temperaturen weiten sich die Blutgefäße - vor allem bei Frauen sinkt der Blutdruck. Der Kreislauf hat noch einen Hangover nach dem Winterschlaf. Auch die schwankenden Temperaturen machen ihm zu schaffen. Das alles führt dazu, dass manche Menschen sich schlapp fühlen.

Anzeige

In Bunkern erforschten Biolog:innen die innere Uhr des Menschen

Kein Tageslicht, keine Uhren, kein Fernsehen, kein Kontakt zur Außenwelt - unter diesen Bedingungen harrten Freiwillige für Wochen und teils sogar Monate in Bunkern aus. Das alles geschah im Dienste der Forschung. Im Andechser Schlaflabor wollten Wissenschaftler:innen herausfinden, in welchem Rhythmus Menschen ohne den Einfluss äußerer Faktoren schlafen, essen und wach sind. Die Versuche gelten als die Geburtsstunde der Chronobiologie, also der Erforschung der inneren Uhr.

1973: Der Wissenschaftler Rütger Wever überwacht Menschen im Bunker-Laboratorium im Andechser Ortsteil Erling.
1973: Der Wissenschaftler Rütger Wever überwacht Menschen im Bunker-Laboratorium im Andechser Ortsteil Erling.© Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin-Dahlem

Oft nahmen Student:innen an den Versuchen teil. Sie nutzten die Zeit im Bunker, um für ihre Prüfungen zu lernen. Das Bild unten zeigt eines der Versuchs-Appartments, in dem die Menschen lebten.

Würdest du dich hier wohl führen? So sahen die Versuchs-Appartements aus.
Würdest du dich hier wohl führen? So sahen die Versuchs-Appartements aus.© Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin-Dahlem
Mehr News und Videos
Kunstliche Intelligenz Picture Alliance Zumapresscom Taidgh Barron 402833443 E 1680794662250
News

Künstliche Intelligenz: Was sind die Risiken und Chancen der KI

  • 11.12.2023
  • 15:00 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group