Anzeige

Workation: Was du zur Kombi aus Urlaub und Arbeit wissen musst

  • Veröffentlicht: 24.03.2023
  • 07:45 Uhr
  • Bianca Leppert

Unter Palmen mit einer leichten Meeresbrise einen Cocktail schlürfen, dabei arbeiten und dafür bezahlt werden? Eine Workation klingt für viele verlockend. Was du bei einer Workation rechtlich und organisatorisch beachten musst, erklären wir dir hier. Im Clip: Tipps, um billiger zu verreisen.

Anzeige

Workation: Das Wichtigste in Kürze

  • Ob auf Bali, Madeira oder in Portugal: Bei einer Workation verbindest du Urlaub und Arbeit an schönen Orten. Das Wort setzt sich aus den Begriffen "work" (Arbeit) und "vacation" (Urlaub) zusammen.

  • Der Trend wurde durch die neuen Regelungen zum Homeoffice in Zeiten von Corona noch populärer.

  • Eine Workation bietet sich vor allem für Selbstständige und Arbeitnehmer:innen an, die ortsunabhängig arbeiten können. Etwa in Berufen im Steuerwesen, im Kundenservice, im Marketing, für Blogger:innen und andere.

  • Bevor du deine Workation planst, gibt es einiges zu beachten. Was du nicht vergessen darfst, erklären wir dir hier.

Anzeige
Anzeige

Was ist eine Workation?

Eine Workation vereinbart Arbeit und Urlaub. Du verlegst deinen Arbeitsplatz an einen Ort deiner Wahl, an dem du sonst Urlaub machen würdest. Ob das nun unter Palmen in Bali, im Café in Lissabon ist oder in den Bergen in Österreich.

Was für digitale Nomad:innen und Selbstständige schon länger möglich ist, wurde durch die neue Flexibilität in Corona-Zeiten nun auch für Arbeitnehmer:innen praktikabler. Ohnehin verliefen die Grenzen früher schon fließend: Schließlich haben wir da schon oft im Urlaub E-Mails gecheckt oder wichtige Anrufe entgegengenommen.

Wichtig zu wissen: So verlockend eine Workation klingt – einen gesetzlichen Anspruch hast du darauf nicht. Das kann dein Arbeitgeber oder deine Arbeitgeberin individuell entscheiden.

Wo kann man eine Workation machen?

Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Du kannst in Abstimmung mit deinem Arbeitgeber wählen, welches Reiseziel am besten für dich passt. Allerdings solltest du beachten, dass sich außerhalb der EU wesentlich mehr rechtliche Aspekte ergeben, die es zu beachten gilt. In einem Ranking haben sich Lissabon, Porto und Barcelona anhand verschiedener Kriterien mit besten Voraussetzungen für eine Workation durchgesetzt.

Anzeige

Workation: Checkliste für die Planung

  • Zustimmung: Für eine Workation benötigst du als Arbeitnehmer:in die Erlaubnis deines Arbeitgebers. In diesem Gespräch solltest du auch klären: Wer zahlt die Workation?

  • Arbeitszeiten: Wie steht es in der Workation um deine Arbeitszeiten und deine Erreichbarkeit? Kannst du die Routinen vom Arbeitsplatz zu Hause direkt auf den neuen Arbeitsort übertragen oder gibt es flexible Regelungen, wenn du etwa in einer anderen Zeitzone bist?

  • Ausstattung: Hast du am Ort deiner Workation eine schnelle und funktionierende Internetverbindung? Kannst du deinen Arbeits-Laptop nutzen oder brauchst du zusätzliches Equipment?

  • Arbeitsumgebung: Mit dem Cocktail in der Hand am Pool arbeiten, klingt traumhaft. Aber du solltest auch eine Rückzugsmöglichkeit haben. Gibt es ein ruhiges klimatisiertes Zimmer oder eine Möglichkeit für Meetings und Co. in einem Coworkingspace?

  • Anbieter: Es existieren mittlerweile spezielle Workation-Hotels und Workation Anbieter bei den Reiseveranstaltern. Dazu zählen etwa TUI Magic Life, WifiTribe oder Hackerparadise.

Workation: Vor- und Nachteile

👍🏻 Durch die neue Umgebung wird deine Kreativität gefördert. Die neuen Eindrücke motivieren dich und und du hast neue Ideen.

👍🏻 Eine Workation lässt sich im Team wunderbar dazu nutzen, sich besser kennenzulernen und das Miteinander zu stärken.

👍🏻 Durch die flexible Wahl deines Arbeitsplatzes verspürst du mehr Erholung und Zufriedenheit.

👍🏻 Unternehmen machen sich attraktiver für Bewerber:innen, wenn sie die Möglichkeit für eine Workation anbieten.

👎🏻 Die Kommunikation im Team kann leiden, wenn du irgendwo auf der Welt sitzt, deine Kolleg:innen aber im Büro. Hier sind Regeln und Kommunikationswege wichtig.

👎🏻 Manche Menschen brauchen Struktur und klare Abläufe. Bei einer Workation musst du dich hingegen selbst organisieren. Ob das die Arbeitsmotivation ist oder wenn es gilt, technische Probleme zu lösen. Das liegt nicht jedem.

Anzeige
Homeoffice vs. Büro: Was ist günstiger?

Homeoffice vs. Büro: Was ist günstiger?

Kein Arbeitsweg und mehr Zeit für Familie und Hobbies - Homeoffice ist zweifellos eine feine Sache. Aber ist es wirklich günstiger, von zu Hause aus zu arbeiten? Oder spart sich dabei lediglich der Arbeitgeber Geld.

  • Video
  • 02:02 Min
  • Ab 12

Workation: Recht und Sozialversicherung

Planst du eine Workation, müssen du und dein Arbeitgeber einige rechtliche und versicherungsrelevante Fragen klären. Dabei sind die Themen Arbeitserlaubnis, Sozialversicherung und Steuern wichtig.

Arbeitserlaubnis: Innerhalb der EU gilt für EU-Staatsangehörige die Freizügigkeit. Das bedeutet, du kannst dich ohne Einschränkungen in einem Mitgliedsstaat zu Arbeitszwecken aufhalten. Du musst dich aber eventuell trotzdem anmelden.

Sozialversicherung: Wenn die Workation auf deinen Wunsch als Arbeitnehmer:in erfolgt und keine Auslandsentsendung deines Unternehmens ist, muss das Thema Sozialversicherung (Renten-, Pflege-, Arbeitslosen, Unfall- und Krankenversicherung) geklärt werden. Hier können sich Arbeitgeber mit der jeweiligen Krankenversicherung in Kontakt setzen. Bleibst du in Deutschland sozialversichert, brauchst du trotzdem eine Auslands-Krankenversicherung. Dauert der Aufenthalt länger als drei Monate, gilt die Sozialversicherungspflicht im Tätigkeitsstaat. Außerhalb der EU gibt es individuelle Abkommen.

Steuern: Grundsätzlich gilt die Regelung, dass du als Arbeitnehmer:in in Deutschland steuerpflichtig bleibst, wenn du maximal 183 Tage in einem EU-Land tätig bist, einen deutschen Wohnsitz hast und dein Gehalt von der deutschen Betriebsstätte bezahlt wird. Überschreitest du diese Grenze, gelten individuelle Regelungen je nach Ort und Dauer des Aufenthalts. Hier ist es wichtig, sich mit Expert:innen für Steuerrecht auszutauschen, weil es einige Details zu beachten gilt.

Anzeige

Die wichtigsten Fragen zum Thema Workation

Mehr News und Videos
Imago Design Pics
News

Auf Zucker verzichten: Das passiert in deinem Körper bei einem Entzug

  • 03.12.2023
  • 06:30 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group