Anzeige

Alternativen zum Glühwein: Leckere Cocktail-Rezepte für die Winterzeit

  • Veröffentlicht: 10.12.2022
  • 19:45 Uhr
  • Amelie Geibel

Winterzeit ist Glühwein-Zeit! Aber was ist, wenn man gar keinen mag? Kein Problem: Wir verraten dir zwei Rezepte für winterliche Cocktail-Alternativen - mit und ohne Alkohol.

Anzeige

Das Wichtigste zum Thema Glühwein-Alternativen

  • Glühwein besteht aus Rot- oder Weißwein und enthält sieben bis maximal 14,5 Prozent Alkohol.

  • Wer keinen Wein mag, muss nicht auf heiße Getränke im Winter verzichten. Egal ob Rum, Gin oder Saft: Es gibt viele gute Glühwein-Alternativen.

  • Wir stellen dir zwei Rezepte für Glühwein-Alternativen vor - darunter auch eine alkoholfreie Variante.

Anzeige
Anzeige

Rezept 1: Weihnachtlicher Granatapfel-Traum (alkoholfrei) 

Der Weihnachtliche Granatapfel-Traum ist eine tolle Glühwein-Alternative ohne Alkohol.
Der Weihnachtliche Granatapfel-Traum ist eine tolle Glühwein-Alternative ohne Alkohol.© Galileo

Zutaten

1 Stück

Granatapfel

1 Stück

Flasche alkoholfreier Sekt oder Tonic Water

1 TL

Grenadine-Sirup

1 Stück

Limette

Custom Unit

frisches Basilikum

Custom Unit

Eiswürfel oder Crushed Ice

Anzeige

Zubereitung

  1. Schritt 1 / 4

    Zuerst den Granatapfel entkernen. Dafür das obere Ende mit dem Strunk abschneiden. Den Granatapfel seitlich einschneiden und aufbrechen. Jetzt die Kerne vorsichtig entfernen und in eine Schüssel geben.

  2. Schritt 2 / 4

    Eine Limette halbieren. Basilikum klein schneiden und in die Gläser geben.

  3. Schritt 3 / 4

    1-2 Esslöffel Granatapfel-Kerne und einen Teelöffel Grenadine-Sirup dazugeben.

  4. Schritt 4 / 4

    Mit alkoholfreiem Sekt auffüllen.

KW 49

Lecker und gesund: 3 süße Weihnachts-Rezepte

Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchen und heiße Schokolade? Doch gerade vor den Festtagen wollen viele lieber noch ein paar Kalorien sparen. Kein Problem mit unseren 3 weihnachtlichen Rezepten.

  • Video
  • 06:44 Min
  • Ab 12
Anzeige

Rezept 2: Candy-Cane-Cocktail

Der Candy-Cane-Cocktail aus Irish Cream und Rum ist eine perfekte Glühwein-Alternative.
Der Candy-Cane-Cocktail aus Irish Cream und Rum ist eine perfekte Glühwein-Alternative.© Galileo

Zutaten

250 ml

Irish Cream

40 ml

Rum

25 ml

gesüßte Kondensmilch

5 Stücke

Zuckerstangen

Custom Unit

Eine handvoll Eis

Anzeige

Zubereitung

  1. Schritt 1 / 5

    Vier Zuckerstangen in einen Beutel füllen und mit einem Nudelholz zerkleinern. 

  2. Schritt 2 / 5

    Für den Zuckerstangenrand die Gläser zuerst in Zuckersirup oder etwas Irish Cream tunken und dann in den zerkleinerten Zuckerstangen wälzen.

  3. Schritt 3 / 5

    Eiswürfel, Irish Cream, Rum und die gesüßte Kondensmilch in einen Shaker geben.

  4. Schritt 4 / 5

    Jetzt: Fest und gründlich schütteln.

  5. Schritt 5 / 5

    Den Candy-Cane-Cocktail in die Gläser füllen und mit den übrigen Zuckerstangen dekorieren.

Noch mehr Alternativen: Wintergetränke aus der ganzen Welt

In der Türkei sowie in arabischen Ländern schmeckt Weihnachten blumig. Das Wintergetränk "Sahlep" (auch Sahleb, Sahlab oder Salep) enthält unter anderem Sahlep-Pulver, das aus wild wachsenden Orchideen-Wurzeln gewonnen wird. | Zutaten (für 4 Tassen): 4 Tassen Milch, 4-5 EL Zucker, 2 TL Sahlep-Pulver, 1/4 TL gemahlener Mastix (getrocknetes Harz des Mastix-Baumes oder -Strauches), 1 EL Orangenblüten-Wasser | Zubereitung: 3,5 Ta
In der Türkei sowie in arabischen Ländern schmeckt Weihnachten blumig. Das Wintergetränk "Sahlep" (auch Sahleb, Sahlab oder Salep) enthält unter anderem Sahlep-Pulver, das aus wild wachsenden Orchideen-Wurzeln gewonnen wird. | Zutaten (für 4 Tassen): 4 Tassen Milch, 4-5 EL Zucker, 2 TL Sahlep-Pulver, 1/4 TL gemahlener Mastix (getrocknetes Harz des Mastix-Baumes oder -Strauches), 1 EL Orangenblüten-Wasser | Zubereitung: 3,5 Ta© Getty Images
Polen ist für sein Glühbier bekannt, das auf keinem lokalen Weihnachtsmarkt fehlt. Und auch in Restaurants oder Bars steht "Grzane Piwo" in den kalten Wintermonaten auf der Karte. | Zutaten (für 1 Liter): 1 L Schwarzbier, 1 Zimtstange, 1 Sternanis, 3 Gewürznelken, 1 Bio-Zitrone (dünne Schalen-Streifen), 2 EL Honig | Zubereitung: Das Bier in einem Topf erhitzen (nicht zum Kochen bringen!). Zimtstange, Sternanis, Gewürznelken,
Polen ist für sein Glühbier bekannt, das auf keinem lokalen Weihnachtsmarkt fehlt. Und auch in Restaurants oder Bars steht "Grzane Piwo" in den kalten Wintermonaten auf der Karte. | Zutaten (für 1 Liter): 1 L Schwarzbier, 1 Zimtstange, 1 Sternanis, 3 Gewürznelken, 1 Bio-Zitrone (dünne Schalen-Streifen), 2 EL Honig | Zubereitung: Das Bier in einem Topf erhitzen (nicht zum Kochen bringen!). Zimtstange, Sternanis, Gewürznelken, © Imago Images / Westend61
Im Winter bevorzugen Japaner:innen ihren Sake warm (zwischen 40 und 55 Grad) oder heiß (über 55 Grad). Auf Weihnachts-Partys wird das alkoholische Reis-Getränk gern als "Mulled Sake" genossen. | Zutaten (für 6 bis 8 Becher): 1 Flasche Sake (720 ml), 8 Gewürznelken, 2 Sternanis, 4 Zimtstangen, 1 Bio-Zitrone (in Spalten geschnitten), 60 g brauner Zucker | Zubereitung: Den Reiswein in einen Topf gießen und alle Zutaten dazugeben
Im Winter bevorzugen Japaner:innen ihren Sake warm (zwischen 40 und 55 Grad) oder heiß (über 55 Grad). Auf Weihnachts-Partys wird das alkoholische Reis-Getränk gern als "Mulled Sake" genossen. | Zutaten (für 6 bis 8 Becher): 1 Flasche Sake (720 ml), 8 Gewürznelken, 2 Sternanis, 4 Zimtstangen, 1 Bio-Zitrone (in Spalten geschnitten), 60 g brauner Zucker | Zubereitung: Den Reiswein in einen Topf gießen und alle Zutaten dazugeben© Getty Images
In England ist der "Eggnog" das It-Weihnachtsgetränk. Dort ließen sich Mönche bereits im Mittelalter den Vorläufer des Eier-Punsches schmecken. Und auch in den USA kommt der "Flip" alle Jahre wieder ins Glas. | Zutaten (für zwei große Gläser): 480 ml Milch, 2 EL Sahne, 2 Eier, 2 EL Zucker, 1 Päckchen Vanille-Zucker, 2 Prisen gemahlener Muskat, ¼ TL Zimt, 60 ml Rum | Zubereitung: Alle Zutaten - außer den Alkohol - in einen Mix
In England ist der "Eggnog" das It-Weihnachtsgetränk. Dort ließen sich Mönche bereits im Mittelalter den Vorläufer des Eier-Punsches schmecken. Und auch in den USA kommt der "Flip" alle Jahre wieder ins Glas. | Zutaten (für zwei große Gläser): 480 ml Milch, 2 EL Sahne, 2 Eier, 2 EL Zucker, 1 Päckchen Vanille-Zucker, 2 Prisen gemahlener Muskat, ¼ TL Zimt, 60 ml Rum | Zubereitung: Alle Zutaten - außer den Alkohol - in einen Mix© Getty Images
In Mexiko trinkt man in der Weihnachtszeit "Atole". Traditionell wird das Heißgetränk aus Mais mit Tamales (gefüllte Mais-Taschen) serviert. Die Schoko-Variante nennt sich "Champurrado". | Zutaten (für 4 bis 6 Tassen): 1/2 Tasse Mais-Mehl, 3 Tassen Wasser, 1 Tasse Milch, 100 g dunkle Schokolade (zerkleinert), 3 EL brauner Zucker, ¼ TL gemahlener Zimt, 1 Prise Salz | Zubereitung: Mais-Mehl in einem Topf bei mittlerer Hitze erw
In Mexiko trinkt man in der Weihnachtszeit "Atole". Traditionell wird das Heißgetränk aus Mais mit Tamales (gefüllte Mais-Taschen) serviert. Die Schoko-Variante nennt sich "Champurrado". | Zutaten (für 4 bis 6 Tassen): 1/2 Tasse Mais-Mehl, 3 Tassen Wasser, 1 Tasse Milch, 100 g dunkle Schokolade (zerkleinert), 3 EL brauner Zucker, ¼ TL gemahlener Zimt, 1 Prise Salz | Zubereitung: Mais-Mehl in einem Topf bei mittlerer Hitze erw© Getty Images
In der Türkei sowie in arabischen Ländern schmeckt Weihnachten blumig. Das Wintergetränk "Sahlep" (auch Sahleb, Sahlab oder Salep) enthält unter anderem Sahlep-Pulver, das aus wild wachsenden Orchideen-Wurzeln gewonnen wird. | Zutaten (für 4 Tassen): 4 Tassen Milch, 4-5 EL Zucker, 2 TL Sahlep-Pulver, 1/4 TL gemahlener Mastix (getrocknetes Harz des Mastix-Baumes oder -Strauches), 1 EL Orangenblüten-Wasser | Zubereitung: 3,5 Ta
Polen ist für sein Glühbier bekannt, das auf keinem lokalen Weihnachtsmarkt fehlt. Und auch in Restaurants oder Bars steht "Grzane Piwo" in den kalten Wintermonaten auf der Karte. | Zutaten (für 1 Liter): 1 L Schwarzbier, 1 Zimtstange, 1 Sternanis, 3 Gewürznelken, 1 Bio-Zitrone (dünne Schalen-Streifen), 2 EL Honig | Zubereitung: Das Bier in einem Topf erhitzen (nicht zum Kochen bringen!). Zimtstange, Sternanis, Gewürznelken,
Im Winter bevorzugen Japaner:innen ihren Sake warm (zwischen 40 und 55 Grad) oder heiß (über 55 Grad). Auf Weihnachts-Partys wird das alkoholische Reis-Getränk gern als "Mulled Sake" genossen. | Zutaten (für 6 bis 8 Becher): 1 Flasche Sake (720 ml), 8 Gewürznelken, 2 Sternanis, 4 Zimtstangen, 1 Bio-Zitrone (in Spalten geschnitten), 60 g brauner Zucker | Zubereitung: Den Reiswein in einen Topf gießen und alle Zutaten dazugeben
In England ist der "Eggnog" das It-Weihnachtsgetränk. Dort ließen sich Mönche bereits im Mittelalter den Vorläufer des Eier-Punsches schmecken. Und auch in den USA kommt der "Flip" alle Jahre wieder ins Glas. | Zutaten (für zwei große Gläser): 480 ml Milch, 2 EL Sahne, 2 Eier, 2 EL Zucker, 1 Päckchen Vanille-Zucker, 2 Prisen gemahlener Muskat, ¼ TL Zimt, 60 ml Rum | Zubereitung: Alle Zutaten - außer den Alkohol - in einen Mix
In Mexiko trinkt man in der Weihnachtszeit "Atole". Traditionell wird das Heißgetränk aus Mais mit Tamales (gefüllte Mais-Taschen) serviert. Die Schoko-Variante nennt sich "Champurrado". | Zutaten (für 4 bis 6 Tassen): 1/2 Tasse Mais-Mehl, 3 Tassen Wasser, 1 Tasse Milch, 100 g dunkle Schokolade (zerkleinert), 3 EL brauner Zucker, ¼ TL gemahlener Zimt, 1 Prise Salz | Zubereitung: Mais-Mehl in einem Topf bei mittlerer Hitze erw
Mehr Rezepte
Kaffee Olivenol
Rezept

Kaffee mit Olivenöl: Darum ist der Wachmacher-Drink so gesund

  • 03.12.2023
  • 04:13 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group