Bundesland aktualisiert Extremismus-Liste
Pegida, Reichsbürger, NPD - das Extremismus-Verzeichnis in Bayern wird noch länger, denn künftig wird sich hier eine weitere Partei wiederfinden.
Krieg in Nahost
Fast jeden Tag werden Menschen bei der umstrittenen Essensverteilung im Gazastreifen verletzt und getötet. Die Vereinten Nationen kritisieren den Mechanismus scharf.
Aufrüstung und Kriege auf der Agenda
Deutschland ist nach den Worten des Bundeskanzlers "zurück auf der internationalen Bühne". Nach der Rede im Bundestag bricht er zu zwei Gipfeln auf, bei denen er das beweisen will.
Haushalt
Viele Unternehmen klagen über hohe Strompreise. Die Bundesregierung will nun Verbraucher wie Firmen entlasten.
Faeser-Verbot gekippt
Drastische Formulierung oder verfassungsfeindlich? Im Streit um das Verbot des rechtsextremen Magazins "Compact" haben die Richter eine Entscheidung getroffen.
Bündnis vor dem Härtetest,
Es ist der erste NATO-Gipfel seit dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weiße Haus. Es gibt Kriege in Nahost und der Ukraine. Die Europäer hoffen auf ein Signal der Geschlossenheit des US-Präsidenten.
Fanartikel des Nachrichtendienstes
Naturgemäß wissen die meisten nur wenig über den Bundesnachrichtendienst, schließlich arbeitet er im Geheimen. Fanartikel sollen nun die Bekanntheit ankurbeln.
Rekordjahr für Reichtum
Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst weiter - und an der Spitze geht es steil nach oben. Wer einmal zu den Superreichen zählt, vermehrt sein Vermögen inzwischen fast automatisch.
Finanzen
Der Etat für 2025 soll am Dienstag im Kabinett beschlossen werden. Den Plänen zufolge will Finanzminister Klingbeil 503 Milliarden Euro ausgeben und mehr als doppelt so viele Schulden machen wie im Vorjahr.
"Eine Reihe von Ländern ist bereit"
Offiziell will auch Russland keine Atomwaffen im Iran. Deutet eine Äußerung von Ex-Präsident Medwedew eine Kehrtwende an? Zumindest belegt sie die Empörung in Moskau über das Vorgehen der USA.
Engste Unterstützer auf Distanz
Donald Trumps Angriff auf Iran sorgt für Spannungen in der eigenen MAGA-Bewegung. Kritik kommt ausgerechnet von jenen, die ihm sonst den Rücken stärken.
Unruhe im Nahen Osten
Lange Zeit haben sich die Europäer sicherheitspolitisch auf die USA verlassen und bei ihren Verteidigungsausgaben gespart. Kanzler Merz nennt das "Trittbrettfahrerei". Sie müsse jetzt ein Ende haben.
Auswirkungen auch auf Trump und Merz
Die USA unter Präsident Trump haben militärisch in den Konflikt Israel-Iran-Konflikt eingegriffen. Was bedeutet das für die Welt, den US-Präsidenten - aber auch Deutschland?
Forsa-Umfrage
Eine große Mehrheit der Deutschen spricht sich laut einer aktuellen Umfrage für einen eigenständigen europäischen Atom-Schutzschirm aus.