Anzeige

Pflegetipps für trockene und strohige Haare - so werden eure Haare wieder zur glänzenden Mähne

  • Veröffentlicht: 21.07.2022
  • 16:50
© Peopleimages

Glanzlos, strohig und ohne Schwung – leiden eure Haare darunter, dann ist das meist die Folge von trockenen Haaren. Doch das lässt sich ändern! Mit unseren Pflegetipps werden eure Haare wieder zu einer glänzenden Wallemähne. Von der Ursache über die richtige Pflege bis hin zu Hausmitteln gegen sprödes Haar - wir geben euch alle Infos, die ihr kennen müsst.

Anzeige

Trockene Haare: das sind die Ursachen für strohiges Haar

Trockene und strohige Haare sehen meist stumpf und glanzlos aus, die Ursache dafür ist die Schuppenschicht an der Haaroberfläche. Bei spröden Haaren stehen die Schüppchen ab und können dadurch das Licht nicht reflektieren. Die Folge: Der natürliche Glanz der Haare verschwindet. Zudem kann eine aufgeraute Oberfläche schlecht Feuchtigkeit speichern. Die Folgen sind trockene Haare mit spröden, brüchigen Spitzen und schwere Kämmbarkeit.

Die Ursachen für trockene Haare sind vielfältig:

  • die Talgdrüsen der Kopfhaut fördern nicht genug Fett bis in die Spitzen
  • zu viel Hitze durch Stylingtools
  • äußere Einflüsse wie Heizungsluft, Sonne oder Chlorwasser
  • zu häufiges Haarewaschen
  • chemische Behandlungen wie Bleichen oder Färben der Haare
Beauty-Tipp gegen trockene Haare: Regelmäßiges Bürsten der Haare beugt Haarbruch und spröde Spitzen vor!
Beauty-Tipp gegen trockene Haare: Regelmäßiges Bürsten der Haare beugt Haarbruch und spröde Spitzen vor!© Prostock Studio
Anzeige
Anzeige

Sprödes Haar und trockene Haarspitzen - diese Tipps helfen wirklich

Wenn die Haarspitzen erstmal spröde und voller Spliss sind, hilft in den meisten Fällen nur noch die Schere. Generell ist ein regelmäßiger Besuch im Friseurstudio ratsam, um die Spitzen zu schneiden und das Haar vor Spliss zu schützen. Mit einem speziellen Spliss-Schnitt müsst ihr dafür nicht einmal viel von der Länge eurer Haare opfern. Abgesehen davon gibt es auch einige hilfreiche Tipps, die trockene Haarspitzen pflegen und Spliss entgegenwirken.

1. Haarewaschen reduzieren

Eine häufige Ursache für trockene Haare mit spröden Spitzen ist zu häufiges Haarewaschen mit aggressiven Shampoos. Tägliche Haarwäsche stört den pH-Wert der Kopfhaut, sodass die Talgdrüsen das Haar nicht mehr richtig mit Fett versorgen können. Zusätzlich solltet ihr die Haare nicht zu heiß waschen und ein mildes, schonendes Shampoo verwenden.

2. Vorsichtig mit nassen Haaren

Nasse Haare sind besonders empfindlich, da sie aufgequollen sind. Daher sollten wir besonders schonend mit den Haaren sein, wenn sie noch nass sind. Ihr könnt die Haare vorsichtig im Handtuch ausdrücken, statt sie trocken zu rubbeln. Wenn die Haare noch feucht sind, entwirrt sie am besten mit einem groben Kamm, bürsten solltet ihr eure Haare erst, wenn diese bereits trocken sind. Die Haare dann entweder auf der kalten Stufe föhnen oder Lufttrocknen lassen.

3. Haarbruch beim Bürsten verhindern

Trockene Haarspitzen sind besonders beim Bürsten anfällig für Haarbruch. Um dies zu verhindern, ist die richtige Bürste ausschlaggebend und eine schonende Bürst-Technik empfehlenswert. Eine Bürste, bei der die Borsten etwas nachgeben, eignet sich am besten für trockene Haare. Ihr solltet bei den Spitzen anfangen und die Haare oberhalb festhalten, dann vorsichtig Strähne für Strähne durchbürsten.

4. Styling reduzieren

Gerade beim Styling werden die Haare strapaziert – Föhnen, Glätten, Locken, Haarspray und andere Stylingprodukte werden meist täglich verwendet. Gönnt den Haaren auch mal eine Pause, lasst sie am besten lufttrocknen und benutzt Hitzeschutzspray.

5. Die richtige Pflege

Mehr ist nicht unbedingt besser – eure Haare können auch austrocknen, wenn ihr sie überpflegt. Achtet auf gute Produkte, nutzt am besten Haarpflege ohne Silikone. Zudem sollten die Haarprodukte auf euren Haartypen abgestimmt sein, um den richtigen Pflege-Effekt zu erreichen.

Feuchtigkeit für die Haare – die richtige Pflege

Shampoo, Conditioner und Kur – wenn ihr unter trockenen Haaren mit spröden Spitzen leidet, ist die richtige Pflege das A und O.

Verwendet Haarpflege-Produkte ohne Silikone – diese sind frei von chemischen Inhaltsstoffen und schonend für eure Haare und die Kopfhaut.
Verwendet Haarpflege-Produkte ohne Silikone – diese sind frei von chemischen Inhaltsstoffen und schonend für eure Haare und die Kopfhaut.© Marko Nikolic Photography
Anzeige

Shampoo für spröde Haare

Bei der Auswahl des Shampoos solltet ihr auf gute Inhaltsstoffe achten. Olivenöl, Kamille oder Ringelblume versorgen das Haar mit Feuchtigkeit. Wichtig: das Shampoo sollte in jedem Fall silikonfrei sein. Silikone trocknen die Haare aus und zerstören die natürliche Haarstruktur. Es gibt auch Haarseifen, die bei trockenen Haaren helfen.

Haarkur gegen trockene Haare

Die Haarkur ist eine gute Methode, das Haar zusätzlich mit Feuchtigkeit zu versorgen und das Haar zu kräftigen. Diese solltet ihr 1–2 Mal wöchentlich anwenden.

Anzeige
Anzeige

Haaröl als Pflege für trockene Haarspitzen

Wenn die Haare trocken, glanzlos und die Spitzen spröde sind, können Haaröle helfen. Sie spenden dem Haar Feuchtigkeit und wirken wie ein Schutzmantel, der die Haare vor erneuter Austrocknung schützt. Haaröl verleiht dem Haar neuen Glanz und beugt Spliss vor.

Leave-In-Pflege nach der Haarwäsche

Leave-In-Conditioner für trockenes und strohiges Haar versorgen das Haar mit Feuchtigkeit und machen es weich, glatt und geschmeidig. Das Haar wird von innen nach außen gestärkt und bis in die Spitzen mit Feuchtigkeit versorgt. Langfristig wird Haarbruch minimiert und ds haar glatt und glänzend.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Trockene Haare – eine ausgewogene Ernährung für glänzende Haare

Neben der Pflege ist auch die Ernährung ausschlaggebend für gesunde Haare. Denn unsere Ernährung beeinflusst, wie kräftig und gesund unsere Haare nachwachsen. Haare brauchen Vitamine und Proteine, bei einer ausgewogenen Ernährung mit viel frischen und vitaminreichen Nahrungsmitteln werden eure Haare optimal versorgt.

Was hilft gegen trockene Haare – die besten Hausmittel

Bei brüchigen Haarspitzen ist eine reichhaltige Pflege ohne schädliche Inhaltsstoffe wichtig. Dafür sind Hausmittel eine gute Methode: Ihr versorgt die Haare mit Feuchtigkeit und verzichtet dabei auf Silikone und andere chemische Substanzen. Es gibt viele gute Hausmittel gegen trockene Haare, die ihr meist schon zu Hause habt.

Eine ausgewogene Ernährung, die richtige Pflege und Haircare-Produkte, die auf euren Haartyp abgestimmt sind – wissenswerte Haarpflege-Tipps, die alle überzeugen!
Eine ausgewogene Ernährung, die richtige Pflege und Haircare-Produkte, die auf euren Haartyp abgestimmt sind – wissenswerte Haarpflege-Tipps, die alle überzeugen!© MesquitaFMS

Olivenöl gegen brüchige Haarspitzen

Olivenöl versorgt brüchige Haarspitzen reichhaltig mit Feuchtigkeit und pflegt sie wieder weich und gesund. Für die Anwendung könnt ihr das Olivenöl leicht erwärmen und am besten vor dem Schlafengehen in die Haarspitzen einmassieren. Am Morgen wascht ihr die Haare mit Shampoo aus, die Spitzen solltet ihr auslassen. Die Olivenöl-Kur könnt ihr 2 Mal die Woche anwenden.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Honig gegen spröde Haare

Eine effektive Möglichkeit die Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen ist ein selbstgemachtes Shampoo mit Honig. Für das DIY-Shampoo braucht ihr folgende Zutaten:

  • 1 Teelöffel Honig
  • 1 Teelöffel Olivenöl
  • ½ Zitrone
  • 1 Ei

Die Zubereitung und Anwendung:

  1. Verquirlt das Ei in einer Schüssel.
  2. Presst den Saft einer halben Zitrone in einen weiteren Behälter
  3. Schmelzt den Honig in einem Wasserbad bei einer Temperatur unter 40 Grad.
  4. Erst den flüssigen Honig, dann die Zitrone mit dem Ei vermischen.
  5. Zuletzt kommt das Olivenöl dazu.
  6. Nachdem alles gut vermischt ist, kann die Anwendung losgehen.
  7. Zuerst befeuchtet ihr euer Haar.
  8. Dann massiert ihr das Shampoo in die Kopfhaut und Haarlängen ein.
  9. Nach 2 Minuten Einwirkzeit wascht ihr das Shampoo aus (aufgrund der Zitrone it es nicht für den täglichen Gebrauch geeignet).

Quark bei trockenen Haaren

Auch Quark ist ein Hausmittel gegen trockene Haare und in der Anwendung super einfach. Quark enthält viel Wasser und versorgt euer Haar mit viel Feuchtigkeit. Ihr könnt den Quark einfach in die Haare einmassieren, circa eine Stunde einwirken lassen und anschließend auswaschen. Für noch mehr Pflege könnt ihr die Kur zusätzlich mit Honig oder Olivenöl ergänzen.

Honig, Quark, Olivenöl – in unserem Beauty-Artikel verraten wir euch die Hausmittel, die bei trockenen Haaren und spröden Spitzen helfen.
Honig, Quark, Olivenöl – in unserem Beauty-Artikel verraten wir euch die Hausmittel, die bei trockenen Haaren und spröden Spitzen helfen.© photogerard

Apfelessig für gesundes, glänzendes Haar

Apfelessig ist ein bewährtes Hausmittel, auch für die Haare. Wenn ihr Apfelessig mit Wasser vermischt, bekommt ihr eine pflegende Spülung. Die Mischung könnt ihr nach der Haarwäsche einmassieren und nach 5–10 Minuten Einwirkzeit ausspülen.

Eier für die Haarpflege

Wenn euer Haar trocken ist und die Haarspitzen brechen, ist eine Kur aus einem Ei und Bier genau das richtige. Dafür mischt ihr einfach ein Ei und 300 ml Bier, verteilt das Gemisch in eurem Haar und lasst es circa 15 Minuten einwirken. Anschließend könnt ihr das Ganze mit lauwarmem Wasser wieder auswaschen.

FAQ – Die wichtigsten Fakten zu trockenen Haaren auf einen Blick

Was sind die Ursachen für trockene Haarspitzen?

Die Ursachen für trockene Haarspitzen sind vielseitig. Die häufigsten Gründe für spröde Haare sind: zu viel Hitze, äußere Einflüsse wie Heizungsluft oder Färbemittel oder zu häufiges Haarewaschen.

Was hilft gegen trockenes Haar und Spliss?

Trockene Haare benötigen eine reichhaltige, gute Pflege. Verzichtet bei Produkten auf chemische Inhaltsstoffe wie Silikone, die die Haare zusätzlich austrocknen. Um eure Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen, könnt ihr 2 Mal wöchentlich eine Haarkur verwenden oder sie mit Hausmitteln wie Olivenöl, Quark, Honig oder Apfelessig pflegen.

Spröde Spitzen? Trockenes Haar? Brüchige Haarstruktur? Im Beauty-Artikel findet ihr Tipps und Tricks gegen Spliss und Co.
Spröde Spitzen? Trockenes Haar? Brüchige Haarstruktur? Im Beauty-Artikel findet ihr Tipps und Tricks gegen Spliss und Co.© FreshSplash

Wie kann man trockenes Haar verhindern?

Um trockene Haare mit brüchigen Spitzen schon im Voraus zu verhindern, solltet ihr einige Regeln befolgen: Wascht eure Haare höchstens alle 2–3 Tage, lasst die Haare am besten Lufttrocknen oder föhnt sie auf einer kalten Stufe. Reduziert also euer Styling mit Hitze.

Wie bekomme ich Feuchtigkeit in die Haare?

Die richtige Pflege ist das A und O: Shampoo, Spülung, Haarkur und Leave-In-Conditioner versorgen das Haar mit einer Extraportion Feuchtigkeit und sorgen für Glanz und Geschmeidigkeit.

Mehr Informationen
Trockene Kopfhaut
Artikel

Trockene und juckende Kopfhaut: Mit diesen Tipps & Tricks werdet ihr sie ganz schnell los

  • 15.08.2022
  • 12:38 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group