Anzeige

Tuchmasken selber machen: Die 4 beliebtesten und besten Rezepte für selbstgemachte Tuchmasken

  • Veröffentlicht: 05.04.2022
  • 14:16 Uhr
Article Image Media
© MStudioImages

Ihr seid bereits Profis in Gesichtsmasken selber machen, aber könnt ihr auch Tuchmasken selber machen? Mit einfachen Zutaten und in wenigen Schritten könnt ihr super einfach eure eigenen Tuchmasken selber machen. Das praktische dabei ist, dass ihr die Inhaltsstoffe auf eure Vorlieben abstimmen könnt. Also lasst die Pflege beginnen!

Anzeige

Was ist eigentliche eine Tuchmaske?

Eine Tuchmaske gehört zu den pflegenden Gesichtsmasken und besteht meist aus Vlies, Hydrogel-Tuchmaterial oder Bio-Cellulose. Die Anwendung ist super einfach: auflegen, einwirken und abnehmen. Eine Tuchmaske muss nicht extra abgewaschen werden, aber hat oft eine längere Einwirkzeit. Ursprünglich kommen die Tuchmasken aus Korea und sind für ihre hohe Wirksamkeit bekannt. Tuchmasken versorgen die Haut mit Vitaminen und Feuchtigkeit, zudem können sie auch Fältchen glätten. Mittlerweile finden wir Tuchmasken in jeder Drogerie, dennoch können wir sie auch ganz einfach selber machen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige
Anzeige

Tuchmasken selber machen – so geht's

Für eine selbstgemachte Tuchmaske braucht ihr nur Stoff, der weich ist und gut Flüssigkeit aufnehmen kann. Am besten eignet sich Vlies oder Musselin, ihr könnt aber auch einen einfachen Baumwollstoff nehmen. Daraus schneidet ihr euch eine runde Form, die auf euer Gesicht passt. Anschließend macht ihr noch Löcher für Mund, Nase und Augen. Schon habt ihr eine wiederverwendbare Tuchmaske. Für einen einmaligen Gebrauch könnt ihr euch auch Tuchmasken aus Wattepads oder Reispapier machen. Die Wattepads müssen nur in ihre einzelnen Schichten geteilt und können dann genutzt werden. Das Reispapier sollte jedoch auch vorher Löcher für Augen, Nase und Mund bekommen. Außerdem könnt ihr ganz einfach Kosmetiktücher verwenden.

Daraus könnt ihr Tuchmasken selber herstellen:

  • Vlies
  • Musselin
  • Baumwollstoff
  • Wattepads
  • Reispapier
  • Kosmetiktücher

Damit ihr direkt mit der Beautyroutine starten könnt, haben wir ein paar coole Rezepte zusammengestellt. In nur wenigen Schritten kommt ihr so zu eurer persönlichen Tuchmaske.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Tuchmaske selber machen aus Wattepads

Mit Reinigungswattepads für Babys könnt ihr super einfach eine Tuchmaske selber machen. Der Vorteil gegenüber normalen Wattepads ist die hohe Dehnbarkeit. Ihr müsst die Pads nur in ihre einzelnen dünnen Lagen zerteilen. Für eine nachhaltigere Variante kann man auch wiederverwendbare Wattepads benutzen.  Anschließend braucht ihr sie nur noch mit Gesichtswasser, Thermalspray oder normalem Wasser anfeuchten und dann mit dem gewünschten Toner oder Face Mist ansprühen. Jetzt könnt ihr eure selbstgemachte Tuchmaske auf euer Gesicht legen, 3 Minuten einwirken lassen und schon habt ihr strahlende Haut. 

Tuchmasken selber machen mit Reispapier

Mit Reispapier und grünem Tee kann man ebenso ganz einfach eine Tuchmaske selber machen. Die Zutaten gibt es im Asiamarkt, aber auch in manchen Supermärkten mit Asia-Abteilung. Zuerst schneidet ihr vorsichtig Löcher in das Reispapier. Je nach Belieben nur eins für die Nase oder auch für Augen und Mund. Dann lasst ihr 3-4 Teebeutel von grünem Tee in lauwarmem Wasser ziehen. Anschließend legt ihr das Reispapier hinein und tragt ein beliebiges Serum auf das Gesicht auf. Tipp: Das Reispapier wird super schnell weich, es reicht also es einmal komplett zu bedecken und es dann direkt auf die Haut aufzutragen. Jetzt könnt ihr ein gemütliches Bad mit Badesalz nehmen und die Tuchmaske 15-25 Minuten einwirken lassen. Danach nur noch abnehmen und et voilà: traumhafte Haut.

Anzeige

Wiederverwendbare Tuchmaske selber machen – ohne Reispapier

Wer gerne auf Zero-Waste Kosmetik zurückgreift, kann direkt eine Tuchmaske zum Wiederverwenden selber machen. Dafür benötigt ihr nur Stoff wie Musselin oder Vlies. Daraus schneidet ihr euch eure Tuchmaske zurecht. Anschließend könnt ihr einen Toner, ein Gesichtswasser, Grüntee, Reiswasser oder weitere flüssige Hautpflege in eine Schale füllen. Noch ein Serum eurer Wahl hinzufügen und schon könnt ihr die selbstgemachte Tuchmaske hineinlegen. Lasst nun die Flüssigkeit aufsaugen und legt die Tuchmaske anschließend auf euer Gesicht. Die Einwirkzeit beträgt ungefähr 15 Minuten, danach einfach wieder abnehmen. Die selbstgemachte Tuchmaske könnt ihr jetzt mit lauwarmem Wasser auswaschen, trocknen lassen und ganz einfach wiederverwenden.

DIY-Tuchmasken: Die besten Rezepte

Da ihr jetzt wisst, woraus man alles eine Tuchmaske machen kann, haben wir nachfolgend noch einige weitere Rezepte zusammengestellt. Super einfach und mit nur wenigen Zutaten haben hat man in allen Fällen eine perfekte Tuchmaske.

DIY-Tuchmasken mit Aloe Vera

Für die DIY-Tuchmaske mit Aloe Vera braucht ihr nur zwei Zutaten: Aloe Vera und Wasser. Nehmt 2 TL Aloe Vera und mischt es mit 2 TL Wasser. Jetzt könnt ihr eure Tuchmaske nach Wahl in die Mischung legen und die komplette Flüssigkeit aufsaugen lassen. Und schon könnt ihr die selbstgemachte Tuchmaske mit Aloe Vera benutzen. Aloe Vera ist feuchtigkeitsspendend und pflegt die Haut. 

Anzeige
Anzeige

Feuchtigkeitsspendende DIY-Tuchmaske mit Naturjoghurt

Um eine Tuchmaske mit Naturjoghurt selbst zu machen, braucht ihr nur zwei Dinge: Naturjoghurt und frisch gepressten Zitronensaft. Dafür mischt ihr 3 EL Naturjoghurt mit 1 TL Zitronensaft. Anschließend könnt ihr eure Tuchmaske in die Mischung legen und alles aufsaugen lassen. Jetzt könnt ihr die Tuchmaske benutzen.

Pflegende Tuchmaske mit Olivenöl selber machen

Für eine Tuchmaske mit Olivenöl mischt ihr 1 TL Kokospulver mit 2 TL Wasser und 2 TL Olivenöl zusammen. Wenn alles zu einem einheitlichen Serum vermischt wurde, könnt ihr eure Tuchmaske hineinlegen und es aufsaugen lassen. Nun ist eure pflegende Tuchmaske bereit zur Nutzung.

Nährende DIY-Tuchmaske mit Matcha

Matcha schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch super in einer Tuchmaske verwendet werden. Nehmt dafür 1 TL Matcha-Pulver und mischt es mit 4 TL Wasser. Danach Tuchmaske in die Mischung legen und es aufsaugen lassen. Nun könnt ihr die Matcha-Tuchmaske verwenden.

Selbstgemachte Tuchmasken anwenden: Schritt-für-Schritt Anleitung:

Die Anwendung von selbstgemachten Tuchmasken ist super einfach und immer gleich. Wir haben eine Schritt-für-Schritt Anleitung zusammengestellt:

  1. Als Erstes reinigt ihr eurer Gesicht.
  2. Danach mischt ihr das Rezept für eure Tuchmaske zusammen.
  3. Legt anschließend die Tuchmaske aus beliebigem Material in die Mischung hinein und lasst es aufsaugen.
  4. Jetzt legt ihr die selbstgemachte Tuchmaske auf das Gesicht und lasst sie nach Belieben 10-20 Minuten einwirken.
  5. Zum Schluss könnt ihr die Reste abwaschen und eine pflegende Creme auftragen. 

Darum sind Tuchmasken so wirksam

Tuchmasken können viel besser und intensiver wirken als normale Gesichtsmasken. Das liegt daran, dass das Tuch wie ein Schutz auf der Haut liegt und die pflegenden Inhaltsstoffe nicht verdampfen können. So kann die Pflege besser in die Haut eindringen und viel intensiver wirken.

Mehr News
Duft-Zwillinge
News

Originalparfum oder Duftzwilling: So gut ist die günstigere Alternative wirklich!

  • 24.09.2023
  • 08:43 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group