So, wie wir ihn kennen, wird der Mercedes-Stern künftig nicht mehr aussehen. Kein Event, keine Show - Mercedes hat sein berühmtes Markenzeichen ganz still und leise geändert.
Wie zahlreiche Reiseziele in Europa hat auch die italienische Mittelmeerinsel Sardinien mit Overtourism zu kämpfen. Die Gemeinde Teulada zieht nun die Reißleine und regelt den Strandbesuch künftig per App.
Mehrere Menschen sind in Kalifornien von Seelöwen attackiert worden. Die Tiere beißen, wirken aggressiv, geradezu panisch. Der Grund: Sie sind vergiftet.
Fachleute warnen vor der Ausbreitung der Ameisenart Tapinoma magnum in Deutschland. Es ist demnach nicht ausgeschlossen, dass die Insekten bei Menschen kurzfristige Allergien auslösen. Zudem stellen sie eine Bedrohung für Gebäude und Technik dar.
Die Inflation in Deutschland geht seit Jahresbeginn weiter zurück. Beim Einkaufen im Supermarkt spüren die Bundesbürger:innen davon aber herzlich wenig - im Gegenteil. Lebensmittel werden noch teurer.
Der ehemalige Real-Madrid-Trainer Leo Beenhakker ist tot. Seine Familie bestätigte den Tod des 82-Jährigen gegenüber niederländischen Medien.
Verteidigungsminister Boris Pistorius erwartet Tempo bei der Einführung eines neuen Wehrdienstmodells.
Die USA und der Iran wollen am Wochenende über Teherans Atomprogramm sprechen. US-Präsident Donald Trump droht im Fall eines Scheiterns mit Gewalt.
Tragisches Unglück in New York. Bei einem Hubschrauberabsturz in den Hudson River mitten in der Millionenmetropole sind drei Kinder und drei Erwachsene getötet worden.
Der Vize-Militärattaché der Deutschen Botschaft in Kiew kommt zum Schluss, dass "kaum ein deutsches Großgerät uneingeschränkt kriegstauglich" ist.
Tödliches Flugunglück in den USA: In New York ist ein Hubschrauber in den Hudson River gestürzt. Sechs Menschen, darunter der Pilot, kamen dabei ums Leben. Ersten Erkenntnissen zufolge handelte es sich bei den Opfern um eine Familie aus Spanien.
Seit der Bundestagswahl ist die Zustimmung für Schwarz-Rot deutlich gesunken. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann rechnet nach dem erfolgreichen Abschluss der Koalitionsverhandlungen zeitnah mit einer Trendwende.
US-Präsident Donald Trump hat die Politik der Europäischen Union im Zollkonflikt gelobt.
Der Streit über Steuern und Finanzen zwischen Union und SPD hätte fast zum Scheitern der Koalition geführt.
Ein Helikopter stürzt in New York City in den Hudson River. Es gibt mehrere Tote, Bergungsarbeiten sind im Gange.
Drei von vier Kindern wachsen mit mindestens einem Geschwister auf. Studien zeigen, dass Geschwister mehr Einfluss aufeinander haben als Eltern. Der heutige Welttag der Geschwister beleuchtet die längste Beziehung unseres Lebens und ihre Bedeutung.
Die Baubranche schlägt angesichts der Wohnungsnot in Deutschland Alarm und nennt es den sozialen Sprengstoff Nummer eins. Die neue Koalition verspricht, Familien besser zu fördern.
Die neue schwarz-rote Regierung soll am 7. Mai starten, wenn die ersten Maiglöckchen blühen. Die CSU hat als erste Partei dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Für einige ist das 144-seitige Papier allerdings ein Frühlingsversprechen, das welken könnte.
Altbundeskanzler Gerhard Schröder ist im Streit um ein eigenes Büro im Bundestag erneut vor Gericht gescheitert.
Der jährliche Blitzermarathon ist im vollen Gange: Bis zum 13. April wird bundesweit geblitzt. So können Sie sich legal vor Blitzern warnen lassen.
Gestrandet mitten im Verkehr: Bei welchen Automodellen passiert das am häufigsten? Das zeigt nun die ADAC-Pannenstatistik 2025.
Aktuell nutzen nur 13,5 Prozent der Unternehmen in Europa Künstliche Intelligenz (KI). Das will die EU-Kommission ändern und Hürden für den Einsatz von KI abbauen.
Chinesische Onlineshops haben in den letzten Jahren in Deutschland immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Gegen einen davon will der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einer Beschwerde beim Bundeskartellamt jetzt vorgehen.
Die EU will die geplanten Gegenzölle auf US-Produkte vorerst nicht in Kraft setzen. Dies kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an.
Die US-Zölle verursachen eine Achterbahnfahrt an der Börse. Erst führte Trump mit seinen Zöllen zu einem Börsencrash, jetzt folgt die Kehrtwende mit einer dreimonatigen Zollpause. Die EU reagiert mit einer Aussetzung der Gegenzölle.
Nach Ostern kommt der Sommer, und viele wollen fit für Bikini und Badehose werden. Das zeigt sich auf der Fitnessmesse FIBO, die heute startet. Auch Longevity ist dort ein großes Thema.
Nach der Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat das CSU-Gremium zugestimmt. CDU und SPD folgen Ende des Monats. Themen sind Steuern, Rente, Mobilität, Familienunterstützung und Wohnen.
Am Wochenende beginnen in vielen Bundesländern die Osterferien, und viele reisen mit dem Auto. Der ADAC musste im letzten Jahr 3,6 Millionen Mal ausrücken. Was ist anfälliger, Verbrenner oder E-Auto?
Eine Arbeitsgruppe der SPD will dem neuen Koalitionsvertrag nicht zustimmen. Hintergrund ist die Migrationspolitik, über die sich CDU, CSU und SPD nach den Verhandlungen geeinigt haben.
Zahlreiche Migranten wurden von den USA zuletzt nach El Salvador abgeschoben. Doch damit ist es für Präsident Donald Trump und seine Anhänger:innen offenbar noch nicht getan.
Beim Manöver "Ramstein Flag" will die Nato herausfinden, ob die Luftstreitkräfte der Mitgliedstaaten im Bündnisfall reibungslos und effektiv zusammenarbeiten könnten.
Schöne Überraschung für Charles und Camilla: Papst Franziskus hat das britische Königspaar im Vatikan empfangen. Auf der Instagram-Seite der Royals ist ein Bild der drei zu sehen.
Union und SPD einigen sich auf ein Koalitionspapier mit Reformen, die auch den Wehrdienst attraktiver gestalten sollen – die neue Regierung setzt jedoch weiter auf Freiwilligkeit.
Auch am zweiten Tag seines Berufungsverfahren vor dem High Court in London, war Prinz Harry persönlich vor Ort. Im Saal soll es während einer Unterbrechung zu einem Zwischenfall gekommen sein.
Achtung, gefälschte Postbank-Mails im Umlauf! Aktuell landen E-Mails in vielen Postfächern, die aussehen, als kämen sie direkt von der Bank. Doch dahinter steckt Betrug!
Für Singles ist das Leben teurer. Zumindest was das Wohnen anbelangt. Das belegt jetzt eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes.
Flammen, wohin das Auge reicht: In einem Gewerbegebiet im Münsterland ist am Mittwochabend (9.4.) ein großflächiger Brand ausgebrochen. Ein Feuerwehrmann sei bei den Löscharbeiten verletzt worden, hieß es.
Neobanken werden den etablierten Bankinstituten Europas zu einer immer größeren Konkurrenz, wie eine neue Studie angibt - und ein Ende des Trends ist nicht in Sicht.
Peking wies Selenskyjs Vorwürfe zurück. Der Kreml wollte sich dazu nicht äußern.
Vorsicht bei der Pfannenwahl: In mehreren Antihaftpfannen bekannter Hersteller wurden bedenkliche Chemikalien entdeckt. Jetzt warnt die Verbraucherzentrale Hamburg vor möglichen Risiken.