Eltern eines 16-Jährigen aus den USA haben Klage gegen OpenAI eingereicht.
Ein einziger Post – und die Welt steht Kopf: Taylor Swift und Travis Kelce haben sich verlobt.
Das Bundeskabinett hat ein neues Wehrdienst-Modell beschlossen, das zunächst auf freiwillige Bundeswehr-Soldat:innen setzt. Stimmt der Bundestag zu, gilt das Gesetz ab Januar 2026.
Am 27. August findet im spanischen Buñol zum 78. Mal das Festival "La Tomatina" statt. Eine Stunde lang bewerfen sich Tausende auf den Straßen mit 150.000 Kilogramm Tomaten.
Die Sommerzeit ist Hochsaison für Wespen, um Protein für ihre Brut zu suchen. Auch wenn das im Freien auf Kuchen oder Grillgut nervt: Die Insekten sind wichtig für unser Ökosystem.
Für mehr Fairness und Motivation setzt ein Freiburger Start-up auf maximale Transparenz und veröffentlicht die Gehälter aller seiner Beschäftigten. Wie das beim Team ankommt.
Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius stellen die Pläne zur Wehrpflicht vor und beantworten Fragen.
Die Bundesregierung hat den Weg für einen neuen Wehrdienst frei gemacht.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat auf Helgoland die Bühne erobert mit einem Seemanslied.
Die Bundesregierung will ein neues Wehrdienstmodell einführen, ausgelöst durch den russischen Angriff auf die Ukraine und die verschärfte Sicherheitslage in Europa.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nützt die Ferien in seinem Bundesland noch aus und ist auf die Insel Helgoland gereist. Auf Einladung von Helgolands Bürgermeister, die auf eine spitze Bemerkung Söders folgt.
Seit 1957 wurde in Washington niemand mehr hingerichtet. US-Präsident Donald Trump hat nun allerdings angekündigt, in der US-Hauptstadt künftig die Todesstrafe anzustreben, wenn dort ein Mord begangen wird.
Nach der Messerattacke in einer Dresdner Straßenbahn wurde ein Tatverdächtiger jetzt erneut festgenommen. Nach einer ersten Festnahme direkt nach der Tat war er wieder auf freien Fuß gekommen. Jetzt befindet sich der 21-jährige Syrer in U-Haft.
Auch in der zurückliegenden Nacht musste die Hamburger Feuerwehr weiter gegen den großen Lagerhaus-Brand kämpfen. Das größte Feuer könnt zwar schon gelöscht werden, doch mehrere kleine Brände sind weiter gefährlich.
Die schwarz-rote Bundesregierung hatte mit Amtsantritt die Kontrolle an deutschen Außengrenzen verschärft. Trotz Kritik an den Maßnahmen: Innenminister Alexander Dobrindt sieht einen deutlichen Erfolg.
In Israel sind über 350.000 Demonstranten auf die Straßen gegangen. Ihre Forderung: die Freilassung der verbliebenen Hamas-Geiseln und ein Ende des Gaza-Kriegs. Dabei richteten sie klare Worte an Ministerpräsident Netanjahu.
Das Starship ist das größte jemals gebaute Raketensystem. Tech-Milliardär Elon Musk will damit zum Mars. Der zehnte Testflug ist in der Nacht gut gelaufen. Zuletzt hatte es einige Rückschläge gegeben.
Immer wieder wird darüber diskutiert, wie KI den Arbeitsmarkt verändern wird. US-Forscher:innen haben nun festgestellt, dass Jobs für eine bestimmte Altersgruppe besonders stark betroffen sind.
Nach dem angekündigten Rückzug von Robert Habeck aus dem Bundestag hat CSU-Generalsekretär Martin Huber erneut einen Untersuchungsausschuss gefordert. Dabei soll es um den Umgang des früheren Wirtschaftsministers mit Steuergeldern gehen.
Nach mehreren Rückschlägen gelingt SpaceX mit dem Starship ein reibungsloser Testflug - ein Meilenstein für die Mega-Rakete.
Verbraucher in Deutschland müssen sich auf höhere Getränkepreise bei Coca-Cola einstellen.
Donald Trump will in Washington künftig die Todesstrafe bei Mordfällen durchsetzen.
Die Deutschen kaufen immer mehr Klopapier. Was die Gründe dafür sind, dass der Absatz seit Jahren stetig steigt, untersucht dieser Beitrag anlässlich des Tags des Toilettenpapiers.
Eine Frau, die beim Joggen in Deutschland heimlich gefilmt wurde, durfte den Vorfall nicht anzeigen, da er rechtlich nicht geregelt ist. Jetzt hat sie eine Petition gestartet.
Mehr als 46 Milliarden Euro sollen den gesetzlichen Krankenkassen im Haushalt 2025 fehlen. Ohne Reformen könnte der Zusatzbeitrag nächstes Jahr über die Drei-Prozent-Marke steigen.
Der Kinderschutzbund hat die Forderung des Bundesdrogenbeauftragten nach einer Altersbegrenzung für die Social-Media-Nutzung von Kindern abgelehnt. Das sind die Gründe.
„Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg.“ Mit diesem Satz schoss CSU-Chef Markus Söder gegen den scheidenden Grünen-Politiker Robert Habeck zurück.
Fast 80 Prozent der Eltern in Deutschland fühlen sich einer neuen Studie zufolge gestresst. Insbesondere der Leistungsdruck ihrer Kinder in der Schule belastet sie immer stärker.
Wie sollen die Milliarden-Löcher im Bundeshaushalt gestopft werden? In dieser Frage knirscht es weiter in der Regierungskoalition. Die CDU unterbreitet nun einen Vorschlag.
Das Vorgehen Israels im Gazastreifen sorgt weiter für heftige Kritik. Zuletzt starben auch Journalisten bei Angriffen. Zehntausende Israelis demonstrieren für ein Ende des Kriegs.
Den Freibädern in Deutschland fehlen bundesweit rund 3.000 Bademeister:innen. Damit es nicht zur Schließung kommt, löst die Stadt Parsberg in Bayern das Problem auf ihre Weise.
Ein gewaltiger Staubsturm hat Arizona lahmgelegt. Am Flughafen Phoenix mussten Hunderte Flüge verschoben werden – und auch für Autofahrer:innen wurde der sogenannte Haboob zur Gefahr.
Der Absturz von Air-India-Flug 171 mit 260 Toten gibt weiterhin Rätsel auf. Bisher galt ein Fehler der Piloten als mögliche Ursache für das Unglück. Doch nun stellt ein US-Anwalt eine neue Theorie vor.
Auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien ist der Ätna erneut ausgebrochen und sorgt damit einmal mehr für Aufsehen. Für den Flugverkehr wurde umgehend die höchste Warnstufe ausgerufen.
Flugzeugtoiletten als Waffe gegen Superkeime? Was zunächst absurd klingt, könnte sich als entscheidender Schritt im Kampf gegen antibiotikaresistente Erreger erweisen.
Mehr als 16 Stunden nach Ausbruch eines Großbrands im Hamburger Hafen ist die Feuerwehr noch immer mit dem Löschen des Feuers beschäftigt. Am Morgen hieß es von einem Feuerwehrsprecher, die Nachlöscharbeiten könnten bis in die Mittagsstunden dauern.
Vom Zollstreit bis zur Absatzflaute: Eine neue Studie zeigt, wie die deutsche Industrie massiv Stellen abbaut. Vor allem die Autobranche muss Federn lassen.
Zumindest hierbei ist sich die schwarz-rote Bundesregierung einig: Es soll eine neues Wehrdienstgesetz geben. Die Koalition einigte sich auf einen Entwurf. Das Modell sieht vor, dass ab 2026 alle Männer ab 18 einen Fragebogen ausfüllen müssen.
Südkoreas Präsident Lee regt ein Treffen von Trump und Kim Jong-un an. Der US-Präsident zeigt sich offen für ein baldiges Gipfeltreffen und lobt den nordkoreanischen Machthaber.
In Hamburg kämpfen seit Montagnachmittag hunderte Feuerwehrleute mit einem Großbrand.das Feuer war in einer Lagerhalle am Hafen ausgebrochen und hatte sich anschließend weiter ausgebreitet.