Es bleiben zwar noch vier Monate bis Heiligabend, doch schon jetzt stehen Schokoladen-Weihnachtsmänner in den Süßwaren-Regalen der Supermärkte. So reagiert die Kundschaft.
Nach der Sommerpause muss die Regierung die offenen Fragen zum Bundeshaushalt sowie zur Migrations- und Sozialpolitik klären. In vielen Punkten zeigt Schwarz-Rot aber Uneinigkeit.
Der viele Regen in diesem Sommer lässt die Pilzsaison früher beginnen. Das gilt es beim Pilzesammeln im Wald zu beachten.
In Berlin ist von Sommerpause kaum etwas zu spüren – in der schwarz-roten Koalition knirscht es gewaltig. Kanzler Friedrich Merz zeigte sich auf einem CDU-Parteitag unzufrieden mit dem bisherigen Regierungstempo.
Leselücken, Sprachdefizite, schwache Integration: Der neue Bildungsmonitor zeigt, dass sich die Lage an Deutschlands Schulen weiter verschlechtert.
Nach dem Bruch mit Elon Musk setzt US-Präsident Donald Trump auf einen neuen Kopf aus dem Silicon Valley: Joe Gebbia, Mitgründer von Airbnb, übernimmt den Posten des Design-Chefs der US-Regierung.
Nach Informationen des "Wall Street Journal" haben die USA der Ukraine untersagt, die gelieferten Langstreckenraketen des Typs ATACMS für Angriffe auf russisches Gebiet zu verwenden.
Der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert ist nach eigenen Angaben rund 1.000 Kilometer durch Österreich gewandert.
Der Unmut über Kanzler Friedrich Merz und seine Regierung wächst. Laut aktuellem INSA-Sonntagstrend fallen die Zustimmungswerte für die Union mehr und mehr.
Am 23. August 2024 griff ein Syrer wahllos Menschen auf dem Stadtfest in Solingen mit einem Messer an. Zum ersten Jahrestag gedachten Angehörige und Einwohner:innen der Opfer.
Die laufenden Friedensverhandlungen halten Russland nicht davon ab, die Ukraine weiterhin anzugreifen. Am Tag der Nationalflagge gedachte die Ukraine ihrer gefallenen Soldaten.
Da die Boomer-Generation zu wenig Nachwuchs hat, belastet ihre Rente die Jüngeren übermäßig stark. Ein umstrittener Vorschlag fordert einen sozialen Pflichtdienst für Senior:innen.
Die Droge "Jabba Juice" aus Afrika hat verbotenerweise ihren Weg in Deutschlands Partyszene geschafft. Expert:innen warnen vor dem riskanten Konsum.
Seit neun Monaten kommt der Kilauea kaum zur Ruhe. Nun stößt der Vulkan auf Hawaii erneut Lavafontänen aus.
Die US-Raumfahrtbehörde NASA bereitet sich auf ihre zweite einjährige Mars-Simulationsmission vor. Die Räume dafür kommen aus einem 3D-Drucker.
US-Präsident Trump will ein Gipfeltreffen zwischen Putin und Selenskyj. Doch Moskau stellt für ein Treffen Bedingungen, die Kiew als unannehmbar ablehnt.
Anfang Dezember werden die Gruppen für die Fußball-WM 2026 ausgelost. In Washington, nicht in Las Vegas. Warum Trump bei der Verkündung ein Bild von sich und Wladimir Putin zeigt.
Trotz viel Kritik bleibt SPD-Chef Lars Klingbeil bei seiner Linie: Menschen mit hohen Vermögen und Einkommen sollen höhere Steuern zahlen, um die Haushaltslücke von 30 Milliarden Euro zu schließen.
Erstmals wurde durch eine UN-Expertenorganisation für Teile des Gazastreifens eine Hungersnot ausgerufen. Israel weist dies zurück und argumentiert mit Falschinformationen der Terrororganisation Hamas.
Die Mohrenstraße in Berlin sollte eigentlich morgen in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umbenannt werden. Doch in letzter Sekunde wurde das Vorhaben gestoppt.
Immer mehr Kranke holen sich Rat von KI-Programmen, bevor sie einen Arzt aufsuchen. Doch wie verlässlich ist das Ganze?
Militärexperte Ralph Thiele warnt: Eine ukrainische Offensive könnte den Krieg weiter eskalieren – bis hin zum Einsatz größerer Waffen und sogar einer nuklearen Dimension.
Der Winter rückt näher und die deutschen Gasspeicher sind leerer als 2024. Nun bangt man hierzulande um die Energiesicherheit. Müssen Bundesbürger in diesem Winter also sparen?
Im ganzen Land trauert heute die Polizei um einen verstorbenen Kollegen. Der Beamte wurde bei dem Tankstellenüberfall im Saarland erschossen. Der Täter war 18 Jahre alt.
Im ersten Halbjahr 2025 gab es auf deutschen Straßen eine Million Unfälle. Zwar wird im Vorjahresvergleich ein Rückgang verbucht. Doch die Zahl der Todesopfer ist gestiegen.
Die Bemühungen um den Frieden in der Ukraine werden von weiteren Angriffen überschattet. Nun will Präsident Selenskyj mehr in die Offensive gegen Russland. US-Präsident Trump begrüßt den Vorstoß.
Großer Tag im Berliner Zoo: Die Panda-Zwillinge Leni und Lotti feiern ihren ersten Geburtstag. Die beiden wurden am 22. August 2024 geboren – zusammen mit ihren Eltern Meng Meng und Jiao Qing sind sie die einzigen Großen Pandas in ganz Deutschland.
Schauspielerin Millie Bobby Brown ist überraschend erstmals Mutter geworden. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Jake Bongiovi hat sie ein kleines Mädchen adoptiert.
Die Bundesanwaltschaft und italienische Behörden haben den mutmaßlichen Drahtzieher des Nordstream-Anschlags von 2022 festgenommen: den Ukrainer Serhii K. Ihm werden Sabotage und die Beteiligung an der Pipeline-Sprengung vorgeworfen.
Im Darknet wird derzeit ein riesiges Datenpaket mit Paypal-Zugangsdaten von bis zu 15,8 Millionen Accounts angeboten. Darin enthalten sind laut der Deutschen Presse-Agentur E-Mail-Adressen und Passwörter. Was Nutzer:innen jetzt tun sollten.
Um die Finanzierungslücke für den Bundesetat 2027 zu schließen, verlangt Finanzminister Lars Klingbeil, notfalls auch Gesetze zu ändern. Das meldet die Deutsche Presse-Agentur.
In Italien konnte ein ukrainischer Staatsbürger gefasst werden, der im Zusammenhang mit der Nordstream-Sprengung stehen soll.
Israels Premierminister Netanyahu hat sofortige Verhandlungen zur Freilassung aller Geiseln und zur Beendigung des Kriegs angeordnet. Das soll aber nur unter für Israel akzeptablen Bedingungen geschehen.
Die EU und die USA haben sich auf eine schriftliche Erklärung zum Handelsabkommen geeinigt. Davon profitieren unter anderem europäische Autobauer.
Die Bundesregierung will Stromkunden vom kommenden Jahr an durch eine Senkung der Netzentgelte entlasten. Ab 2026 sollen jährlich 6,5 Milliarden Euro an die Netzbetreiber gezahlt werden.
In Hannover ist am Donnerstagabend die Turnhalle einer Grundschule komplett ausgebrannt. Rund 200 Feuerwehrleute konnten zwar ein Übergreifen auf das Schulgebäude verhindern. Zwei Einsatzkräfte wurden bei den Löscharbeiten aber verletzt.
Nach Überlegungen für eine Praxisgebühr bringt ein Gesundheitsökonom nun deutlich höhere Arzneimittel-Zuzahlungen für gesetzlich Versicherte ins Gespräch.
Bei einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Völklingen im Saarland wurde ein Polizist erschossen. Der Täter konnte gefasst werden.
Der Sportartikelhersteller Adidas hat bei indigenen Vertretern in Südmexiko öffentlich um Verzeihung für ein kontroverses Sandalen-Design gebeten. Adidas wurde unter anderem kulturelle Aneignung vorgeworfen.
Donald Trump signalisiert erstmals Verständnis für ukrainische Angriffe auf russisches Territorium und zieht sich offenbar von aktiven Friedensbemühungen zurück.