Bundesinnenminister Alexander Dobrindt ist erschüttert über den Tod eines Polizisten bei einem Einsatz nach einem Überfall auf eine Tankstelle im saarländischen Völklingen.
Die Kontakte zwischen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und dem Unternehmer Frank Gotthardt, der das rechtspopulistische Onlinemedium Nius finanziert, könnten enger sein, als bislang angenommen.
Trotz hoher Abbruchquoten in manchen Branchen: Über 70 Prozent der Azubis geben an, mit ihrer Ausbildung zufrieden zu sein. Doch es gibt Unterschiede je nach Lehrberuf.
Ob marode Schienen oder verspätete Züge: Verkehrsminister Schnieder muss viel reparieren. Die Sommerreise in Rheinland-Pfalz zeigt den Sanierungsbedarf der Deutschen Bahn.
Drei Wochen nach dem tragischen Tod ihrer Tochter Laura hat sich Susi Dahlmeier erstmals in den sozialen Medien geäußert...
Leistungsstark und proaktiv: Google hat die Pixel-10-Reihe vorgestellt.
Ein Rückruf, der viele Badezimmer betrifft: Die Kneipp GmbH warnt aktuell vor ihrer beliebten Aroma-Pflegedusche „Lebensfreude“.
Tausende Schüler:innen fürchten jedes Jahr das „Sitzenbleiben“...
Einer der größten Angriffe auf westliche Infrastruktur könnte aufgeklärt sein: Ein Ukrainer soll hinter den Nord-Stream-Sprengungen stecken und wurde nun gefasst.
Sie sind klein, aber brandgefährlich: Selbst starke Antibiotika sind gegen resistente Bakterien wirkungslos. Laut RKI nimmt die Gefahr dieser Erreger weltweit rasant zu.
Laut Israel beginnt eine neue Phase des Krieges: Gaza-Stadt soll vollständig eingenommen werden. Der Einsatz könnte Monate dauern und Millionen palästinensische Zivilisten betreffen.
Über 18.000 Kinder und Jugendliche wurden 2024 Opfer sexuellen Missbrauchs. Innenminister Dobrindt warnt: Die Täter gehen immer skrupelloser, vor allem online, vor.
Hier gibt es von Fantasiewelten bis Hightech-Konsolen alles: Hunderttausende Fans feiern auf der Gamescom neue Spiele, Hardware und Zubehör
SPD-Politiker Schiefner war Vorsitzender des Untersuchungsausschusses. Er äußert sich zur Anklage gegen Scheuer.
In Schweden muss ein komplettes Stadtzentrum wegen unsicherem Boden umziehen. Nun ist der Umzug der 670 Tonnen schweren, hölzernen Kirche gelungen.
Finanzminister Lars Klingbeil fordert einen Sparkurs von allen Ministern aufgrund der aktuellen Haushaltslücke.
Südlich von Warschau ist in Polen eine russische Drohne in einem Feld abgestürzt. Verletzt wurde dabei niemand.
Russland hat internationale Gespräche über Sicherheitsgarantien für die Ukraine ohne eigene Beteiligung als sinnlos bezeichnet. Solche Bemühungen wären ein "Weg ins nirgendwo", sagte Außenminister Lawrow.
Der Hausärzteverband hat sich gegen den Vorschlag der Arbeitgeber ausgesprochen, eine Kontaktgebühr für Arztbesuche einzuführen. Die Idee sei unsozial und undurchdacht.
Auf der B95 im sächsischen Erzgebirgskreis ist es am Mittwochabend zu einem schweren Unfall gekommen. Dabei kam eine 29-jährige Autofahrerin ums Leben, vier Menschen wurden schwer verletzt.
Israel ist im Kampf gegen die Hamas gerade dabei, die größte Stadt des Gaza-Streifen einzunehmen , also Gaza-Stadt. Dort leben nach Schätzungen rund eine Millionen Menschen. Sie alle sollen sich jetzt weiter in den Süden des Küstenstreifens begeben.
UN-Generalsekretär António Guterres fordert von Israel den sofortigen Stopp seiner Siedlungspläne im Gazastreifen. Damit schließt er sich vielen internationalen Stimmen an.
Mit einem neuen Spion-Computerspiel möchte der BND nun neue Mitarbeitende anlocken. Dabei kommt ihnen die Gamescom in Köln genau gelegen.
Der frühere brasilianische Präsident Bolsonaro soll einem Bericht zufolge geplant haben, sich nach Argentinien abzusetzen und dort Asyl zu beantragen.
Nach dem schwierigen Start der schwarz-roten Koalition appelliert Unionsfraktionschef Jens Spahn an die Abgeordneten, sich wieder stärker auf die gemeinsamen Ziele zu konzentrieren.
US-Vizepräsident JD Vance und Verteidigungsminister Pete Hegseth haben in Washington stationierte Nationalgardisten aufgesucht - begleitet von Protesten.
Schwarz-Rot im Realitäts-Check: Nach mehr als 100 Tagen ziehen wir Bilanz und sprechen mit Finanzminister Lars Klingbeil.
Hoffnung auf Verhandlungen in Budapest: Vizekanzler Klingbeil begrüßt ein mögliches Treffen von Putin und Selenskyj. Bei Fragen zu deutschen Truppen für Kiew hält er sich bedeckt.
Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer steht erneut unter Druck: Die Berliner Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen falscher Aussagen im Maut-Untersuchungsausschuss.
30 Millionen Streams sprechen für sich: Der Song "Golden" ist der deutsche Sommerhit 2025 und erobert gerade die Charts weltweit.
Innerhalb nur eines Tages brennt in Spanien so viel Land wie 2024 insgesamt. Die Lage eskaliert und Europa schickt Hilfe. Auch deutsche Feuerwehrleute sind vor Ort im Einsatz.
Während die Welt auf ein mögliches Ende des Krieges hofft, könnte Budapest Bühne für ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj werden – doch ob beide Seiten sich einigen, ist fraglich.
Leben ohne Wasser – bislang unvorstellbar, doch Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) behaupten, dass das möglich ist.
Der frühere Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sieht sich einer Anklage gegenüber.
Die Spuren der Klimakrise sind in Deutschland kaum zu übersehen...
Mit versteckten Knöpfen im Ohr, Mini-Kameras oder sogar Doppelgängern: Der TÜV-Verband meldet immer mehr Betrugsversuche bei Führerscheinprüfungen.
Im Exklusivinterview in Osaka betont der Bundesaußenminister die enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Japan.
Ein ukrainischer Soldat, der nach dem Verlust seines Beins im Krieg Golf als Weg zur Heilung fand, hat Donald Trump ein besonderes Geschenk gemacht.
Mit einer großen Eröffnungsshow hat die Gamescom 2025 in Köln begonnen. Die weltgrößte Messe für Computer- und Videospiele ist von Donnerstag bis Sonntag für Publikum geöffnet.
Die Reaktion Russlands auf den Ukraine-Gipfel im Weißen Haus fällt verhalten aus. Die Initiative für ein baldiges Treffen von Putin und Selenskyj stößt in Moskau auf Skepsis.