Israel plant eine "sterile Zone" in Gaza. Nahost-Experte Chatterjee verrät, was tatsächlich dahinter steckt.
Kaum gelandet, schon mitten im Netz-Gewitter: Ein Video von Brigitte und Emmanuel Macron sorgt für Aufsehen. Zu sehen ist, wie die First Lady ihrem Mann mit beiden Händen ins Gesicht fasst.
Die Fans wollten die Meisterschaft ihres FC Liverpool feiern, als plötzlich Panik ausbricht. Ein Pkw rast in die Menge, zahlreiche Menschen werden verletzt. Die Hintergründe sind noch unklar.
Zwischen Brooklyn Beckham und seiner Familie kriselt es. Jetzt legt der 26-Jährige offenbar nach.
Die Bundesregierung hat Kritik an Israels Vorgehen im Gaza-Krieg geäußert. Der Kampf Israels gegen die Hamas fordert derweil immer weitere Todesopfer unter der Zivilbevölkerung.
355 Drohnen: In der Nacht zum 26. Mai meldete die Ukraine die bisher heftigsten Angriffe Russlands. US-Präsident Trump sagte, Kremlchef Putin sei völlig verrückt geworden.
Innenminister Dobrindt hat einen Gesetzentwurf zur Begrenzung der Migration nach Deutschland vorgestellt. Der Familiennachzug von Geflüchteten ohne Asylstatus würde damit gestoppt.
80 Millionen Deutsche nutzen Instagram oder Facebook. Die Daten nutzt der Meta-Konzern zum Training der KI. Nur noch bis 26. Mai 2025 können Nutzer:innen dem widersprechen.
Nur noch bis Montag, den 26. Mai 2025, haben Verbraucher:innen die Chance, der Nutzung ihrer Facebook- und Instagram-Daten durch “Meta AI” zu widersprechen.
Wegen einer kruden Prophezeiung stornieren aktuell zahlreiche Touristen geplante Reisen nach Japan.
Lange galt der Saturnmond Enceladus als viel zu kalt für Leben. Doch nun wittern Forschende dort eine gute Chance, dort außerirdisches Leben zu entdecken.
Ein mysteriöses Objekt im Herzen der Milchstraße stellt Forschende vor ein Rätsel: "Teleios" – eine nahezu perfekt symmetrische Kugel.
Traurige Nachricht aus der Medienwelt. Der Medienmanger und früherer RTL-Chef Helmut Thoma ist gestorben.
Nach Todesfällen in Verbindung mit einem beliebten Medikament, hat die EU nun neue Warnhinweise veranlasst. Bei dem Antihistaminikum Promethazin ist besondere Vorsicht geboten.
Die Zahl der exzessiven Raucher:innen in Deutschland ist laut der KKH Kaufmännischen Krankenkasse in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Zwischen 2013 und 2023 nahm der Anteil unter den KKH-Versicherten um 47,5 Prozent zu.
Mit Strafzöllen von 50 Prozent auf alle Produkte aus der EU hatte US-Präsident Trump noch am Fretag gedroht. Jetzt rudert er zurück und gewährt einen Aufschub bis Juli. Der Grund: ein "sehr nettes Gespräch" mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.
In einer Bahndurchsage soll ein Zugbegleiter sich am Freitag in einem Regionalexpress auf dem Weg nach Frankfurt rassistisch geäußert haben. Die Bahn untersucht den Vorfall aktuell.
Nach den jüngsten Messerangriffen fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) mehr Polizeikräfte, moderne Videotechnik und Reformen im Umgang mit psychisch kranken Personen.
Nach heftiger Kritik an einem Instagram-Post zeigt sich die Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, einsichtig - doch sie bleibt bei ihrer grundlegenden Polizei-Kritik.
US-Präsident Trump möchte den Ukraine-Krieg mit einem Deal beenden. Doch bislang ist kein Ende der Kämpfe in Sicht. Im Gegenteil. Nun reagiert Trump auf die jüngste russische Angriffswelle.
Importe aus der EU sollten sich nach Willen von US-Präsident Donald Trump schon in einer Woche deutlich verteuern. Nun gewährt er geringen Aufschub - um ein besseres Handelsaufkommen abzuschließen.
Viele einflussreiche Frauen um US-Präsident Donald Trump nutzen ihr Aussehen bewusst als politisches Statement. Ihr Aussehen wird "Mar-a-Lago-Face" oder "Maga-Look" genannt.
Seit Beginn des Gaza-Kriegs mit dem Hamas-Massaker in Israel starben im Gazastreifen mehr als 53.000 Menschen. Derzeit intensiviert Israels Armee ihr Ziel, die Hamas zu zerschlagen.
Um Funklöcher beim Handy-Empfang in Deutschland aufzuspüren, sind alle Mobilfunk-Nutzer:innen ab Montag (26. Mai) gefragt, sich an der bundesweiten Messwoche zu beteiligen.
In der Nacht zum 25. Mai hat Russland die Ukraine erneut massiv mit Hunderten Kampfdrohnen und Marschflugkörpern angegriffen, vor allem Kiew. Mindestens zwölf Menschen starben.
Ein anderer Stil, mehr Nähe zu den Menschen – das fordert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier von der neuen Bundesregierung.
Beim Thema AfD-Verbot gehen bei der schwarz-roten Regierungskoalition die Meinungen auseinander. SPD-Chef Lars Klingbeil hat dazu jetzt eine klare Ansage gemacht und sich offen für ein Parteiverbot gezeigt.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt kündigt ein schärferes Vorgehen gegen illegale Migration an - mit dem Aus für den Familiennachzug, verstärkten Grenzkontrollen und schnelleren Abschiebungen.
Angesichts des Vorgehens Israels im Gaza-Krieg fordert der Antisemitismus-Beauftragte des Bundes, Felix Klein, eine ehrlichere Debatte über den Begriff "Staatsräson".
Wegen der Kosten und bürokratischer Hürden werfen die meisten Unternehmen in Deutschland Lebensmittel weg, statt sie zu spenden. Der Gesetzgeber will nun gegensteuern.
Russland hat in der Nacht zum 24. Mai die ukrainische Hauptstadt Kiew massiv mit Drohnen angegriffen. Die Hoffnung auf eine Waffenruhe bei den Ukrainer:innen schmilzt.
Die Polizei hat weitere Erkenntnisse zur Messerattacke am Freitag (23. Mai) im Hamburger Hauptbahnhof mit zahlreichen Schwerverletzten bekannt gegeben.
Es ist die größte gleichzeitige Preissenkung in der Unternehmensgeschichte: Lidl will den Preis von mehr als 500 Produkten in fast allen Warengruppen dauerhaft senken.
Seit seinem Amtsantritt hat Kanzler Friedrich Merz offenbar eine Trendwende in den Umfragen eingeleitet. Die Union hat im aktuellen Sonntagstrend zugelegt und erreicht nun 27 Prozent. Dies ist der höchste Wert von CDU und CSU seit zwei Monaten.
US-Präsident Donald Trump droht mit neuen 25-Prozent-Zöllen auf importierte Smartphones. Nur wer in den USA produziert, soll verschont bleiben.
Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof werden mehrere Menschen lebensgefährlich verletzt. Eine Frau wird festgenommen. Die Polizei prüft, ob sie in einem psychischen Ausnahmezustand war.
Der Handelsstreit zwischen den USA und der EU ist wieder aufgeflammt: Bereits ab Juni sollen auf europäische Importe in die USA Zölle in Höhe von 50 Prozent fällig werden.
An der australischen Ostküste wird gegen Hochwasserfluten gekämpft. Mindestens vier Menschen kamen bisher ums Leben.
28 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied in einem Sportverein, mehr denn je. Aber es mangelt an ehrenamtlicher Unterstützung. Die Bundesregierung will für Abhilfe sorgen.
Die Hilfstransporte, die Israel nach wochenlanger Blockade aktuell in den Gazastreifen lässt, reichen nicht und kommen offenbar für viele Hungernde zu spät.